Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswerten, welche Taste gedrückt wurde (MDT Smart 86)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswerten, welche Taste gedrückt wurde (MDT Smart 86)

    Hallo,
    stehe gerade auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Meine Annahme: Ich kann irgendwie auswerten, welche Taste auf meinen Taster gedrückt wird (der Zustand ist ja erstmal egal; verbaut ist ein MDT Smart 86). Ist das richtig?

    Ich habe folgendes vor: Immer zu Sonnenuntergang geht indirekte Beleuchtung (Treppenstufen, Garderobe, kleine Lampe, Außenbeleuchtung 1 und 2) im und um den Eingangsbereich an, welche Abends zu einer bestimmten Uhrzeit (bspw. 22:45 Uhr) ausgeht. Das ist auch soweit geregelt und in der GPA mittels Zeitschaltuhr umgesetzt. Im Haus ist bei den Eingangstüren ein Schalter vorhanden, der eine "Beleuchtung aus"-Taste enthält. Die indirekte Beleuchtung soll während der oben definierten Zeit und bei Betätigung der "Beleuchtung aus"-Taste aber nicht ausgeschaltet werden - ist auch kein Problem (gelöst mit Sperrfunktion und diese in die Zeitschaltuhr integriert).
    Soll aber jetzt im oben genannten Zeitraum ein Element der indirekten Beleuchtung, z.B. Treppenstufen, direkt per jeweiligen Schalter ausgeschaltet werden, dann soll das auch gehen.
    Ich hatte mir überlegt, dass ich das in der GPA mittels simpler Logikfunktion zusammenbauen kann. Dafür muss ich aber wissen, dass der entsprechende Schalter gedrückt wurde. Wenn ich über den Status oder Ein/ Aus gehe, dann wird direkt die Sperrfunktion auf 0 gesetzt.

    Wie kann ich mir jetzt ausgeben lassen, dass die entsprechende Taste gedrückt wurde? Oder gibt es sogar eine bessere Möglichkeit? Durch die Anzahl der verschiedenen Beleuchtungen (5 Stück), fällt die Logikoption im Smart 86 doch raus oder nicht?
    Anbei ein Bild der Logikfunktion (1/1/60 = Schalten Ein Aus; 1/1/61 = Status).

    Angehängte Dateien

    #2
    Ich fasse zusammen:
    1 Zentral Aus Taster, welcher aber nicht Abends funktionieren darf.
    5 Taster, welche die einzelnen Lampen manuell steuern und immer funktionieren sollen.

    Also kannst du die Taster doch ganz einfach mit den jeweiligen Lampen über jeweilige GA verbinden. Ganz traditionell.
    Der Zentral Aus Taster wird mit einer ODER Logik verknüpft und diese sendet nur die 0

    Zentral AUS | Sonnenuntergang | ODER
    0 | 0 | 0 Zentral AUS und keine Dämmerung
    0 | 1 | 1 Zentral AUS und Dämmerung
    1 | 0 | 1
    1 | 1 | 1

    Kommentar


      #3
      Warum sollte eine Zentral AUS Taste ein EIN senden, wer baut so was? Dann stehst irgendwann am Tage und musst zweimal drücken weil da irgendwer vorher mal eine der fünf Lampen manuell eingeschaltet hat.

      Taste alles AUS sendet immer nur 0 oder sendet Szenennummer. Oder wenn es in einer gesonderten Logik umgesetzt ist dann sendet es ggf immer nur 1, aber mit Sicherheit kein UM-Schalter.

      Ich würde es wie folgt lösen.
      Die ZSU sendet ja wohl nicht zyklisch.

      ​​​​​​Dann sollte die ZSU eine GA "Dämmerung" als Ausgang haben.

      Dann kommt noch eine GA "Alles AUS". Ausgelöst von einem Taster der immer nur 0 sendet.

      Beide GA gehen in ein ODER und das Ergebnis ist dann "Dämmerung mit bedingtes alles AUS" hat ihre zweite Verbindung an jene Aktorkanäle für das Außenlicht.

      So und dann hast noch die Tasten und GAs für die Einzelelementbedienung jene werden mit den jeweiligen Tastern und Aktorkanälen verbunden.

      Fertig.

      Hat es da draußen Bewegungsmelder, damit man nach der Dämmerungszeit nicht im Dunkeln die Treppe hoch muss? Den BWM musst da auch noch ins System bringen, sonnst sieht er dich innerhalb des Dämmerungszeitfensters schaltet in sich EIN (Lampen sind aber schon an) und nach der Nachlaufzeit schaltet der dann aber AUS es ist aber noch vor 22:45.

      Da wäre der BWM besser mit einer eigenen GA zu versorgen und diese als drittes Element in das ODER zu packen. Man will ja auch nicht im Dunkeln landen wenn man just zu 22:45 auf der halben Treppe vor der Tür ist.

      Noch besser wäre es ja das ganze Außenlicht eh nur in Abhängigkeit eines BWM zu nutzen denn kein sonstig in der Natur lebendes Tier braucht da Deine Leuchten. Es ist quasi reine Lichtverschmutzung da was im Dauerlicht zu halten. Und solltet Ihr in einem Neubaufeld wohnen ist auch "es soll doch das Haus schick aussehen" kein Argument, weil da ja eh alle Abends in Ihren Häusern sitzen bei ab Dämmerung runtergelassenen Rollo/Jalousien.

      .

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X