Hallo Zusammen, auch wenn das Thema gefühlt 1000 mal schon in diesen Forum besprochen wurde, komme ich leider mit den vorhanden Informationen nicht weiter.
Mein Aktor läuft immer wieder in den Notbetrieb... laut MDT Handbuch, handelt es sich um folgendes Fehlerbild:
2x blinken, lange Pause, 2x blinken… Der Kanal befindet sich im Notbetrieb aufgrund Stellwertausfall.
Es kann sich eigentlich nur um eine Fehlkonfiguration handeln aber ich finde nicht den Fehler. Hoffe deswegen auf eure Erfahrung!
Um meine Fußbodenheizung zu steuern bilde ich die Basisfunktion in 3 Gruppen ab....
Wohnzimmer + Esszimmer + Küche bilden bei mir ein Raum....
KNX_Gtuppen.jpg
Die Sollwertverschiebung habe ich wie folgt abgebildet .....
Einstellungen auf den MDT Glasstaster
Zwei-Tasten
Zwei-Tasten Funktion : Temperaturverschiebung
Temperaturverschiebung : 1Bit Temperaturverschiebung
Internen Temperaturwert verwenden: O nicht aktiv X aktiv
Wiederholtes Senden bei gedrückter taste: O nicht aktiv X aktiv
Wiederholungszeit: 1 s
Funktionsname : über Texteingabe
Text: Fussbodenheizung
Farbe des Symbols : Rot
Beschriftung der Ist-Temperatur: Ist
Beschriftung der Sollwert Temperatur: Soll
Sperrobjekt: X nicht aktiv O aktiv
Temperaturmessung
Temperaturmessung : O nicht aktiv X aktiv
Externer Temperaturwert : nicht aktiv (100% intern)
Messwert zyklisch senden: 1 min
Messwert senden bei Änderung von: 0,5C
Abgleichwert für interne Temperatur: 0
Temperatur oberer Meldewert: nicht aktiv
Temperatur unterer Meldewert : nicht aktiv
Einstellung auf dem MDT Heizaktor (8 Kanal)
Betriebsart Kanal B : integrierter Regler
Heizen- / Kühlbetrieb: Heizen
Ventilart : X spannungslos geschlossen O spannungslos geöffnet
PWM Zyklus: 15 min
Sperrobjekt: X nicht aktiv O aktiv
Minimale Begrenzung des Stellwertes bei Heizen: 0%
Maximale Begrenzung des Stellwertes bei Heizen: 100%
Stellwert bei Überschreitung der minimalen Begrenzung: X 0% = 0% ansonsten Mindeststellwert nutzen , O 0% = Mindeststellwert
Zwangsstellung: X nicht aktiv O aktiv
Status Stellwert senden : bei Änderung
Kanal in Heiz-/Küh!anforderung und max. Stellwert berücksichtigen ? X Ja O Nein
Diagnosetext senden: nicht aktiv
Zusätzlicher Fühler für Vorlauftemperatur X nicht aktiv O aktiv
Frostalarm wenn Temperatur kleiner: 8 °C
Hitzealarm wenn Temperatur grösser: 35 °C
Notbetrieb: O nicht aktiv X aktiv
Notbetrieb bei Ausfall des Temperaturmesswertes nach: 30 min
Stellwert für Notbetrieb Winter: 50%
Stellwert für Notbetrieb Sommer :0%
Mein Aktor läuft immer wieder in den Notbetrieb... laut MDT Handbuch, handelt es sich um folgendes Fehlerbild:
2x blinken, lange Pause, 2x blinken… Der Kanal befindet sich im Notbetrieb aufgrund Stellwertausfall.
Es kann sich eigentlich nur um eine Fehlkonfiguration handeln aber ich finde nicht den Fehler. Hoffe deswegen auf eure Erfahrung!
Um meine Fußbodenheizung zu steuern bilde ich die Basisfunktion in 3 Gruppen ab....
Wohnzimmer + Esszimmer + Küche bilden bei mir ein Raum....
KNX_Gtuppen.jpg
Die Sollwertverschiebung habe ich wie folgt abgebildet .....
Einstellungen auf den MDT Glasstaster
Zwei-Tasten
Zwei-Tasten Funktion : Temperaturverschiebung
Temperaturverschiebung : 1Bit Temperaturverschiebung
Internen Temperaturwert verwenden: O nicht aktiv X aktiv
Wiederholtes Senden bei gedrückter taste: O nicht aktiv X aktiv
Wiederholungszeit: 1 s
Funktionsname : über Texteingabe
Text: Fussbodenheizung
Farbe des Symbols : Rot
Beschriftung der Ist-Temperatur: Ist
Beschriftung der Sollwert Temperatur: Soll
Sperrobjekt: X nicht aktiv O aktiv
Temperaturmessung
Temperaturmessung : O nicht aktiv X aktiv
Externer Temperaturwert : nicht aktiv (100% intern)
Messwert zyklisch senden: 1 min
Messwert senden bei Änderung von: 0,5C
Abgleichwert für interne Temperatur: 0
Temperatur oberer Meldewert: nicht aktiv
Temperatur unterer Meldewert : nicht aktiv
Einstellung auf dem MDT Heizaktor (8 Kanal)
Betriebsart Kanal B : integrierter Regler
Heizen- / Kühlbetrieb: Heizen
Ventilart : X spannungslos geschlossen O spannungslos geöffnet
PWM Zyklus: 15 min
Sperrobjekt: X nicht aktiv O aktiv
Minimale Begrenzung des Stellwertes bei Heizen: 0%
Maximale Begrenzung des Stellwertes bei Heizen: 100%
Stellwert bei Überschreitung der minimalen Begrenzung: X 0% = 0% ansonsten Mindeststellwert nutzen , O 0% = Mindeststellwert
Zwangsstellung: X nicht aktiv O aktiv
Status Stellwert senden : bei Änderung
Kanal in Heiz-/Küh!anforderung und max. Stellwert berücksichtigen ? X Ja O Nein
Diagnosetext senden: nicht aktiv
Zusätzlicher Fühler für Vorlauftemperatur X nicht aktiv O aktiv
Frostalarm wenn Temperatur kleiner: 8 °C
Hitzealarm wenn Temperatur grösser: 35 °C
Notbetrieb: O nicht aktiv X aktiv
Notbetrieb bei Ausfall des Temperaturmesswertes nach: 30 min
Stellwert für Notbetrieb Winter: 50%
Stellwert für Notbetrieb Sommer :0%
Kommentar