Hallo liebes Forum,
meine Frau und ich bauen derzeit ein EFH. Vor ein paar Monaten habe ich im Zuge des Bauvorhabens angefangen, mich mit dem Thema Smarthome und KNX auseinanderzusetzen. Ich wünschte, ich hätte schon früher damit angefangen und somit noch mehr Zeit, alles ganz in Ruhe zu überlegen. Mittlerweile steht der Rohbau, und in Kürze soll die Elektroplanung finalisiert und die Ausschreibung für das Elektrogewerk rausgeschickt werden. Noch ist also Zeit, Dinge umzuplanen – aber nicht mehr lange.
Wir haben einen Elektriker, der sich recht gut mit dem Thema Smarthome auskennt, mit der Elektro- und Lichtplanung beauftragt. Ich habe mich wie erwähnt auch selbst einzulesen versucht, damit ich zumindest ein klein wenig „mitreden“ kann und nicht blind auf die Aussagen der Fachleute vertrauen muss – auch bei denen gibt es ja unterschiedliche Meinungen dazu, was sinnvoll ist und wie es umgesetzt werden sollte.
Im Grunde genommen möchte ich nur die Basics abdecken und ein paar Erweiterungsmöglichkeiten für später haben. Sprich: Beleuchtung, Rollläden, Heizung und Lüftung über KNX, dafür gibt es die entsprechende zentrale Verkabelung und in (fast) jedem Zimmer einen Taster. In den Durchgangsräumen und im Flur/Treppenhaus wird das Licht über PM/BWM gesteuert. Und zu guter Letzt ein paar zusätzliche KNX-Leitungen für spätere Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. Wetterstation auf dem Dach oder BWM unter dem Bett, der nachts beim Aufstehen das Licht einschaltet).
Mir fällt vor allem die Entscheidung schwer, was ich jetzt bereits alles vorbereiten soll, damit ich später ohne größere Umbaumaßnahmen neue Sachen einbinden kann. Ich hoffe, ich übersehe nichts Grundsätzliches und ärgere mich dann später gewaltig darüber, dass ich es nicht schon während der Bauphase geplant habe.
Ich werde mich weiter einlesen und hier in nächster Zeit sicher einige Anfängerfragen stellen. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
meine Frau und ich bauen derzeit ein EFH. Vor ein paar Monaten habe ich im Zuge des Bauvorhabens angefangen, mich mit dem Thema Smarthome und KNX auseinanderzusetzen. Ich wünschte, ich hätte schon früher damit angefangen und somit noch mehr Zeit, alles ganz in Ruhe zu überlegen. Mittlerweile steht der Rohbau, und in Kürze soll die Elektroplanung finalisiert und die Ausschreibung für das Elektrogewerk rausgeschickt werden. Noch ist also Zeit, Dinge umzuplanen – aber nicht mehr lange.
Wir haben einen Elektriker, der sich recht gut mit dem Thema Smarthome auskennt, mit der Elektro- und Lichtplanung beauftragt. Ich habe mich wie erwähnt auch selbst einzulesen versucht, damit ich zumindest ein klein wenig „mitreden“ kann und nicht blind auf die Aussagen der Fachleute vertrauen muss – auch bei denen gibt es ja unterschiedliche Meinungen dazu, was sinnvoll ist und wie es umgesetzt werden sollte.
Im Grunde genommen möchte ich nur die Basics abdecken und ein paar Erweiterungsmöglichkeiten für später haben. Sprich: Beleuchtung, Rollläden, Heizung und Lüftung über KNX, dafür gibt es die entsprechende zentrale Verkabelung und in (fast) jedem Zimmer einen Taster. In den Durchgangsräumen und im Flur/Treppenhaus wird das Licht über PM/BWM gesteuert. Und zu guter Letzt ein paar zusätzliche KNX-Leitungen für spätere Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. Wetterstation auf dem Dach oder BWM unter dem Bett, der nachts beim Aufstehen das Licht einschaltet).
Mir fällt vor allem die Entscheidung schwer, was ich jetzt bereits alles vorbereiten soll, damit ich später ohne größere Umbaumaßnahmen neue Sachen einbinden kann. Ich hoffe, ich übersehe nichts Grundsätzliches und ärgere mich dann später gewaltig darüber, dass ich es nicht schon während der Bauphase geplant habe.
Ich werde mich weiter einlesen und hier in nächster Zeit sicher einige Anfängerfragen stellen. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
Kommentar