Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo und Projektvorstellung (EFH-Neubau von KNX-Einsteiger)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo und Projektvorstellung (EFH-Neubau von KNX-Einsteiger)

    Hallo liebes Forum,

    meine Frau und ich bauen derzeit ein EFH. Vor ein paar Monaten habe ich im Zuge des Bauvorhabens angefangen, mich mit dem Thema Smarthome und KNX auseinanderzusetzen. Ich wünschte, ich hätte schon früher damit angefangen und somit noch mehr Zeit, alles ganz in Ruhe zu überlegen. Mittlerweile steht der Rohbau, und in Kürze soll die Elektroplanung finalisiert und die Ausschreibung für das Elektrogewerk rausgeschickt werden. Noch ist also Zeit, Dinge umzuplanen – aber nicht mehr lange.

    Wir haben einen Elektriker, der sich recht gut mit dem Thema Smarthome auskennt, mit der Elektro- und Lichtplanung beauftragt. Ich habe mich wie erwähnt auch selbst einzulesen versucht, damit ich zumindest ein klein wenig „mitreden“ kann und nicht blind auf die Aussagen der Fachleute vertrauen muss – auch bei denen gibt es ja unterschiedliche Meinungen dazu, was sinnvoll ist und wie es umgesetzt werden sollte.

    Im Grunde genommen möchte ich nur die Basics abdecken und ein paar Erweiterungsmöglichkeiten für später haben. Sprich: Beleuchtung, Rollläden, Heizung und Lüftung über KNX, dafür gibt es die entsprechende zentrale Verkabelung und in (fast) jedem Zimmer einen Taster. In den Durchgangsräumen und im Flur/Treppenhaus wird das Licht über PM/BWM gesteuert. Und zu guter Letzt ein paar zusätzliche KNX-Leitungen für spätere Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. Wetterstation auf dem Dach oder BWM unter dem Bett, der nachts beim Aufstehen das Licht einschaltet).

    Mir fällt vor allem die Entscheidung schwer, was ich jetzt bereits alles vorbereiten soll, damit ich später ohne größere Umbaumaßnahmen neue Sachen einbinden kann. Ich hoffe, ich übersehe nichts Grundsätzliches und ärgere mich dann später gewaltig darüber, dass ich es nicht schon während der Bauphase geplant habe.

    Ich werde mich weiter einlesen und hier in nächster Zeit sicher einige Anfängerfragen stellen. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

    #2
    Plane in jedem Zimmer PMs an der Decke.
    Tür- und Fensterkontakte, und evtl ne Möglichkeit Wasserverbrauch in der Dusche und Temperatur der Badewanne zu messen.
    Und Leerrohre - dann bist du auf der sicheren Seite.
    Zuletzt geändert von meti; 12.01.2022, 16:54.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
      Noch ist also Zeit, Dinge umzuplanen
      gewagte Vorstellung.

      Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
      Wir haben einen Elektriker, der sich recht gut mit dem Thema Smarthome auskennt, mit der Elektro- und Lichtplanung beauftragt.
      Hat er denn schon das Konzept bei Dir vorgestellt und auch mal dem Statiker gezeigt gehabt? So eine KNX-E Installation kann einem Statiker zu Aussagen nötigen wie hier muss mehr Eisen in die Decke und dann bitte insgesamt paar mehr cm Beton. Wenn da der Rohbau steht aber noch nicht das Konzept für ein E-Installation hmmm wie soll das passen?

      Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
      Mir fällt vor allem die Entscheidung schwer, was ich jetzt bereits alles vorbereiten soll, damit ich später ohne größere Umbaumaßnahmen neue Sachen einbinden kann.
      In ggf übertriebenen Maximaldimensionen denken.
      Was könnte also alles mal interessant sein zu wissen ob es AN/AUS/Standby ist also was muss/ könnte mal geschalten Verbrauch gemessen sein >> Anzahl Steckdosen mit eignem Außenleiter >> Anzahl NYM Leitungen durchs Haus.
      Welche Sorten Licht könnte es alles mal sein? Ein Lichtauslas 3-adrig NYM an der Decke ist in einem modernen Haus mit KNX Ansatz quasi wie keine Lampe im Zimmer.

