Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"KNX Alarmanlage" und geöffnete Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "KNX Alarmanlage" und geöffnete Fenster

    Hallo Zusammen,

    ich überlege aktuell, wie ich eine KNX basierte "Alarmanlage" auf Basis der vorhandenen Aktoren und Sensoren bestmöglich abgebildet bekomme. Als Server kommt später maximal iobroker zum Einsatz und darauf möchte ich keine Basisfunktionen auslagern bzw. bei einem Ausfall ggf. die Nachbarn nerven.
    (Und ja, ich weiß das ganze ist dann nicht VdS-konform und einige vertreten die Meinung man könne es dann auch gleich weglassen.)

    Aktuell ist folgendes parametriert:
    1. Binäreingang sendet 1 auf eine Gruppenadresse "Status alle Fenster", wenn alle Fenster geschlossen sind (UND-Logik)
    2. Per Taster im Flur wird eine Logik angesteuert, die die Gruppenadresse "Alarm ein/aus" mit einer Minute Verzögerung auf 1 setzt (Zeit zum Verlassen des Hauses).
    3. Zusätzlich habe ich vor "Alarm ein/aus" noch eine TOR-Logik gesetzt, dass dieser nur aktiviert werden kann, wenn alle Fenster geschlossen sind. (Gruppenadresse aus 1. ist an das Freigabeobjekt geknüpft)
    4. Eine UND-Logik mit dem invertierten Gesamtfensterstatus aus 1. und dem Status von "Alarm ein/aus" löst letztlich den Alarm per Telegramm auf die Gruppenadresse "Alarmauslösung" aus.
    5. Das ekey Relais, welches die Haustür öffnet, ist zusätzlich an einem Binäreingang angebunden, welcher den Alarm (per Logik) durch senden einer 0 auf "Alarm ein/aus" deaktiviert.
    Die Frage dazu wäre:
    • Gibt es eine Möglichkeit den Alarm auch zu aktivieren, wenn noch ein Fenster geöffnet ist? Die Alarmauslösung soll dann erst erfolgen, wenn ein weiteres Fenster geöffnet wird. Das würde ich mir vor Verlassen des Hauses natürlich signalisieren lassen.
      Ich dachte daran, dass man die Sendebedingung bei der UND-Logik aus 1. auf "bei Eingangstelegramm" stellt, um die zusätzliche Öffnung mitzubekommen. Mir fällt jedoch nichts ein, wie ich verhindern könnte, dass der Alarm nicht direkt nach Aktivierung los geht, da "Status alle Fenster" ja von Anfang an 0 ist.
    Ich habe das noch nicht produktiv im Einsatz, da ich so viel wie möglich versuche vor dem Einzug zu parametrieren. Danach ist ja meist erstmal keine Zeit mehr. Weitere Hinweise sind daher willkommen.

    #2
    Aus Deiner Sicht vielleicht blöde Frage, aber: Warum sollte ein Einbrecher ein weiteres Fenster öffnen?

    Kommentar


      #3
      Wird wohl eher so sein, das wenn ein Fenster offen ist, oder der Kontakt an einem Fenster nicht funktioniert, man die Anlage trotzdem einschalten kann. Jedes weitere offene Fenster löst dann Alarm aus. Ich würd dann eher zu einer ABB GMA raten, mit Binäreingängen und Aktoren ist das rein im KNX nicht abbildbar.

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Aus Deiner Sicht vielleicht blöde Frage, aber: Warum sollte ein Einbrecher ein weiteres Fenster öffnen?
        So blöd ist die Frage ja nicht. Ich hatte auch kurz überlegt und grundsätzlich gehören sämtliche Fenster vor dem Verlassen eigentlich verschlossen.
        Geöffnet heißt ja auch gekippt. Die Überlegung war nun, dass wir einerseits ein paar wenige Fenster haben, die tatsächlich nur gekippt werden können und zum anderen die der Straße zugewandten Fenster recht schmal und hoch sind und wahrscheinlich nicht das erste Ziel für einen Einbrecher wären.

