Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gesucht - KNX für 5-Zimmer Wohnung ohne FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung gesucht - KNX für 5-Zimmer Wohnung ohne FBH

    Hallo zusammen,

    ich bin schon länger stiller Mitleser, bin interessierter Techy und arbeite als Software-Entwickler im Smart Home Bereich. Daher kenne ich sowohl die Funk-Nachrüstlösungen und Plattformen wie openHAB, ioBroker etc. als natürlich auch KNX und die ETS.

    Aktuell steht bei mir ein Wohnungskauf (5 Zimmer, 110qm) bevor und ich liebäugle aktuell damit, hier KNX mit einziehen zu lassen. Hintergrund ist, dass in der Wohnung zwar die Elektrik vor 10 Jahren auf einen - für normale Nutzer - akzeptablen Stand gebracht wurde, ich aber in jeden Raum Netzwerkkabel legen werde und daher sowieso ein paar Schlitze / Kabelwege (Verputzte Wände, abgehängte Decken) vorbereiten muss. Dazu sei gesagt, dass ich die Wohnung selbst bewohnen will, mir aber offen halten möchte, diese in ein paar Jahren zu vermieten, wenn wir ein geeignetes Häuschen gefunden haben und uns die Fläche nicht mehr ausreicht.

    In der Wohnung sind bereits elektrische Rollläden nachgerüstet, allerdings verfügt die Wohnung nicht über Fußbodenheizung. Das ist einer der Gründe, der gegen KNX spricht, da ich der Meinung bin, dass KNX sich hier "nur" für Rollläden und Licht, Präsenzmelder für Flur, Bad / WC, sowie An-/Abwesenheitserkennung und dem damit verbundenen Schalten von Schaltaktoren nicht lohnt. Hinzu kommt, dass ich Licht in meiner jetzigen Wohnung mittels A.... und Hue steuere, welches ich ebenfalls gerne mit KNX vernetzen wollen würde. Ein Raumbuch habe ich bereits erstellt, die benötigten KNX-Komponenten habe ich auch schon aufgelistet.

    Hürden, die ich aktuell habe:
    * Vorbereiten der Installation und ggf. möglicher Rückbau, falls ich die neue Wohnung in Zukunft irgendwann mal vermieten möchte *)
    * Integration von A.... zur Sprachsteuerung und Philips Hue (ggf. Hager Domovea?)
    * Ich möchte - entgegen zu meiner Natur - nicht viel basteln. Die Hauptlogik soll auf dem KNX-System liegen und ohne große Anpassungen laufen (Wartung so gering wie möglich)
    * Würde die Wohnung über FBH verfügen würde mir das die Entscheidung "Pro KNX" sicherlich abnehmen, existieren KNX-Heizkörperthermostate die den WAF erfüllen? ;-)

    Das war jetzt etwas input, wie würdet ihr hier ran gehen und was ist eure Meinung dazu? Ggf. gibt es hier ja auch den ein oder anderen SI im Bereich Mittelhessen? 354...?

    Danke euch!


    *) Um in Zukunft die KNX-Installation - falls die Wohnung vermietet wird - "rückbauen" zu können und über konventionelle Schalter zu schalten würde ich aus der UV das fünfadrige Kabel zu den konventionellen Schalterdosen (1,05m) und von dort zum Gerät (Rollladen / Licht) führen. In der Schalterdose würde ich im KNX-Fall einfach durchklemmen und die Schalterdosen verputzen, da ich auf Höhe 1,40m ein Display setzen will.
    Zuletzt geändert von julianbr; 12.01.2022, 09:18.

    #2
    Ich habe selbst unsere 4,5 Zi Wohnung im Rohbau mit KNX Ausgestattet. Aber nur wegen der fehlenden FBH kein KNX zu nehmen ist doch schwachsinnig. Es gibt funk Stellantriebe über enocean. Alexa und Hue geht auch über nen Raspberry Pi und HomeAssistant. Nutze ich selbst für mein Nuki und Alexa sowie Visu.

    Präsenzerfassung ohne Basteln bleibt dir nur KNX, ich nutze viele Präsenzmelder an der Wand da Schlitzen in die Decke nicht mehr möglich war. Der Steinel TP und der MDT P360 laufen richtig positioniert super an der Wand auf 2,2 m.

    Ein Rückbau wird jedoch schwierig, lass das System doch drin nur in abgespeckter Version, ohne Alexa usw...

    Edit: Auch wir werden die Wohnung irgendwann vermieten wenn wir nen Bauplatz gefunden haben. Ich sehe KNX sogar als Bonus und erhöht das Interesse wenn man es nur richtig verkauft.
    Zuletzt geändert von knxlog; 12.01.2022, 09:42.