      Was könnte es alles an Sensoren geben. Ohne Sensorik keine Automation >> viele Taster. Und nein Alexa und Handy sind keine Automation / Smarthome das sind nur ne andere Sorte Taster.

      Mir dünkt Ihr seid mit Eurer Planung so mindestens nen halbes Jahr hinter der Zeit.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Hat er denn schon das Konzept bei Dir vorgestellt und auch mal dem Statiker gezeigt gehabt? So eine KNX-E Installation kann einem Statiker zu Aussagen nötigen wie hier muss mehr Eisen in die Decke und dann bitte insgesamt paar mehr cm Beton. Wenn da der Rohbau steht aber noch nicht das Konzept für ein E-Installation hmmm wie soll das passen?
        Die Aussparungen in den Decken und Wänden, durch welche die Verkabelung im Haus verlegt wird, wurden mit dem Statiker abgesprochen. Grundsätzlich sind Architekt und Statiker auf die sichere Seite gegangen und haben lieber etwas zu viel Beton eingeplant als etwas zu wenig.

        In ggf übertriebenen Maximaldimensionen denken.
        Was könnte also alles mal interessant sein zu wissen ob es AN/AUS/Standby ist also was muss/ könnte mal geschalten Verbrauch gemessen sein >> Anzahl Steckdosen mit eignem Außenleiter >> Anzahl NYM Leitungen durchs Haus.
        Welche Sorten Licht könnte es alles mal sein? Ein Lichtauslas 3-adrig NYM an der Decke ist in einem modernen Haus mit KNX Ansatz quasi wie keine Lampe im Zimmer.
        Klar, wenn man in Maximaldimensionen denkt, ist man für alle Eventualitäten gerüstet. Das Problem allerdings ist, dass das alsbald unser Budget sprengen würde. Ich versuche einen möglichst goldenen Mittelweg zwischen „Maximaldimensionen“ und „ungenügend“ zu finden und versuche deshalb, genau die aufgeworfene Frage zu klären: Was könnte interessant sein, was könnte ich später wirklich mal wollen? Wenn ich über Projekte von anderen Leuten lese, kriege ich eine ganz gute Vorstellung davon, was mich ebenfalls interessieren würde und was eher nicht.

        Die Lichtauslässe sind jedenfalls (fast) allesamt 5-adrig vorgesehen.

        Mir dünkt Ihr seid mit Eurer Planung so mindestens nen halbes Jahr hinter der Zeit.
        Wie ich oben schon schrieb: Ich wünschte, ich hätte das Thema KNX früher entdeckt, dann hätte ich alles im Vorhinein ausgiebig recherchieren und durchplanen können. Ist aber leider nicht so, und daran ändert auch nachträgliches Lamentieren nichts. Andererseits: Die Situation ist zwar nicht ideal, aber auch nicht der Worst Case. Man liest ja auch von Bauherren, die nach dem Verputzen plötzlich draufkommen: „Oh, ich hätte gern ein Smarthome. Was braucht man denn dafür?“

        Ich versuche halt, jetzt das Beste aus der Situation zu machen.

        Kommentar


          #5
          In maximal zu denken bedeutet ja nicht maximal KNX HW einzubauen aber eben das billige CU oder passende Leerrohre und leere Dosen vorsehen, damit das mal ohne großen Folgeaufwand wie Schlitze und Kernbohrungen nachgerüstet werden kann. Reichlich Platz im Verteiler kostet jetzt auch weniger.

          Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
          Ich versuche halt, jetzt das Beste aus der Situation zu machen.
          Naja Dosen für PM in den Betondecken oder eine abgehangene Decke für Flexibilität hast ja schon vergessen und wie gesagt Du bist da jetzt gefühlt 6 Monate zu spät.

