Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Empfindlichkeit / Sektoren ausschalten wirkungslos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Empfindlichkeit / Sektoren ausschalten wirkungslos

    Hallo zusammen,

    ich setze bei mir in der Wohnung zwei unterschiedliche PM-Modelle ein:
    - MDT SCN-P360D4.03 mit 4 Sektoren (Flure und normale Räume)
    - GIRA Mini Komfort, IP44 mit 3 Sektoren (Bäder)

    Ich verzweifle aber jetzt daran, die Empfindlichkeit und die Sektoren so zu regeln bzw. an/abzuschalten, dass z.B. der PM Gira im Bade nicht immer anschlägt, wenn man im Flur bei geöffneter Tür vorbei geht. Ebenso bei dem MDT-PM. Wenn ich die zwei Sektoren auf der einen Seite deaktiviere, wie kann dieser dann trotzdem auf dieser Seite Bewegungen registrieren?

    "Sehen" die PMs in den Bereichen der ausgeschalteten Sektoren wirklich gar nichts? Scheinbar doch. Worauf muss man bzgl. Überlappung/Reflektion von Bewegungen achten?

    Ich habe die PMs absichtlich an der Decke eines Raumes innen vor der Tür (ca. 50cm Abstand) positioniert, damit ich durch das o.g. Ausschalten von den Sektoren Richtung Flur auch wirklich sicherstellen kann, dass keine Bewegung im Vorbeilaufen erkannt wird. Pustekuchen...

    Danke für jeden Tipp!

    Besten Gruß



    Oliver



    #2
    Für den Gira gibts hier schon ein paar Threads. Habe den auch. Die Empfindlichkeit bringt dich nicht viel weiter. Schalte einfach die Sektoren ganz weg bei einem Melder:

    A geht zur Tür und B,C in den Raum. Je nachdem wo der Melder hängt kannst du A abschalten für Licht. Durch die Überdeckung schalten B,C auch schon vor der Mitte des PMs.

    Das Runterregeln von einzelnen Sektoren bringt nicht viel. Er muss dann nur mehr Bewegung erkennen, ist aber nicht blind in die Richtung.

    Das Abschalten ging bei mir oft sogar besser als die Blende davor zu machen.

    Ich hab immer bei mir:
    PM1 - steuert Licht: Vollautomatisch, ist Sperrbar, Helligkeitsabhängig, chained bei mehreren Meldern im Raum
    PM2 - Präsenz: Vollautomatisch, ist Sperrbar, chained bei mehreren Meldern
    PM3 - Alarm: Melder, im unempfindlichen Melder Betrieb. Nicht Sperrbar oder chained.

    4 und 5 dann für sonderfunktionen wie spezielle Behandlung in Szenen. Z.B. Umschaltung auf Halb-Automat im Schlafzimmer in der Schlaf-Szene.

    Ggf. Kann man 2 und 3 unter 3 zusammenfassen. Noch nicht getestet.

    PM1 macht Licht, PM2 macht Licht in den Glastasteen und manchmal Logiken im HS, PM3 ist für Alarm.

    Hoffe hilft.

    Kommentar


      #3
      Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
      Pustekuchen...
      je näher man an den Melder selbst ran kommt desto mehr wirken die Überlappungen der Sensorbereiche sich negativ aus.

      Der Gira Mini ist da nun auch gerade bekannt dafür eine recht hohe Überlappung zu haben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wurde ja schon zur Genüge gesagt, dass beim Gira die Überlappung der Sektoren extrem ist, vor allem im Nahbereich und bei hoher Empfindlichkeit.

        Der MDT hingegen macht aus meiner Erfahrung eigentlich eine saubere Trennung. Vielleicht nicht ganz so messerscharf wie der BJ 6131/31, aber durchaus gut brauchbar. Wie weit ist der Melder vom Bereich weg, den er nicht mehr erkennen soll?

        Kommentar


          #5
          Ganz anderer Ansatz, den ich bei mir im Abstellraum bei dem gleichen Problem gemacht habe.
          Einsatz eines Steinel TruePresence (ja vielleicht etwas overkill, aber es hilft).

          Bei diesem kannst Du die Reichweite zentimetergenau einstellen und im Bad hat er noch andere Vorteile (kürzere Nachlaufzeit möglich und Luftfeuchte Messung). Hängt natürlich vom Grundriss und Positionierung ab, ob das in Frage kommt.

          Edit: Ich sehe gerade, bei so außermittiger Position ist ein TP keine gute Idee. Dann vielleicht eher ein BJ Premium
          Zuletzt geändert von willisurf; 10.01.2022, 18:27.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von wberger Beitrag anzeigen
            Wie weit ist der Melder vom Bereich weg, den er nicht mehr erkennen soll?
            Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
            Ich habe die PMs absichtlich an der Decke eines Raumes innen vor der Tür (ca. 50cm Abstand) positioniert,
            Manchmal hilft auch lesen des ersten Beitrages statt der Wiederholung der letzten Antworten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Kannst du sie denn abkleben? Den MDT konnte ich ganz gut mit Klebeband innen maskieren. Sind ja nur 2 Torx.

              Kommentar


                #8
                Wie schon geschrieben wurde bring die Empfindlichkeit bei geringem Abstand eher wenig, da diese nur den Grenzwert des Sensors verschiebt aber nicht die Reichweite ändert. Das macht erst bei mehreren Metern einen Unterschied.

                Da der Melder auf Wärme (Infrarot) reagiert, kann es aber auch sein das die Infrarotstrahlung reflektiert wird.
                Schuld kann also auch ein Spiegel oder bei kurzem Abstand sogar eine weiße Tür sein.

                Bei einem Schlafzimmer dass deutlich kälter war als der Flur, hatte ich es sogar mal das gelegentlich warme Luft beim vorbei laufen den Melder auslöste.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Stimmt mich nur leider nicht besonders positiv, was den Gira PM angeht. Ich werde dann mal an PMS, z.B. den vorgeschlagenen BJ Premium testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, dass ich im Originalpost die 50cm Entfernung überlesen habe. Dafür wurde ich zurecht oben von der Forums-Polizei abgemahnt.

                    Jetzt mit der neuen Erkenntnis kann ich dich nur bestärken, mal den von mir vorgeschlagenen Busch Jäger auszuprobieren. Im Vergleich zu allen anderen hat der wirklich messerscharfe Trennung der 4 Sektoren genau so wie du sie erwartet hättest. Vom Design ist der leider nicht der Hit, aber technisch erledigt er die Zonentrennung absolut klasse.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, das stimmt. Wichtig ist bei BJ, auf jeden Fall den Premium nehmen, die Mini sind von der Applikation her sehr begrenzt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12

                        Na der BJ Mini Premium hat auch ne ordentliche Applikation nur eben ne geringere Reichweite. BJ hat da wohl 4 Melder.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, gut aufgepasst! Premium ist wichtig, ob mini ist dann nebensächlich.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Versuch doch erstmal mit abkleben verschiedener Bereiche. Wenn man sich das Prinzip von PIR Meldern anschaut wird einem realitv schnell klar wie man abkleben kann. Wenn es dann mit dem Abkleben klappt kann man innen oder außen mit Edding permanent maskieren. Ich habe so meine PMs erfolgreich maskiert. Der eine schaut sogar direkt ins zimmer. Das dargestellte Klebeband sieht man nur bei aktiver LED jnd wird noch mit Edding ersetzt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Das mit dem Abkleben werde ich ausprobieren!

                              Passt der BJ Mini Premium in die gleiche Kaiserdose in der Decke, wie der Gira Mini Komfort?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X