Hallo,
ich beabsichtige mein KNX-System um eine Funkstrecke (KNX-RF) zu erweitern, um diverse Aktoren im Garten anzusteuern bzw. Taster abzufragen. Nun bietet ja z. Bsp. MDT den RF-LK001.02 KNX RF+ sowie diverse Funk-Aktoren und Tasterschnittstellen hierzu an. Ich denke das ist eine relative einfach und unkomplizierte, leicht umzusetzende Lösung. Ich würde den Koppler vielleicht in der abgehängten Terrassendecke verschwinden lassen, aus Gründen der Reichweite eventuell die Antenne aus der Decke schauen lassen.
Eine Alternative und da bin ich nicht sicher ob das technisch funktioniert, wäre im Garten einen eh vorhanden Schaltkasten mit KNX-Netzteil, einem 2. "MDT RF-LK001.02 KNX RF+" und kabelgebundenen KNX-Mehrfach-Aktor/Eingangsmodulen zu bestücken. Also im Prinzip eine komplette Linie im Außenbereich aufzubauen. Meine Frage ist nun, ob das technisch überhaupt funktioniert, ob es entsprechend E/A-Mehrfachmodule für die zu erwartenden Außentemperaturen gibt und allgemein was ihr davon haltet.
ich beabsichtige mein KNX-System um eine Funkstrecke (KNX-RF) zu erweitern, um diverse Aktoren im Garten anzusteuern bzw. Taster abzufragen. Nun bietet ja z. Bsp. MDT den RF-LK001.02 KNX RF+ sowie diverse Funk-Aktoren und Tasterschnittstellen hierzu an. Ich denke das ist eine relative einfach und unkomplizierte, leicht umzusetzende Lösung. Ich würde den Koppler vielleicht in der abgehängten Terrassendecke verschwinden lassen, aus Gründen der Reichweite eventuell die Antenne aus der Decke schauen lassen.
Eine Alternative und da bin ich nicht sicher ob das technisch funktioniert, wäre im Garten einen eh vorhanden Schaltkasten mit KNX-Netzteil, einem 2. "MDT RF-LK001.02 KNX RF+" und kabelgebundenen KNX-Mehrfach-Aktor/Eingangsmodulen zu bestücken. Also im Prinzip eine komplette Linie im Außenbereich aufzubauen. Meine Frage ist nun, ob das technisch überhaupt funktioniert, ob es entsprechend E/A-Mehrfachmodule für die zu erwartenden Außentemperaturen gibt und allgemein was ihr davon haltet.
Kommentar