Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Reed-Kontakte oder EnOcean-Fenstergriffe an Fenstern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Reed-Kontakte oder EnOcean-Fenstergriffe an Fenstern?

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade, welche Lösung zur Überwachung der Fenster das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.

    Neuere Fenster sind ja so gebaut, dass es reicht die Griffstellung zu überwachen, ein Griff in der Stellung "geschlossen" bedeutet hier immer, dass beide Flügel korrekt verschlossen sind. Das macht es attraktiv auf EnOcean-Griffe zu setzen, das würde nur 70 € pro Fenster plus die Kosten für ein oder zwei KNX-EnOcean-Gateways.

    Auf der anderen Seite ist es natürlich erstmal naheliegend, bei einem Neubau auf eine Kabellösung zu gehen. Ich hab noch kein Angebot für Reed-Kontakte im Fenster, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das mich günstiger kommt und mehr Funktionalität hätte ich dadurch auch nicht. Hatte bisher von Preisen zwischen 100 und 220 € pro Fenster gelesen.

    Die Raffstores an den Fenstern sollen auch an KNX angebunden werden, macht das die Kosten für die Reed-Kontakte günstiger?

    Stand jemand vor der gleichen Entscheidung und hat noch weitere Pro-Contra-Punkte?

    #2
    Zitat von matzema Beitrag anzeigen
    und mehr Funktionalität hätte ich dadurch auch nicht.
    Naja Kabel wäre so eher eine Grundvoraussetzung wenn die ansatzweise in Richtung zugelassener Alarmanlage gehen soll. die wenigsten Einbrecher nutzen Fenstergriffe, sondern hebeln das Ding auf. da passiert am Fenstergriff rein gar nichts.

    Ansonsten gleich weglassen, da Lüften per Fenster im Neubau wenig Sinn ergibt wo man eh eher gezwungen ist eine KWL zu implementieren um geregelt frische Luft im Haus zu haben, den Komfort will man auch irgendwann nicht mehr missen. Im EG an der Terassentür dann definitiv Kabelsensoren.

    Zitat von matzema Beitrag anzeigen
    Die Raffstores an den Fenstern sollen auch an KNX angebunden werden, macht das die Kosten für die Reed-Kontakte günstiger?
    nicht wirklich. Man kann nur je verwendeter Übergangs-HW Kontakt und Antrieb zu KNX etwas kombinieren und CU in der der Wand sparen, wenn man dezentrale Binäreingänge verwendet und die Kontakte nicht bis zentral in die Verteilung führt. man hat dann aber auch gleich wieder die Frage wegen Tauglichkeit an einer Alarmanlage.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Es geht um ein privat genutzes EFH?

      Kabelgebundene Reed-Kontakte haben den Vorteil, dass man den Status zyklisch abfragen kann und so z.B nach Spannungsverlust der Status sicher festgestellt werden kann.
      Das ist aber alles Theorie. Wann ist bei euch das letzte mal der Strom ausgefallen? Ich kann mich nicht daran erinnern...

      Es gibt übrigens auch EnOcean Sensoren für die Fensterfalz. Im Falle eines Aufhebelns werden die dann aktiv.
      Bei EnOcean ist etwas auf die Verteilung/Ausrichtung der Gateways zu achten.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      sondern hebeln das Ding auf.
      Bei aktuellen Fenstern, die mindestens RC2 entsprechen und ggfs. noch Stahlverstärkte etc. / komplett aus Alu sind? Mach das noch jemand? Außer es steht nicht gerade ein Gold-Barren in greifbarer Nähe...

      Zur Erkennung von ungeplantem "Besuch" lassen sich auch die in jedem Raum vorhanden Präsenzmelder nutzen
      Das entspricht dann natürlich nicht VDS o.ä., was aber auch nicht gefragt wurde.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Lüften per Fenster im Neubau wenig Sinn ergibt wo man eh eher gezwungen ist eine KWL zu implementieren um geregelt frische Luft im Haus zu haben, den Komfort will man auch irgendwann nicht mehr missen.
      Das ist sehr verallgemeinert. Es kommt ganz darauf an wie und was man baut/möchte.
      Zuletzt geändert von GelleLand; 08.01.2022, 20:16.

      Kommentar


        #4
        Danke für euer Feedback.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Kabel wäre so eher eine Grundvoraussetzung wenn die ansatzweise in Richtung zugelassener Alarmanlage gehen soll
        Eine Alarmanlage ist nicht geplant, es geht nur darum die Raffstores bei offenem Fenster/Türe hochzufahren und beim Verlassen des Hauses über offene Fenster benachrichtigt zu werden. KWL ist geplant, es sind aber nicht alle Fenster festverglast. Nach aktuellem Stand würde es 11 Fenster und eine Schiebetüre betreffen, verteilt über zwei Etagen.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Man kann nur je verwendeter Übergangs-HW Kontakt und Antrieb zu KNX etwas kombinieren und CU in der der Wand sparen
        Bin noch recht neu in der Thematik, was bedeutet HW und CU?

