Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellwertausfall bei einem MDT KNX Heizaktor in Kombination mit einem Glasstaster

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellwertausfall bei einem MDT KNX Heizaktor in Kombination mit einem Glasstaster

    Hallo Zusammen, auch wenn das Thema gefühlt 1000 mal schon in diesen Forum besprochen wurde, komme ich leider mit den vorhanden Informationen nicht weiter.
    Mein Aktor läuft immer wieder in den Notbetrieb... laut MDT Handbuch, handelt es sich um folgendes Fehlerbild:
    2x blinken, lange Pause, 2x blinken… Der Kanal befindet sich im Notbetrieb aufgrund Stellwertausfall.

    Es kann sich eigentlich nur um eine Fehlkonfiguration handeln aber ich finde nicht den Fehler. Hoffe deswegen auf eure Erfahrung!



    Um meine Fußbodenheizung zu steuern bilde ich die Basisfunktion in 3 Gruppen ab....
    Wohnzimmer + Esszimmer + Küche bilden bei mir ein Raum....

    KNX_Gtuppen.jpg

    Die Sollwertverschiebung habe ich wie folgt abgebildet .....


    Einstellungen auf den MDT Glasstaster

    Zwei-Tasten
    Zwei-Tasten Funktion : Temperaturverschiebung
    Temperaturverschiebung : 1Bit Temperaturverschiebung
    Internen Temperaturwert verwenden: O nicht aktiv X aktiv

    Wiederholtes Senden bei gedrückter taste: O nicht aktiv X aktiv
    Wiederholungszeit: 1 s
    Funktionsname : über Texteingabe
    Text: Fussbodenheizung
    Farbe des Symbols : Rot
    Beschriftung der Ist-Temperatur: Ist
    Beschriftung der Sollwert Temperatur: Soll
    Sperrobjekt: X nicht aktiv O aktiv

    Temperaturmessung
    Temperaturmessung : O nicht aktiv X aktiv
    Externer Temperaturwert : nicht aktiv (100% intern)
    Messwert zyklisch senden: 1 min
    Messwert senden bei Änderung von: 0,5C
    Abgleichwert für interne Temperatur: 0
    Temperatur oberer Meldewert: nicht aktiv
    Temperatur unterer Meldewert : nicht aktiv


    Einstellung auf dem MDT Heizaktor (8 Kanal)

    Betriebsart Kanal B : integrierter Regler
    Heizen- / Kühlbetrieb: Heizen
    Ventilart : X spannungslos geschlossen O spannungslos geöffnet
    PWM Zyklus: 15 min
    Sperrobjekt: X nicht aktiv O aktiv
    Minimale Begrenzung des Stellwertes bei Heizen: 0%
    Maximale Begrenzung des Stellwertes bei Heizen: 100%
    Stellwert bei Überschreitung der minimalen Begrenzung: X 0% = 0% ansonsten Mindeststellwert nutzen , O 0% = Mindeststellwert
    Zwangsstellung: X nicht aktiv O aktiv
    Status Stellwert senden : bei Änderung
    Kanal in Heiz-/Küh!anforderung und max. Stellwert berücksichtigen ? X Ja O Nein
    Diagnosetext senden: nicht aktiv
    Zusätzlicher Fühler für Vorlauftemperatur X nicht aktiv O aktiv
    Frostalarm wenn Temperatur kleiner: 8 °C
    Hitzealarm wenn Temperatur grösser: 35 °C
    Notbetrieb: O nicht aktiv X aktiv
    Notbetrieb bei Ausfall des Temperaturmesswertes nach: 30 min
    Stellwert für Notbetrieb Winter: 50%
    Stellwert für Notbetrieb Sommer :0%

  • Als Antwort markiert von malotira am 03.01.2022, 10:13.

    Um es vorweg zu nehmen... Ich bin begeistert von eurer tollen Resonanz! Danke!!!


    Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
    Der Fehler ist beim Glastaster da ist die GA 1/7/3 als sendete verknüpft und die 1/4/3 als hörende.

    Daher kommt die 1/4/3 nie auf dem Aktor an.
    Oluu77 aus der Schweiz scheint mein Problem gelöst zu haben... Allerdings verstehe ich nicht ganz warum dieses Problem überhaupt entstanden ist.
    Die Lösung war folgenden.... Das Objekt "Temperatur - Interner Meßwert" war mit der GA 1/7/3 und GA 1/4/3 verknüpft. Letzterer Gruppe war verantwortlich für das senden und empfangen des Temperaturmesswert an den Heizungsaktor. Obwohl der Temperaturwert in die Gruppe gesendet wurde kam dieser nie beim Aktor an.

    Trotzdem habe ich noch immer nicht verstanden warum das Objekt "Temperatur - Interner Meßwert" nicht mit Zwei Gruppen verknüpft sein darf?
    Zudem verstehe ich auch nicht, warum der Temperaturwert in die Gruppe 1/4/3 gesendet wurde aber nicht vom Heizungsaktorobjekt "Kanal B- Temperaturmesswert" empfangen wurde. Man konnte ja in der Diagnose sehen, dass der Temperaturwert in die GA 1/4/3 geschrieben wurde.

    Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand für die langsam denkenden Menschen erklären könnte

    Neu_Messwert.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von malotira; 03.01.2022, 08:56.

    Kommentar


      #2
      Kleiner und bestimmt nicht unwichtiger Zusatz… den Sollwert kann ich auf den MDT-Taster erst verschieben wenn der Heizungsaktor in den Notfall Modus gegangen ist. Vorher nimmt der Taster über +- kein Eingaben an

      Kommentar


        #3
        Kannst Du mit Hilfe des Diagnoseobjekts bestätigen, dass der Kanal im Notbetrieb ist?

        Wenn der Taster die Temperatur zyklisch sendet, so wie von Dir angegeben, sollte das eigentlich nicht passieren.

        Kommentar


          #4
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Kannst Du mit Hilfe des Diagnoseobjekts bestätigen, dass der Kanal im Notbetrieb ist?

          Wenn der Taster die Temperatur zyklisch sendet, so wie von Dir angegeben, sollte das eigentlich nicht passieren.
          Ich habe mit dem DiagnoseObjekt noch nicht gearbeitet. Ich bin bei der Analyse viel profaner vorgegangen… Das LED am Aktor beobachtet (siehe Video) und überprüft in welchem Impuls der Aktor schaltet. Also mit Stoppuhr die 15 min gestoppt und gemessen wann das Ventil geöffnet und geschlossen wird.
          Wie erwartet ist der in den 50% Winter-Notbetrieb gegangen. Also AN nach 7,5min und AUS nach 7,5min. Zudem trifft das ganze erst nach 30 Minuten auf…. Wie auch durch die Konfiguration vorgeben.

          https://youtube.com/shorts/rk3VJZ3iwl4?feature=share

          Ist die Analyse mit dem DiagnosObjekt trotzdem notwendig? Falls ja, werde ich versuchen mich in das Thema einzulesen.

          Kommentar


            #5
            Erster Schritt: Mit dem Gruppenmonitor die zyklischen Temperaturwerte prüfen.

            Kommentar


              #6
              Notwendig nicht, aber schaden kann es nicht.

              Kommentar


                #7
                Ja Gruppenmonitor anschalten und checken ob die IST-Temperatur wirklich zyklisch gesendet wird alles andere ist sekundär.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Eventuell noch ein LK im Spiel.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Ok, Probier das gleich morgen aus.

                    Kommentar


                      #10
                      Es hat mich doch nicht losgelassen.

                      Habe die Gruppenadresse die für das raussenden der Zyklischen IST-Temperatur ausgelesen. Die Temperatur wird entsprechend gesendet 21,9.
                      KNX01.jpg

                      Dann habe ich noch überprüft, ob der Aktor den richtigen Sollwert mitgeteilt bekommt, Auch das scheint zu funktionieren.... Der Sollwert steht auf 24,5C

                      KNX02.jpg
                      Trotzdem steht das Teil auf Notlauf https://www.youtube.com/shorts/rk3VJZ3iwl4....
                      Irgendwie scheint bei mir der Wurm drinnen zu sein. Habe aber keine Ahnung wo der Fehler ist.
                      Zuletzt geändert von malotira; 02.01.2022, 23:26. Grund: Rechtschreibung

                      Kommentar


                        #11
                        Schau mal wirklich im Gruppenmonitor wie oft die Temperatur gesendet wird. Du kannst dort nach der GA filtern und am Zeitstempel die genauen Sendezeitpunkte sehen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #12
                          Der TemperaturWert wird alle 5 Minuten auf den Bus gesendet.

                          Kommentar


                            #13
                            Laut Deinen Angaben in #1 soll das aber minütlich passieren.

                            Ich beachte auch nie das Senden Merkmal an den GA, wundere mich aber das es nicht an der Zeile mit dem KO des Tasters gesetzt ist, die T hat aber das L-Flag.

                            Mach doch bitte nochmal nen Screenshot von den KO des Tasters und des Aktorkanal, nicht nur der einen GA. Von der Topologie scheinen ja auch beide an der gleichen Linie zu hängen, wenn es falsch verkabelt wäre, sollte es andere Probleme wie Taster komplett offline sein.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #14
                              Laut Deinen Angaben in #1 soll das aber minütlich passieren.

                              Ich beachte auch nie das Senden Merkmal an den GA, wundere mich aber das es nicht an der Zeile mit dem KO des Tasters gesetzt ist, die T hat aber das L-Flag.

                              Mach doch bitte nochmal nen Screenshot von den KO des Tasters und des Aktorkanal, nicht nur der einen GA. Von der Topologie scheinen ja auch beide an der gleichen Linie zu hängen, wenn es falsch verkabelt wäre, sollte es andere Probleme wie Taster komplett offline sein.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                Der Fehler ist beim Glastaster da ist die GA 1/7/3 als sendete verknüpft und die 1/4/3 als hörende.

                                Daher kommt die 1/4/3 nie auf dem Aktor an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X