          Was erwartest jetzt von uns die wir die genaue IST-Austattung nicht kennen? Hier kann Dir jeder Berichten was er alles so an Gimmicks verbaut hat und auch warum er das meist wohl nicht mehr missen will. Kann man auch in einigen passenden Sammelthreads nachlesen. Was bringt es Dir? Nicht viel weil Dir das einmal vom Budget, womöglich auch vom Gimmickfaktor und hier und da vom Möglichkeitspotential mangels Infrastruktur zu viel ist.

          Es sind immer diese Threads egal ob nun schon Putz an der Wand ist oder erst der Rohbau steht. Wer da erst beginnt drüber nachzudenken welche Funktionen sollte man in ein Smarthome berücksichtigen ist zu spät dran, um es gut zu machen. Basic-Installation klar das geht immer. Aber da brauchst ja hier nicht weiter nachfragen.

          Nur weil da jetzt je Raum einmal 5 Adrig aus der Decke schaut weil das DALI-kompatibel ist. Keiner Weiß wie das mit der Lichtplanung ausschaut. sind es Löcher für Spots soll es ein Schienensystem werden oder nur die eine Hängelampe, welche ist es gibt es die in DALI oder auch das nicht ist sie teuer oder kann man auf Garantie verzichten und Treiber ausbauen und durch DALI ersetzen? Sind es an den Fenstern Rollos oder Raffstore, wahrscheinlich nur Rollos, weil warum sollte man dann auf die Idee kommen und eine Wetterstation nur als Nachrüstoption für später ansehen? Noch absurder wir die Vorstellung wenn es eine Markise geben soll. Hat man da 5 adrig an der Wand an der Terrasse oder gar zwei davon weil es womöglich eine mit getrennt steuerbaren Volant sein soll?
          Sind Fensterkontakte dran mit VDS weil man ggf. eine Alarmanlage einbauen will oder wenigstens nur an Balkon / Terrassentüren weil man wegen KWL dem Lüften keine wesentliche Bedeutung beimisst. oder fehlen gar diese Kontakte um nicht mal eine gescheite Ausperrsicherung im Rolloautomatismus zu haben? Sollen wir jetzt alles an Basics hier runtertippen und Dich ausfragen was Du ggf. vergessen oder doch schon berücksichtigt hast?

          Wer so in der Zeitknappheit steht sollte mit Informationen nicht sparsam sein und nicht hoffen das hier alle aus Langeweile Dir ein Konzept für Deine Notsituation runtertippen.

          Also mach ein ordentliche Raumbuch und die bisher geplanten Funktionen und Komponenten und Pläne wo es eingebaut sein soll und was ihr euch so funktional vorstellt. Stell das hier rein und frag was wäre davon in der Situation noch erreichbar. Ohne Ahnung zu wissen was man will hier rein zurufen, hey ich hab Rohbau aber einen KNX Elektriker habe selbst keine Ahnung davon ich will aber ein bissel mit dem Eli auf Augenhöhe sprechen, schlaut mich mal auf.

          Klingt doch ein bissel absurd oder?

          Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
          Ich versuche einen möglichst goldenen Mittelweg zwischen „Maximaldimensionen“ und „ungenügend“ zu finden und versuche deshalb, genau die aufgeworfene Frage zu klären: Was könnte interessant sein, was könnte ich später wirklich mal wollen? Wenn ich über Projekte von anderen Leuten lese, kriege ich eine ganz gute Vorstellung davon, was mich ebenfalls interessieren würde und was eher nicht.
          Ja dann lese da doch, oder meinst hier kommt jetzt jeder an dem Thread vorbei und bewertet Für dich nochmal jede seiner Funktionen?

          Werde doch mal konkret mit Deinen Aussagen / Wünschen. Wenn Du so bei deinem Elektriker redest baut der Dir alles möglich ein.

          Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
          Sprich: Beleuchtung, Rollläden, Heizung und Lüftung über KNX, dafür gibt es die entsprechende zentrale Verkabelung
          Was ist denn da nun nach Deiner / Eurer Meinung die entsprechende Verkabelung. Es gibt nicht DIE Verkabelung, es gibt so minimal Wohnbaustandards, das hat aber mit Ready for Smarthome nichts zu tun.

          Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
          und in (fast) jedem Zimmer einen Taster.
          Ich benutze meine ja auch nicht viel aber warum nur in fast jedem Zimmer einen Taster, welcher soll es denn werden?

          Warum nur in Fluren und Durchgangsräume PM, was sind da nun die Durchgangsräume und wenn wo sind die da vorgesehen und welche sollen es sein?


          Bei Licht unterm Bett hast hoffentlich daran gedacht die Leuchte dimmbar auszuführen oder entsprechend zusätzliche Leuchtgruppen. Das kann hier wie gesagt keiner erahnen was schon berücksichtigt ist und was nicht.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hi Christoph,

            Von der Zeitplanung her musst du entweder intensiv mit deinem Elektriker sprechen, wenn du der Meinung ist, dass er das Thema beherrscht, oder einen SI suchen, der dich beraten kann und aus dir deine Wünsche hervorholen kann. Beides wirst du nicht kostenlos bekommen, wahrscheinlich wird es sich trotzdem rechnen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Was erwartest jetzt von uns die wir die genaue IST-Austattung nicht kennen?
              Ich erwarte erst mal gar nichts. Ich hatte diesen Thread eröffnet, um kurz hallo zu sagen – denn bislang hatte ich hier im Forum ja noch nie gepostet – und mich vorzustellen. Am Ende des Postings hatte ich geschrieben:

              Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
              Ich werde mich weiter einlesen und hier in nächster Zeit sicher einige Anfängerfragen stellen.
              Genau dies hatte ich vor zu tun. In weiteren Threads, mit konkreten Fragen, konkreten Angaben, Grundrissen und so weiter.

              Wobei ich jetzt offen gesagt bereits wieder verunsichert bin, ob das eine gute Idee ist. Ich war davon ausgegangen, im Einsteiger-Forum hat man einen gewissen Welpenschutz und wird nicht sofort angeschnauzt. 😉 Aber offenbar ist dem nicht so …

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ohne Ahnung zu wissen was man will hier rein zurufen, hey ich hab Rohbau aber einen KNX Elektriker habe selbst keine Ahnung davon ich will aber ein bissel mit dem Eli auf Augenhöhe sprechen, schlaut mich mal auf.

              Klingt doch ein bissel absurd oder?
              Klingt in der Tat absurd, aber ich hatte nirgendwo geschrieben: „Hey, schlaut mich mal auf!“

              Sollen wir jetzt alles an Basics hier runtertippen und Dich ausfragen was Du ggf. vergessen oder doch schon berücksichtigt hast?

              Wer so in der Zeitknappheit steht sollte mit Informationen nicht sparsam sein und nicht hoffen das hier alle aus Langeweile Dir ein Konzept für Deine Notsituation runtertippen.
              Ja dann lese da doch, oder meinst hier kommt jetzt jeder an dem Thread vorbei und bewertet Für dich nochmal jede seiner Funktionen?
              Ich hatte auch nirgendwo geschrieben „Tippt mal alles an Basics runter!“, „Fragt mich mal aus!“, „Tippt mal ein Konzept für mich runter!“ oder „Bewertet noch mal alle Eurer Funktionen für mich!“

              Deshalb verstehe ich offen gesagt die wütende Reaktion nicht. Hier werden Dinge in mein Posting reingelesen, die dort schlichtweg nicht stehen. Nun gut. Vielleicht ist es unüblich, dass hier jemand erst mal hallo sagt und sich vorstellt, bevor er mit konkreten Fragen loslegt. In jedem Fall scheint mein Posting nicht wie intendiert rübergekommen zu sein.