        Zitat von GelleLand Beitrag anzeigen
        Es geht um ein privat genutzes EFH
        Ja

        Zitat von GelleLand Beitrag anzeigen
        Es gibt übrigens auch EnOcean Sensoren für die Fensterfalz.
        Hier bräuchte ich aber mehr Sensoren oder? Der Griff hat denn Vorteil, dass ich mit einem Sensor sicher sagen kann ob beide Fenster-Seiten geschlossen sind. Im Falz bräuchte ich dann mindestens einen pro Flügel.

        Zitat von GelleLand Beitrag anzeigen
        Zur Erkennung von ungeplantem "Besuch" lassen sich auch die in jedem Raum vorhanden Präsenzmelder nutzen
        Gute Idee 👍

        Kommentar


          #5
          HW Hardware, CU = Kupfer

          Zitat von GelleLand Beitrag anzeigen
          Das ist aber alles Theorie. Wann ist bei euch das letzte mal der Strom ausgefallen?
          gibt genügend andere gründe weswegen ein ENOCEAN GW schon mal einen falschen Status kennt.
          Es ist eine gute Nachrüstlösung wenn es mit Kabel vermurkst oder vergessen wurde. Direkt einplanen würde ich es nicht in einem Neubau.

          Besorg Die erstmal verbindliche Preise für Reedkontakte bevor Du hier über Behelfslösungen nachdenkst. so Fenstergriffe kannst immer später tauschen (OK Schüco wie im anderen Thread beschrieben scheint da inkompatible Fenster zu haben)
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            gibt genügend andere gründe weswegen ein ENOCEAN GW schon mal einen falschen Status kennt.
            Sollte das häufiger passieren, wäre es tatsächlich ein guter Grund gegen Funk.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Besorg Die erstmal verbindliche Preise für Reedkontakte
            Termin mit Elektriker und Fensterbauer ist geplant, mal sehen was dabei rauskommt. Dadurch, dass es nicht so viele Fenster sind, könnte der Preisunterschied dann nicht so hoch ausfallen.

            Kommentar


              #7
              Hat alles seine Vor- und Nachteile...
              • Achte bei Reed-Kontakten darauf, dass Du wirklich Reed-Kontakte angeboten bekommst, die so platziert sind, dass Du die Verschlussstellung sicher auswerten kannst, die also irgendwo direkt im Verschlussmechanismus sitzen. Hatte beim ersten Haus falsch platzierte, so dass ein angelehntes Fenster mit offenem Griff als geschlossen gewertet wurde, damit quasi wertlos!
              • Wie schon erwähnt: Wenn Lüftungsanlage, dann ist die gekippte Stellung (=Rollladen automatisch in Lüftungsposition fahren) weniger wichtig. Wenn keine KWL, dann benötigst Du entweder 2 Reed-Kontakte, um gekippt sauber zu ermitteln, oder wir sind wieder ein Stück näher an den Enocean-Griffen, die Dir gekippt und offen melden
              Habe selbst 16 Enocean-Griffe seit 2 Jahren, einer war mal defekt (hat dann aber zumindest immer offen, also die kritische Stellung, gemeldet), ansonsten eigentlich keine fehlerhaften Stati. Allerdings halte ich den Status auf dem Homeserver remanent. Und wenn sich die Position eines Fenster ändert, während der Homeserver gerade mal bootet, habe ich natürlich einen falschen Status auf dem Homeserver - aber damit kann ich leben. Grund für die Griffe war bei mir aber nicht die Funktionalität sondern die Tatsache, dass mich der Fertighausbauer für Reed-Kontakte ausnehmen wollte.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Wenn du handwerklich geschickt bist, lass dir die Fenster eine Woche vor Einbau liefern und montieren die Kontakte selbst .

                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                So ich wollte euch mal bescheid geben, dass es bestens Funktioniert hat die Kombination aus Winkhaus VS.BK.06, Sigenia Titan Beschlägen und Aluplast Profilen. War am Wochenende fleißig und habe alle 12 Fenster mit den Kontakten ausgestattet.

                Ein bisschen bammel hatte ich ja schon davor in neue Fenster zu Bohren https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==​. Also das kleinste und günstigste Fenster geholt, eine Markierung gesetzt, wo der Magnet bei Mittelstellung steht und dann eingebaut. Die anderen Fenster waren dann in 10min jeweils erledigt. Der Einbau ist Kinderleicht.

                Loch gebohrt und Kab durch:
                20201119_074323.jpghttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==

                Adapterplatte ins Profil geclipst:
                20201119_074337.jpghttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
                Fensterkontakt verschraubt und auf Funktion geprüft =):

                20201119_074352.jpghttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar

                Lädt...
                X