Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 / Dimmen - Statusanzeigen fehlerhaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 / Dimmen - Statusanzeigen fehlerhaft

    Hallo, ich bin neu im KNX Umfeld und benötige jetzt mal Hilfe. Ich habe das Forum bereits nach Lösungen durchsucht, leider keine Antwort auf mein Problem gefunden.

    Ich habe in der ETS folgende GA angelegt:
    4/1/100 (Schalten/Dimmen ein/aus)
    4/2/100 (Schalten/Dimmen Status ein/aus)
    4/3/100 (Dimmen Relativ)
    4/4/100 (Dimmen Absolut)
    4/5/100 (Status Dimmwert)

    Die Programmierung über den MDT Glastaster funktioniert einwandfrei und alles wird richtig angezeigt. Nun hänge ich an der Visu mit dem Gira X1. Ich kann die Leuchte zwar ein und ausschalten (auf der Kachel wird mir ein + und - angezeigt als auch das % - Zeichen. Innerhalb der Funktion bekomme ich auch das Rad angezeigt mit dem ich ebenfalls dimmen kann. Hier wird mir auch ein % Wert angezeigt. Nachdem ich aus der Unterfunktion wieder zurück auf die Kachelübersicht wechsle, wird mir auch hier der % Wert angezeigt. Wenn ich nun die Beleuchtung ausschalte ändert sich dieser % Wert allerdings nicht. Auch wenn ich den Menüpunkt erstmalig aufrufe, wird mir leider keine Zahl beim % Wert angezeigt (hier würde ich eine 0 erwarten wenn das Licht aus ist bzw. einen Wert >0 wenn das Licht bspw. über einen Taster eingeschaltet bzw. gedimmt wurde. Was mach ich hier falsch?

    In der GPA habe ich folgende GA genutzt:

    Ein/Aus (Schalten)
    Senden: 4/1/100
    Status/Rückmeldung: 4/2/100

    Dimmen (heller/dunkler)
    Senden: 4/3/100
    Status/Rückmeldung: - (wird lt. Gira Hilfe Handbuch nicht genutzt)

    Dimmen (Helligkeitswert)
    Senden: 4/4/100
    Status/Rückmeldung: 4/5/100

    Vielen Dank im Voraus für konstruktive Hilfe!

    #2
    Der Dimmaktor sendet auch einen Status?
    Wann und wie oft kann man meist einstellen...
    Die Datenpunkt wurden an der Funktion richtig zugeordnet?
    Zeig mal Bilder.

    Kommentar


      #3
      Ich würde einfach das relative Dimmen aus dem X1 entfernen.

      Kommentar


        #4
        Und aus den ersten beiden GA entferne das Wort Dimmen im Namen und verwende diese auch nicht an KO die was mit Dimmen zu tun haben, dafür sind die anderen drei GA da.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hast du wenn du den Datenpunkt zuweist "Vom KNX Bus lesen " ausgewählt??
          Ich denke da liegt der Fehler

          MfG

          Kommentar


            #6
            Hallo, vielen Dank schon einmal für die Rückmeldungen. Habe in der GPA Dimmen (heller/dunkler) die GA 4/3/100 entfernt, Ergebnis das gleiche.
            Frage gbglace , die Namensgebung der GA sollte doch eigentlich keine Auswirkung auf die Funktionalitäten haben, oder?
            ​​​​​​​
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 7 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Moussa2210 Beitrag anzeigen
              Hast du wenn du den Datenpunkt zuweist "Vom KNX Bus lesen " ausgewählt??
              Ich denke da liegt der Fehler
              Das ist 100% der Fehler. Und beim X1 immer dimmen absolut mit RM Dimmwert. Dann drauf achten das Dimmwert senden bei x% nicht größer ist als Prozentschritt aufm X1 (z.B. Dimmaktor sendet nur bei Änderung 10 Prozent, Visu ändert aber um 5% zeigts dir erst nach zweimal 5% erhöhen die Änderung an).
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                das relative Dimmen aus dem X1 entfernen.
                warum das?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starlightffm Beitrag anzeigen
                  Ich habe in der ETS folgende GA angelegt:
                  4/1/100 (Schalten/Dimmen ein/aus)
                  4/2/100 (Schalten/Dimmen Status ein/aus)
                  4/3/100 (Dimmen Relativ)
                  4/4/100 (Dimmen Absolut)
                  4/5/100 (Status Dimmwert)
                  Meinst Du, dass Du mit dieser Art der Gruppenadress-Logik glücklich wirst? Weil für Fehlerstatus. Betriebsstundenzähler, etc. brauchst Du nach Deiner Logik immer eine neue Mittelgruppe und irgendwann ist die Zahl 8 erreicht. Unabhängig davon, dass einer Gruppenadresse auch die Information gut steht was man schaltet (Welcher Raum, welche Leuchte,...)
                  Aber das nur nebenbei erwähnt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von starlightffm gbglace Beitrag anzeigen
                    die Namensgebung der GA sollte doch eigentlich keine Auswirkung auf die Funktionalitäten haben, oder?
                    Stimmt, aber es verwirrt Dich und andere die mal den GA-Baum nach Funktionen durchsuchen um sie dann zu nutzen. Und es setzt sich bei Dir was falsches im Kopf fest.

                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    Meinst Du, dass Du mit dieser Art der Gruppenadress-Logik glücklich wirst? Weil für Fehlerstatus. Betriebsstundenzähler, etc. brauchst Du nach Deiner Logik immer eine neue Mittelgruppe und irgendwann ist die Zahl 8 erreicht.
                    Das kommt immer auf das Projekt an im EFH kommt man mit dem Mittelgruppensystem gut hin. Ich nutze das sehr konsequent. Seit es die 32 HG gibt geht das sogar noch einfacher. Etagen/Räume in die GA Struktur packen finde ich hingegen vollkommen überflüssig, weil das auch einfach in den GA Namen vorneweg sehr gut ausreicht.


                    Beim Namen ja da sollte wirklich mehr Information rein, weil wenn Du den GA Baum rein nach Namen sortierst dann hast Du da für alle 20 Lampen genau diese Bezeichnungen 20 mal aufn Schirm in einem Block und weist nicht was es ist. Daher habe ich Haus_Etage_Raum_Funktion_Objekt im GA-Namen
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      starlightffm

                      Es wird immer nur auf die erste GA gesendet und alle weiteren werden nur gehört. Das ist eine der KNX Grundregeln.
                      Schau dir mal den Status Dimmwert am Aktor an.

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EML starlightffm Beitrag anzeigen
                        Schau dir mal den Status Dimmwert am Aktor an.
                        Wenigstens einer hier, der sich die Bilder genau angeschaut hat (ich hab es auch nicht gesehen...).
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Nur als Anregung mit funktionierendem Beispiel:

                          Screenshot (264).png Screenshot (265).png Screenshot (266).png

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                            Wenigstens einer hier, der sich die Bilder genau angeschaut hat (ich hab es auch nicht gesehen...).
                            Brauch auch langsam Brille^^
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Wenigstens einer hier, der sich die Bilder genau angeschaut hat
                              Ja grundsätzlich richtig, aber das Problem steckte / steckt ja nicht nur in der Rückmeldung des Aktors, sondern bei sehr grundsätzlichen Dingen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X