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe deine Logik nicht. Die FBH ist doch nur ein winziger Punkt von KNX, einige verbauen gar keine Einzelraumregelung. Bei Heizkörpern ist die Regelung viel wichtiger, die Regler sind aber eigentlich nie „KNX Thermostate“, sondern ganz gewöhnliche mit Motor, die dann an einen KNX heizungsaktor angeschlossen werden. Du hast dann ein Kabel von jedem Heizkörper, dass du irgendwie integrieren musst (Thermostate zentral wird wohl eher zu viel Umbau Aufwand)

      Ich würde KNX eher als Verkaufs/mietargument verkaufen, das rauszureißen lohnt sich nicht. Abseits von Luxuswohnen würde ich nur die PM eventuell selber mitnehmen, wenn ich die gebrauchen kann, da sich das in der Miete nicht wiederspiegelt und Komplexität den Aufwand für dich erhöht.

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Nur wegen einer fehlenden Fußbodenheizung würde ich nicht auf KNX verzichten. In meine demnächst zu sanierende Wohnung kommt keine FBH rein. Ich werde thermoelektrische Stellantriebe an die Heizungsventile verbauen. Von dort muss zwar jeweils ein Kabel zur Unterverteilung, aber das stört mich nicht. Übrigens war ich erstaunt, wie klein die Dinger sind, als ich mein Testexemplar in den Händen hielt. Und selbst wenn Du dies nicht möchtest, gibt es bestimmt drahtlose Ventilaufsätze, die man in KNX einbinden kann. Mit dieser Variante habe ich mich aber nicht beschäftigt.

        Zitat von julianbr Beitrag anzeigen
        da ich der Meinung bin, dass KNX sich hier "nur" für Rollläden und Licht, Präsenzmelder für Flur, Bad / WC, sowie An-/Abwesenheitserkennung und dem damit verbundenen Schalten von Schaltaktoren nicht lohnt.
        Nicht? Das ist doch schon ne ganze Menge
        Die Temperatur-Einzelraumregelungen sind der kleinste Posten in meinem zukünftigen KNX-Aufbau, auch preislich (1 Heizungsaktor, 7 Stellantriebe, die Istwerte bekomme ich entweder von einem eh verbauten Taster oder Bewegungs-/Präsenzmelder). Läuft auch hier schon mit meinem Testaufbau in einem Raum.

        Zitat von julianbr Beitrag anzeigen
        ggf. möglicher Rückbau, falls ich die neue Wohnung in Zukunft irgendwann mal vermieten möchte
        Da ich die Wohnung irgendwann wohl auch vermieten oder verkaufen werde, war KNX für mich eher ein Pro-Argument zur Wertsteigerung.
        Allerdings muss ich zugeben, dass mir ein paar Dinge, vor allen Dingen in Bezug auf Vermietung + KNX, unklar sind... Aber das hält mich nicht ab.

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Abseits von Luxuswohnen würde ich nur die PM eventuell selber mitnehmen
        KNX ohne PM ist möglich, aber sinnlos.

        Ich wünsche Dir viel Erfolg, wie auch immer Du dich entscheidest!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Strollich Beitrag anzeigen

          KNX ohne PM ist möglich, aber sinnlos.

          Ich wünsche Dir viel Erfolg, wie auch immer Du dich entscheidest!
          Ach PMs sind geil keine Frage aber nicht überall notwendig. Ohne PMs hat mann immer noch einen guten Komfort durch Szenen bzw. keine Schalterbatterien sowie eine Anbindung an Alexa und ans Handy. Ich habe erst jetzt das Kinderzimmer, Büro und Schlafzimmer mit PMS ausgestattet. Bad, Whz Flur und GästeWC hatte ich von Anfang an ausgestattet. Der Mehrwert in den übrigen Zimmern fällt nicht so ins gewicht. Meine Bessere Hälfte allerdings liebt schalter und sah keinen großen Mehrwert in den PMs. Allerdings wenn wir bei Freunden sind nervt sie inzwischen das Geschalte in WC Flur und Bad schon.

          Aus dem Grund überalle PMs einplanen allerdings auch noch Taster. Hier kann man günstig mit den MDT Taster Light 55 und Smart 55 fahren. Dazu zentral eine Bedienzentrale von MDT für Zeitschaltuhren und eine Zentrale Steuerung von Rollos nach Sonnenuntergang, Temperatur Steckdosen und Nachtmodus.
          Zuletzt geändert von knxlog; 12.01.2022, 11:50.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
            Ach PMs sind geil keine Frage aber nicht überall notwendig.
            War ja auch nur ein Spässchen...
            Wo ich schlussendlich bei mir welche plane und einbaue, weiß ich auch noch nicht genau.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Strollich Beitrag anzeigen
              KNX ohne PM ist möglich, aber sinnlos.
              Das ist unsere Meinung, aber hast du jemals vermietet? Das lohnt sich einfach nicht, so einfach wie möglich und dann gibt es auch keine Beschwerden, dass etwas nicht funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Allein für Rollo lohnt sich schon KNX oder jede andere Automatisierung...
                Mit zusätzlich Licht und ggf. weiteren Gewerken steigert man den Wohnkomfort ungemein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Das ist unsere Meinung, aber hast du jemals vermietet?
                  Nicht mit KNX. Aber drum sind mir ja auch noch diverse Dinge unklar (wie ich oben schrieb), was Vermietung + KNX angeht.
                  • Wie geht man mit Änderungswünschen durch die Mieter um in Bezug auf z.B.:
                    • Bewegungs- und Präsenzmelder (Sessel 4 steht nicht mehr neben Sessel 3, sondern in Ecke 4, Lampe H7 soll aber trotzdem leuchten; ...)
                    • Tasterbelegungen (S6 soll nun auch Lampe H2 im Nebenraum 5 schalten/dimmen)
                  • Was ist bei Beleuchtung mit 24V? Eine "normale" Glühlampe wechselt man als Mieter einfach mal aus.
                  • Was ist bei Störungen? Wohne ich zum Zeitpunkt t dann noch in der Nähe und kann/will es selbst machen? Wo ist hier in der Gegend ein Elektriker, der sich gut mit KNX auskennt?
                  Und ich bin sicher, dass die Leute noch auf ganz andere Ideen kommen als oben beschrieben.