              Also, in Zukunft werde ich – wie ich es ohnehin vorhatte – nur noch möglichst klar umrissene Fragen zu möglichst klar umrissenen Punkten stellen, und dann werde ich damit hoffentlich keinen Anstoß mehr erregen.
              Zuletzt geändert von Laskaris; 13.01.2022, 10:26.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
                Ich erwarte erst mal gar nichts. [...]
                Wobei ich jetzt offen gesagt bereits wieder verunsichert bin, ob das eine gute Idee ist. Ich war davon ausgegangen, im Einsteiger-Forum hat man einen gewissen Welpenschutz und wird nicht sofort angeschnauzt. 😉 Aber offenbar ist dem nicht so …
                Hättest Du in der Tat sein lassen können... Du bist halt einer von 4 aus 5 Einsteigern, die mit der "Planung" halt viel, viel, viel zu spät anfangen. Wobei "Planung" bei Dir offensichtlich noch überhaupt nicht vorhanden ist, trotz Rohbau.

                Dein Post ist auch irgendwie widersprüchlich?

                Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
                ...in Kürze soll die Elektroplanung finalisiert und die Ausschreibung für das Elektrogewerk rausgeschickt werden
                Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
                Wir haben einen Elektriker, der sich recht gut mit dem Thema Smarthome auskennt, mit der Elektro- und Lichtplanung beauftragt.
                Was denn nu?

                Was für Unterlagen sind denn bereits vorhanden? Grundriss, Elektrik Plan, Lichtplanung, Raumbuch (DAS entscheidende Dokument überhaupt, um dir ggfs helfen zu können), etc... Hau raus!


                Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen
                Mir fällt vor allem die Entscheidung schwer, was ich jetzt bereits alles vorbereiten soll, damit ich später ohne größere Umbaumaßnahmen neue Sachen einbinden kann.
                Ohne Raumbuch (oder zumindest einem Pflichtenheft) kann Dir hier auch eh niemand helfen.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Dein Posting, matthiaz. Kurz zur Klarstellung: Wir haben einen Elektriker mit der Planung beauftragt. Es existiert auch bereits ein Entwurf für die Elektroplanung und Lichtplanung, der grundsätzlich unseren Bedürfnissen entspricht. Diesen werden wir nun noch mal durchgehen, ggf. anpassen und finalisieren. Das ist der Stand der Dinge. Mir geht es in erster Linie darum, mit dem Elektriker potenzielle Erweiterungsmöglichkeiten zu besprechen und diese vorzubereiten, falls sich das realisieren lässt.

                  Konkrete Fragen, zu denen ich mir Hilfe erhoffe, würde ich dann wie bereits erwähnt in anderen Threads im Einsteiger-Forum posten. Deshalb ist es glaube ich nicht sinnvoll, diesen Thread hier weiterzuführen.

                  In diesem Sinne: Ich nehme zur Kenntnis, dass mein erstes Posting zum Hallo-Sagen überflüssig war und eher Verwirrung und Unmut gestiftet hat, als dass es irgendwas gebracht hätte. Sorry dafür.

                  Kommentar


                    #10
                    lass Dich nicht entmutigen. Rechtfertige und erkläre Dich nicht, sondern konzentrier Dich auf die Informationen die Du von den wirklich Fach- und Sachkundigen Kennern hier bekommst. Es ist wie es mit Deinem Wissen bisher geworden ist, das ist genau das was Du bisher wolltest und es gibt für alles eine Lösung und Ideen bekommst hier zu Hauf. Perfekt gibt’s nie. Viel Erfolg und vor allem Spaß!

