Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Überwachung STD + Vertärker schalten + Preamp schalten mit Harmony Hub und X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik: Überwachung STD + Vertärker schalten + Preamp schalten mit Harmony Hub und X1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Setup und Problem.
    • Logitech Harmony Hub.
    • XTZ Verstärker - recht doofe Kiste, aber leider ohne physischen Schalter.
    • Yamaha Musiccast WXC 50 Preamp - der hängt im Netz und kann Befehle einer Fernbedienung entgegennehmen.
    Ich überwache die Steckdose meines TV als auch meines Preamps, werde auch den Plattenspieler noch überwachen.

    Jetzt hätte ich gerne, dass der Verstärker eingeschaltet wird, wenn ich eines der Geräte einschalte. Das müsste über den Logitech Harmony Hub geschehen.

    Leider kann ich den nicht einfach per schaltbarer Steckdose einschalten, da er dann erst einen Knopfdruck braucht.

    Ich habe schon überlegt eine kleine Schaltung zu löten, wo sich erst ein Kondensator auflädt und dann über ein Relais den Taster bedient. Aber will aber eigentlich nicht das Gerät so umbauen, wenn es denn anders geht.

    Im besten Fall funkt der Harmony Hub. Denn der Funkt dann auch eben den Preamp an und macht den entsprechenden Eingangskanal an.

    Ich glaube ich kann mit dem Hub auch auf Netzwerkebene die Preamp ansprechen, das muss ich noch mal testen.

    Was passiert, wenn alle Geräte an sind oder der Reihe nach zugeschaltet werden, muss ich mir noch überlegen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ich habe gesehen, dass es für den HomeServer was gibt, ich habe aber nur einen X1, auch sonst bisher keine weiteren Geräte ala Raspi oder so.

    Vielleicht ist hier jemand im Thema, mir fehlt noch der generelle Ansatz und wahrscheinlich auch die Kompetenz für den Ansatz.

    Besten Dank schon mal.
    Zuletzt geändert von kmk85; 17.01.2022, 13:25.

    #2
    Ich suche hier verzweifelt den Zusammenhang zum KNX.

    Eine Manipulation rein via Software oder HW des XTZ um den zum ein/ausschalten zu bewegen, ist dann eher im non-KNX-Bereich des Forums oder gleich im DIY-Bereich besser aufgehoben.

    Sollte es grundsätzlich eine SW-Lösung geben, kann man natürlich schauen ob diese per X1 oder anderem Ip-Server ausgelöst werden kann.
    Aber soweit scheinst ja noch nicht zu sein.

    HW Steckdose ein/aus scheint ja nicht zu funktionieren, das wäre halt die einfache KNX-Lösung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich denke an eine Auswertung der KNX Messerwerte + Logik im X1 und dann den Weg über den X1 auf den Logitech Harmony Hub.
      Aber weiß nicht, wie ich den Harmony Hub idealerweise mit dem X1 ansprechen kann. Hab auch schon google benutzt, so ist es ja nicht.
      Die Bastelversion war nur son Randgedanke, den ich nicht weiter vertiefen wollte. Bringt mich auch nur bedingt weiter, da ich eh noch den Preamp ansprechen muss.

      Kommentar


        #4
        Also HTTP Befehle vom X1 aus auf den Harmony-Hub senden.

        Der X1 tickt doch auch so das man da so Logikbausteine einbaut. gibt es da nicht eine Bibliothek irgendwo. Oder im Download-Bereich des hiesigen Forums oder im X1 Subforum zu den X1-Eigenbaubausteinen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Der Preamp hat anscheinend einen trigger-eingang. Im Regelfall reicht es an einem trigger Eingang 12V anzulegen um das Geraet einzuschalten. Ob das bei Yamaha auch so ist weiss ich nicht, aber vielleicht hilft Dir ja der Ansatz.
          Ansonsten: der Harmony Hub funktioniert bei mir einwandfrei in Homeassistant und auch in node-red.

          Kommentar


            #6
            Ich denke node-red oder so macht mittelfristig eh Sinn. Wer mal überlegen da nen Pi zu besorgen.
            Das mit dem Triggereingang prüfe ich mal.
            Danke!

            Wahrscheinlich geht das auch irgendwie über den X1. Aber da bin ich so überfragt und bräuchte Nachhilfe und Denkansätze.
            Zuletzt geändert von kmk85; 18.01.2022, 10:51.

            Kommentar

            Lädt...
            X