Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellwertausfall bei einem MDT KNX Heizaktor in Kombination mit einem Glasstaster

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um es vorweg zu nehmen... Ich bin begeistert von eurer tollen Resonanz! Danke!!!


    Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
    Der Fehler ist beim Glastaster da ist die GA 1/7/3 als sendete verknüpft und die 1/4/3 als hörende.

    Daher kommt die 1/4/3 nie auf dem Aktor an.
    Oluu77 aus der Schweiz scheint mein Problem gelöst zu haben... Allerdings verstehe ich nicht ganz warum dieses Problem überhaupt entstanden ist.
    Die Lösung war folgenden.... Das Objekt "Temperatur - Interner Meßwert" war mit der GA 1/7/3 und GA 1/4/3 verknüpft. Letzterer Gruppe war verantwortlich für das senden und empfangen des Temperaturmesswert an den Heizungsaktor. Obwohl der Temperaturwert in die Gruppe gesendet wurde kam dieser nie beim Aktor an.

    Trotzdem habe ich noch immer nicht verstanden warum das Objekt "Temperatur - Interner Meßwert" nicht mit Zwei Gruppen verknüpft sein darf?
    Zudem verstehe ich auch nicht, warum der Temperaturwert in die Gruppe 1/4/3 gesendet wurde aber nicht vom Heizungsaktorobjekt "Kanal B- Temperaturmesswert" empfangen wurde. Man konnte ja in der Diagnose sehen, dass der Temperaturwert in die GA 1/4/3 geschrieben wurde.

    Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand für die langsam denkenden Menschen erklären könnte

    Neu_Messwert.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von malotira; 03.01.2022, 08:56.

    Kommentar


      #17
      Im Bild mit der Gruppenmonitor Aufnahme, in Post 10, sieht man das der Glastaster auf die GA 1/7/3 sendet und nicht auf die 1/4/3

      Kommentar


        #18
        Zitat von malotira Beitrag anzeigen
        Trotzdem habe ich noch immer nicht verstanden warum das Objekt "Temperatur - Interner Meßwert" nicht mit Zwei Gruppen verknüpft sein darf?
        Weil das KNX Grundlage ist, ein KO kann nur auf einer GA senden (immer die erste) es es kann auf viele GAs hören. Eine GA kann mit vielen KOs verbunden werden.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Weil das KNX Grundlage ist, ein KO kann nur auf einer GA senden (immer die erste) es es kann auf viele GAs hören. Eine GA kann mit vielen KOs verbunden werden.
          Gruß
          Florian
          vielen Dank noch mal für die Hilfe und die Erklärung. Beim schalten von Aktoren war mir das Grundprinzip klar. Es macht natürlich auch Sinn das, dass gleiche Prinzip beim
          senden von Messwerten gilt. Danke an euch alle 😁

          Kommentar


            #20
            Wenn der Florian nun noch geschrieben hätte, dass ein KO nur mit einer GA Telegramme senden kann und nicht auf eine GA wäre ich mit der Erklärung auch sehr sehr zufrieden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Du bist aber auch sehr streng Göran
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                ​Hallo zusammen,
                ich muss diesen Thread nochmal herauskramen. Bin gerade auch am Verzweifeln mit meinem MDT Heizungsaktor...

                Über die Prog. Taste am Aktor habe ich bereits den Testlauf durchgeführt - alle Kanäle verfahren nacheinander.

                Mein Problem:
                Nach 30 Minuten geht der Heizungsaktor in den Notbetrieb und ich finde nicht die Einstellung woran es liegt.
                Im Gruppenmonitor habe ich mir die Temperatur von einem Taster ausgeben lassen, auch das funktioniert. Nur leider kommt am Aktor am entsprechenden Kanal nur ein Temperaturwert von 0°C an.

                Wovon müsste ich Screenshots hochladen, damit mir geholfen werden kann?

                Danke
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Max44; 31.07.2025, 14:27.

                Kommentar


                  #23
                  Hast Du an den Flags der KOs rumgespielt?

                  Das KO 1 mit der 3/0/0 hat Flags gesetzt die inkonsistent sind für ein Eingangs-KO.

                  Ganz wesentlich fehlt ihm das S-Flag hat dafür andere die da besser nicht hingehören.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Habe die Flags wieder auf den Ursprungszustand gestellt, auch das S-Flag ist da

                    Kommentar


                      #25
                      dann wird die IST-Temperatur, wenn auf dem Bus gesendet auch vom Aktor berücksichtigt und sollte dann nicht mehr in Notbetrieb wechseln.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die schnelle Hilfe. Problem ist behoben und Aktoren funktionieren wie gewünscht. 👍

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X