                    Kommentar


                      #11
                      Das war auch kein Motzen, eher ein Nachfragen, was deine Frage war. Die meisten Vorstellungsbeitrage beinhalten eine mehr oder weniger gut gestellte Frage deshalb wahrscheinlich auch hier die „Suche nach der Frage“. Wir freuen uns aber auch über ein freundliches Hallo .
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich geb ja zu das rummenscheln an der Tastatur mit Text aufn Bildschirm ist nicht meins. Und dann ist es eben sicher nett wenn man sich im Forumsbereich sonstiges einfach nur als Person präsentiert und mal Hallo hier rein ruft. Aber in den Bereichen wo man halt Fragen und Probleme äußert, ist das weder Hüh noch Hot.
                        Und dann suche ich in den Beiträgen eher nach Problemen und Fragen.
                        Und manch Einsteiger hat eben auch Probleme die er noch gar nicht erkannt hat, die unsereins, bei Beiträgen mit solchen zeitlichen Angaben zum Projektstand und recht unkonkreten Angaben zum Inhalt KNX, direkt ins Gesicht springen.

                        Da wird dann gern mal ein etwas kühler Bottich Realität ausgekippt.

                        Machbar ist noch vieles auch in solchen Situationen, aber weniger durch gemütliches plaudern...
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo und Willkommen Laskaris . Ich schliesse mich mal an und rate Dir: Nicht entmutigen lassen und dran bleiben !
                          Gerade mit Göran gbglace hast Du hier einen im Tread der sehr ausfürlich und fundamentiert antwortet und vorallem weiss von was er da so schreibt. ...und das macht er oft. Also kommts vlt etwas harsch rüber wenn er die Frage nicht so richtig findet ...so isser gar nicht !

                          Überdenk für Dich was Du von "Deinem Smart home" erwartest. Soll es wirklich smart sein oder magst nur de Heizung steuern und a bissel nettes Licht ?
                          Smart bedeutet vorallem Deinem Bau jede Menge Infos zu liefern: Präsenz, Temperaturen , Co2-Gehalt, VOC /beides Luft-Qualität) Feuchtigkeiten, Helligkeit, Zeit, Verbräuche (Wasser-Energie) ...usw. Erst damit kann ein Bau smart reagieren.

                          Viel Erfolg !
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Laskaris Beitrag anzeigen

                            Die Aussparungen in den Decken und Wänden, durch welche die Verkabelung im Haus verlegt wird, wurden mit dem Statiker abgesprochen. Grundsätzlich sind Architekt und Statiker auf die sichere Seite gegangen und haben lieber etwas zu viel Beton eingeplant als etwas zu wenig.



                            Klar, wenn man in Maximaldimensionen denkt, ist man für alle Eventualitäten gerüstet. Das Problem allerdings ist, dass das alsbald unser Budget sprengen würde. Ich versuche einen möglichst goldenen Mittelweg zwischen „Maximaldimensionen“ und „ungenügend“ zu finden und versuche deshalb, genau die aufgeworfene Frage zu klären: Was könnte interessant sein, was könnte ich später wirklich mal wollen? Wenn ich über Projekte von anderen Leuten lese, kriege ich eine ganz gute Vorstellung davon, was mich ebenfalls interessieren würde und was eher nicht.

                            Die Lichtauslässe sind jedenfalls (fast) allesamt 5-adrig vorgesehen.



                            Wie ich oben schon schrieb: Ich wünschte, ich hätte das Thema KNX früher entdeckt, dann hätte ich alles im Vorhinein ausgiebig recherchieren und durchplanen können. Ist aber leider nicht so, und daran ändert auch nachträgliches Lamentieren nichts. Andererseits: Die Situation ist zwar nicht ideal, aber auch nicht der Worst Case. Man liest ja auch von Bauherren, die nach dem Verputzen plötzlich draufkommen: „Oh, ich hätte gern ein Smarthome. Was braucht man denn dafür?“

                            Ich versuche halt, jetzt das Beste aus der Situation zu machen.
                            Das ist mit Sicherheit das beste, was man machen kann

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X