                  Und dann noch die Frage:
                  Welche Kosten für diese Wünsche muss ich als Vermieter dann selber tragen? Welche sind auf die Mieter umlegbar?

                  Aber darüber mache ich mir jetzt noch keinen großen Kopf. Die Wohnung, um die es bei mir geht, werde ich wohl erstmal selber bewohnen, auch wenn erstmal als Zweitwohnung.


                  --
                  Edit: Orthographie
                  Zuletzt geändert von Strollich; 12.01.2022, 13:48.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi und vielen Dank für eure Meinung!

                    Ich bin voller Vorfreude was das Thema angeht und daher habe ich versucht mich mit dem Argument "nur Licht / Rollladen" etwas zu bremsen. ;-) Von Natur aus bin ich aber von Natur aus auch jemand, der viele Dinge vergleicht und wollte mich daher nicht bereits komplett auf KNX einschießen - obwohl ich es ziemlich geil finde ;-)
                    Was soll ich sagen, ihr stärkt nochmal den Drang KNX umzusetzen!

                    Aktuell sind es noch ca. 6-7 Monate, die ich Vorlaufzeit habe, um eine geeignete Lösung zu finden. Die Lösung für einen potentiellen Rückbau im Zuge der Vermietung - ich will nicht ständig Anrufe haben, ob der Rollladen Freitags erst um 10 hochfahren kann und und und etc. - habe ich ja oben schonmal erwähnt. Gleichermaßen habe ich mich mal mit den Tür-Fenster-Kontakten auf EnOcean-Basis beschäftigt. Jetzt fehlen eig. nur noch passende Radiator-Thermostate, die ich per KNX ansteuern kann und die aber auch direkt am Gerät verstellt werden können (Ideen?). Glaube nicht, dass die normalen elektrothermischen Antriebe durch den WAF-Test kommen..

                    Die Basis-Arbeit habe ich weitestgehend für die anderen Gewerke wie Licht, Rollladen, Schaltaktoren fertig. Auch gehe ich davon aus, dass wir am Anfang kaum Taster haben werden, sondern lediglich hier und da mal ein Display auf ca. 140cm - die entsprechenden Dosen für Taster sind dennoch vorgesehen (105cm) , da wird dann drüber geputzt. . Das ganze könnte sich ändern, wenn Kinder in die Planung kommen...

                    Ich habe mal einen ersten Entwurf für die Positionierung der KNX-Komponenten beigefügt. Jeder Raum außer WC und Bad verfügt über elektr. Rollläden. Ggf. hat ja noch jemand ein paar Vorschläge. Steinigt mich bitte nicht für den Plan :-)

                    Danke euch!
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von julianbr; 12.01.2022, 14:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das maßstabsgerecht? Oder von außen erschlossen? Die Türen im inneren haben fast alle ~60cm lichte Breite?

                      wozu die knx Dosen mit blinddeckel?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von julianbr Beitrag anzeigen
                        Die Lösung für einen potentiellen Rückbau im Zuge der Vermietung - ich will nicht ständig Anrufe haben, ob der Rollladen Freitags erst um 10 hochfahren kann und und und etc. - habe ich ja oben schonmal erwähnt.
                        Ich freue mich gerade über die einfache Programmierung der Funktionsuhren im X1/G1. Das bekommt jeder hin und kann die Zeiten selbst festlegen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          julianbr Schalte doch mal die Privaten Nachrichten in deinem Account an
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            julianbr Schalte doch mal die Privaten Nachrichten in deinem Account an
                            Done 😊

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Ist das maßstabsgerecht? Oder von außen erschlossen? Die Türen im inneren haben fast alle ~60cm lichte Breite?

                              wozu die knx Dosen mit blinddeckel?
                              Die Türen sind das einzige, was nicht Maßstabsgerecht ist, das stimmt. Die (B) KNX Dosen haben keine Blinddeckel, sondern werden "überputzt". Dient dazu, falls ich am Fenster nochmal einen Taster benötigen sollte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X