Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein LED-Controller (TuneableWhite) für mehrere Räume & Leitungslängen Einspeisung
Einklappen
X
-
Zitat von willisurf willisurf Beitrag anzeigenIch wollte kein Geklicker
Ist das Klicken eigentlich so laut, dass ich es durch eine abgehängte Decke störend hören würde?
Bzw. würde man ggf. sogar aufwachen, wenn das Relais in der abgehängten Decke des Schlafzimmers schalten würde oder ist das alles halb so wild?
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenLiegt der Controller auf der Abhangdecke, wird es über die Decke übertragen.
Ich habe jetzt auch mal mit der Kiste und einer Papierattrappe versucht zu simulieren, ob das Netzteil durch ein 67er Loch geht. Ist nicht so leicht zu sagen, weil das Papier auch nachgibt, aber leicht wird das nicht.
Selbst das MEANWELL HLG-80H-24A mit 3,4A (https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-3-4a.html) ist bereits 196mm lang.
Und kleiner wird es so Netzteile wahrscheinlich nicht geben?
Heißt für mich also entweder größere Wartungsklapppen vorsehen oder doch nochmal eine Wand aufstemmen und zentral in den Verteiler fahren.
Aber hier frage ich mich auch, wie lang die Zuleitung bei 24V wirklich sein sollte. MDT schreibt als Empfehlung:- 4A: <18m bei 2,5 mm²
- 8A: <9m bei 2,5 mm²
Das habe ich aber bei RBGWW nie, weil sich doch R, G, B und WW je die Anode (+24V) teilen oder ich müsste bei einfacher Einspeisung gar die 24V Leitung 4-fach nehmen. Also für einen RGBWW Stripe also mindestens ein 8 adriges 2,5 mm² Kabel.
Jetzt aber die Frage:
Wie haben die Leute hier mit zentralen 24V Verkabelungen das Problem gelöst?
Die meisten werden doch maximal ein 5x2,5² liegen haben und mehr als 9 Meter sind recht schnell zusammen!
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenggf. abhängig von den Spothaltern das Loch 1-4mm größer vorsehen?
Vielleicht hat ja auch noch jemand Erfahrungswerte wie lang die Zuleitung bei RGBWW Stripes am Ende in der Praxis wirklich sein darf, dass es nicht in einer Enttäuschung endet!
Kommentar
-
Jetzt hätte ich noch eine Frage zum AKD-0424V.02.
Kann der AKD-0424V.02 als Master auch das Netzteil für mehr als einen Slave ein- und ausschalten.
Also kann ich einen AKD-0424V.02 als Master inkl. einem großen Netzteil definieren und z.B. noch 3 AKD-0224V.02 als Slave nutzten die alle das vom AKD-0424V.02 (Master) gesteuerte Netzteil verwenden?
Kommentar
-
Ja kein Problem, in den Aktoren Überwachungszeitraum einstellen, alle senden Ihre Netzteilanforderung zyklisch auf eine GA. Die geht an einen Schaltaktor mit Treppenlichtfunktion z.B. 60min oder eben den Master. Alle Anforderungen sind dadurch quasi ODER verknüpft und der Schaltaktor/Dimmaktorrelais schaltet erst Aus 60min nachdem der letzte Dimmaktor keine Anforderung mehr meldet.
Beim Start fordert der erste Dimmaktor oder auch oder mehrere zylisch sendende Präsenzmelder das Einschalten an. Der Dimmaktor dimmt erst hoch, wenn die Spannung stabil anliegt.
Funktioniert wunderbar.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von maierF Beitrag anzeigenMEANWELL HLG-240H-24A noch durch ein 67mm Loch in eine abgehängte Decke
Kommentar
Kommentar