        Der Gedanke kam mir auch erst, da dies bei der EMA meiner Eltern eben genau so funktioniert. Nach Aktivierung kommt der Hinweis über das geöffnete Fenster und die übrigen werden scharf geschltet.

        Kommentar


          #5
          Für einen Einbrecher ist doch gekippt ist dasselbe wie offen. Gekippt ist eine Funktion, die eigentlich garnicht mehr angeboten werden sollte, denn sie macht keinen Sinn. Insbesondere nicht zum Lüften.

          Kommentar


            #6
            Also wenn die gekippten Fenster im OG/DG ohne leicht zu erkletternden Balkon Garagendach usw. sind, dann könntest die aus der UND/Oder Logik Sammelstatus raus lassen. Andern Falls sollte man eben keinen Alarmeinstellen können wenn da noch Fenster quasi offen sind.

            Jedes gekippte Fenster ist denen lieber als erst mit Hebeln usw. wo Hand anzulegen. Und gehe auch nicht davon aus, dass das alles so Drei-Zentner-Menschen sind die da nicht durch ein schmales Fenster passen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wnn der kopf reinpasst, passt auch der Rest. Ich passe durch ne 40cmx40ch Reviluke. Passt der Kopf rein past der Rest auch.

              Evtl über nen Zähler. 0 und 1 Fenster offen lässt Scharf zu und alles ab 2 macht Rabatz.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Also wenn man nur ein Fenster aufbricht, ists egal? Vorausgesetzt alle anderen Fenster sind zu…

                Kommentar


                  #9
                  Natürlich mit UND Alarm an/aus am Ausgang
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    So seltsam finde ich das nicht. Es ist doch bei besseren GMA (keine Ahnung, ob die ABB das kann, die habe ich bisher noch nie gesehen) gang und gäbe, dass man auch mal einzelne Fenster herausnehmen kann. Wenn beispielsweise ein Gast übernachtet und nachts bei gekipptem Fenster schlafen will, kann man so die restliche GMA in Betrieb lassen. Und eine schöne Rechnung zahlen, wenn versehentlich das falsche Fenster deaktiviert wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, auch wenn mal ein reed hinüber ist. Da gibts bei jeder Alarmanlage die Möglichkeit Zwangsscharf zu schalten, also ohne das alle Voraussetzungen (Fenster zu) erfüllt sind. Der eine Kontakt wird dann ignoriert.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, wobei ich nicht nur das "zwangsscharf" schalten meinte, sondern generell deaktivieren, also so, dass das Fenster auch NACH dem Scharfschalten noch geöffnet werden kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Hab gerade nen Kunden der lustigerweise mal Chef einer Firma für Alarm- und Brandmeldeanlagen war. Coronabedingt hat er sein Geld lieber in seine jetzige Firma gesteckt als in seine Alarmanlage (Telenot 400 KNX ist geplant). Habe das ganze auch erst mal per Binäreingänge nachgebastelt. Mit X1 kein Problem.

                          Ich hatte bisher mit VdS nur mit verbauen von Meldern zu tun, aber wo ist das Problem VdS auch per KNX zu erreichen ohne autarke Alarmanlage? USV für Bus und Router natürlich inbegriffen.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Dann nimms doch aus dem Und Gatter raus wenns eh immer das selbe ist. Oder haste die Kontakte etwa als Ring?
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Also der Ausgang des Gatters "Alle Fenster zu" geht auf einen "Magic" Eingang der eine Alarmanlage simuliert.
                              Er steht jetzt auf "ein Fenster ist noch offen". Es wird scharfgstellt, in diesem Moment muss der Wert EINMALIG ignoriert werden.
                              Sobald jetzt irgendein Fenster (auch das vorher deaktivierte) erneut den Wert "Ein Fenster offen" auslöst, gibt es Alarm. Dabei darf der Status natürlich NICHT zyklisch gesendet werden, sondern nur bei Änderung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X