Hallo,
stehe gerade auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Meine Annahme: Ich kann irgendwie auswerten, welche Taste auf meinen Taster gedrückt wird (der Zustand ist ja erstmal egal; verbaut ist ein MDT Smart 86). Ist das richtig?
Ich habe folgendes vor: Immer zu Sonnenuntergang geht indirekte Beleuchtung (Treppenstufen, Garderobe, kleine Lampe, Außenbeleuchtung 1 und 2) im und um den Eingangsbereich an, welche Abends zu einer bestimmten Uhrzeit (bspw. 22:45 Uhr) ausgeht. Das ist auch soweit geregelt und in der GPA mittels Zeitschaltuhr umgesetzt. Im Haus ist bei den Eingangstüren ein Schalter vorhanden, der eine "Beleuchtung aus"-Taste enthält. Die indirekte Beleuchtung soll während der oben definierten Zeit und bei Betätigung der "Beleuchtung aus"-Taste aber nicht ausgeschaltet werden - ist auch kein Problem (gelöst mit Sperrfunktion und diese in die Zeitschaltuhr integriert).
Soll aber jetzt im oben genannten Zeitraum ein Element der indirekten Beleuchtung, z.B. Treppenstufen, direkt per jeweiligen Schalter ausgeschaltet werden, dann soll das auch gehen.
Ich hatte mir überlegt, dass ich das in der GPA mittels simpler Logikfunktion zusammenbauen kann. Dafür muss ich aber wissen, dass der entsprechende Schalter gedrückt wurde. Wenn ich über den Status oder Ein/ Aus gehe, dann wird direkt die Sperrfunktion auf 0 gesetzt.
Wie kann ich mir jetzt ausgeben lassen, dass die entsprechende Taste gedrückt wurde? Oder gibt es sogar eine bessere Möglichkeit? Durch die Anzahl der verschiedenen Beleuchtungen (5 Stück), fällt die Logikoption im Smart 86 doch raus oder nicht?
Anbei ein Bild der Logikfunktion (1/1/60 = Schalten Ein Aus; 1/1/61 = Status).
stehe gerade auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Meine Annahme: Ich kann irgendwie auswerten, welche Taste auf meinen Taster gedrückt wird (der Zustand ist ja erstmal egal; verbaut ist ein MDT Smart 86). Ist das richtig?
Ich habe folgendes vor: Immer zu Sonnenuntergang geht indirekte Beleuchtung (Treppenstufen, Garderobe, kleine Lampe, Außenbeleuchtung 1 und 2) im und um den Eingangsbereich an, welche Abends zu einer bestimmten Uhrzeit (bspw. 22:45 Uhr) ausgeht. Das ist auch soweit geregelt und in der GPA mittels Zeitschaltuhr umgesetzt. Im Haus ist bei den Eingangstüren ein Schalter vorhanden, der eine "Beleuchtung aus"-Taste enthält. Die indirekte Beleuchtung soll während der oben definierten Zeit und bei Betätigung der "Beleuchtung aus"-Taste aber nicht ausgeschaltet werden - ist auch kein Problem (gelöst mit Sperrfunktion und diese in die Zeitschaltuhr integriert).
Soll aber jetzt im oben genannten Zeitraum ein Element der indirekten Beleuchtung, z.B. Treppenstufen, direkt per jeweiligen Schalter ausgeschaltet werden, dann soll das auch gehen.
Ich hatte mir überlegt, dass ich das in der GPA mittels simpler Logikfunktion zusammenbauen kann. Dafür muss ich aber wissen, dass der entsprechende Schalter gedrückt wurde. Wenn ich über den Status oder Ein/ Aus gehe, dann wird direkt die Sperrfunktion auf 0 gesetzt.
Wie kann ich mir jetzt ausgeben lassen, dass die entsprechende Taste gedrückt wurde? Oder gibt es sogar eine bessere Möglichkeit? Durch die Anzahl der verschiedenen Beleuchtungen (5 Stück), fällt die Logikoption im Smart 86 doch raus oder nicht?
Anbei ein Bild der Logikfunktion (1/1/60 = Schalten Ein Aus; 1/1/61 = Status).
Kommentar