Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Linien über Funk verbinden

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Linien über Funk verbinden

    Hallo,
    ich beabsichtige mein KNX-System um eine Funkstrecke (KNX-RF) zu erweitern, um diverse Aktoren im Garten anzusteuern bzw. Taster abzufragen. Nun bietet ja z. Bsp. MDT den RF-LK001.02 KNX RF+ sowie diverse Funk-Aktoren und Tasterschnittstellen hierzu an. Ich denke das ist eine relative einfach und unkomplizierte, leicht umzusetzende Lösung. Ich würde den Koppler vielleicht in der abgehängten Terrassendecke verschwinden lassen, aus Gründen der Reichweite eventuell die Antenne aus der Decke schauen lassen.
    Eine Alternative und da bin ich nicht sicher ob das technisch funktioniert, wäre im Garten einen eh vorhanden Schaltkasten mit KNX-Netzteil, einem 2. "MDT RF-LK001.02 KNX RF+" und kabelgebundenen KNX-Mehrfach-Aktor/Eingangsmodulen zu bestücken. Also im Prinzip eine komplette Linie im Außenbereich aufzubauen. Meine Frage ist nun, ob das technisch überhaupt funktioniert, ob es entsprechend E/A-Mehrfachmodule für die zu erwartenden Außentemperaturen gibt und allgemein was ihr davon haltet.



  • Als Antwort markiert von autopool am 12.01.2022, 16:39.

    Hi,

    Zitat von autopool Beitrag anzeigen
    Trotzdem hätte mich interessiert, ob eine solche Lösung, also die Verbindung von 2 räumlich getrennten TP- Linien über eine Funkstrecke möglich ist.
    Ja, wenn die Funkstrecke WLAN ist. Dann verbindest Du Deine beiden TP-Bereiche über KNX-Router. Das hab ich 3 Jahre lang mit meiner Garage gemacht, bevor ich dann eine TP-Leitung "hingebuddelt" habe .

    Grund war aber nicht KNX, sondern die unzuverlässige WLAN-Verbindung.

    Gruß, Waldemar

    Kommentar


      #2
      The second option will not work, I think: on KNX TP1/RF Media Couplers, RF is always on the Secondary Side. Fix. So, Main Line TP1 and Line RF or Main Segment TP1 and Subsegment RF. For your second option, if I understand well, you need TP1 --> RF --> TP1 and the conversion RF --> TP1, so with TP1 at the "lowest" level, is not foreseen.

      Kommentar


        #3
        Ah ok, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke Lösung 1 wird meine Anforderung auch gut abdecken. Zumal ich an verschiedenen Stellen im Garten, wo immer eine Stromversorgung liegt, Funk-Aktoren setzen kann. Trotzdem hätte mich interessiert, ob eine solche Lösung, also die Verbindung von 2 räumlich getrennten TP- Linien über eine Funkstrecke möglich ist.

        Kommentar


          #4
          Wie Steven de Bruyne schon schreibt: nein, das ist nicht möglich, jedenfalls nicht mit KNX RF.
          Der Hintergrund sind regulatorische Beschränkungen auf dem eingesetzten Funkband: Kein Gerät darf das Band für mehr als einen festgelegte Zeitanteil belegen, und das könnte bei einer TP-RF-TP-Kopplung nicht sichergestellt werden.

          Kommentar


            #5
            Hi,

            Zitat von autopool Beitrag anzeigen
            Trotzdem hätte mich interessiert, ob eine solche Lösung, also die Verbindung von 2 räumlich getrennten TP- Linien über eine Funkstrecke möglich ist.
            Ja, wenn die Funkstrecke WLAN ist. Dann verbindest Du Deine beiden TP-Bereiche über KNX-Router. Das hab ich 3 Jahre lang mit meiner Garage gemacht, bevor ich dann eine TP-Leitung "hingebuddelt" habe .

            Grund war aber nicht KNX, sondern die unzuverlässige WLAN-Verbindung.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #6
              Dann verbindest Du Deine beiden TP-Bereiche über KNX-Router.

              Hallo Waldemar
              wie würde das genau aussehen, welche Geräte müsste ich an welcher Stelle einsetzen

              Kommentar


                #7
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Der Hintergrund sind regulatorische Beschränkungen auf dem eingesetzten Funkband: Kein Gerät darf das Band für mehr als einen festgelegte Zeitanteil belegen, und das könnte bei einer TP-RF-TP-Kopplung nicht sichergestellt werden.
                Das verstehe ich nicht. Wo ist denn der Unterschied ob ich 2 Linien miteinander verbinde, oder ein einzelnes Gerät per RF anbinde?
                Beides kann sehr viel Traffic machen oder sehr wenig...

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von ITler Beitrag anzeigen

                  Das verstehe ich nicht. Wo ist denn der Unterschied ob ich 2 Linien miteinander verbinde, oder ein einzelnes Gerät per RF anbinde?
                  Beides kann sehr viel Traffic machen oder sehr wenig...
                  Vielleicht geht man davon aus, dass auf einer Linie mehr Traffic herrscht als wenn lediglich ein einzelnes Gerät angebunden wird

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von autopool Beitrag anzeigen
                    wie würde das genau aussehen, welche Geräte müsste ich an welcher Stelle einsetzen
                    KNX-IP-Router im Verteiler im Haus und KNX-IP-Router im Verteiler in der Garage/Gartenhütte. In der Gartenhütte dann noch etwas was von WLAN auf LAN wandelt (so mancher WLAN-AP hat da ja eine Buchse für).

                    Oder statt WLAN Power-LAN nehmen. Dann halt im Haus einen LAN Einspeiser und im Garten auch einen Adapter wo man das LAN wieder extrahiert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen


                      Oder statt WLAN Power-LAN nehmen. Dann halt im Haus einen LAN Einspeiser und im Garten auch einen Adapter wo man das LAN wieder extrahiert.
                      Danke für die Hilfe….ich denke Power-LAN ist die beste Option. Das werde ich probieren.
                      Wäre nur noch zu checken was die Spezifikation der unterschiedlichen Geräte zum Thema Minustemperaturen aussagt

                      Kommentar


                        #11
                        Und darauf achten, dass alle (W)LAN - Geräte mit Multicast klarkommen!!!

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X