Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtengruppen weiterschalten / Gruppen dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchtengruppen weiterschalten / Gruppen dimmen

    Hallo liebe Forengemeinde!

    Ich habe folgende Problemstellung:

    Bei einem Taster soll zwischen kurz und lang drücken unterschieden werden (kein Problem, kann ohnehin fast jeder Tastsensor). Bei kurzem Tastendruck sollen der Reihe nach verschiedene Leuchtengruppen eingeschaltet werden. Taste 1x drücken= nur L1, Taste nochmal drücken L1+L2,nochmal drücken L1+L2+L3, nochmal drücken nur L1 usw. Bei langem Tastendruck sollen alle Leuchten gedimmt werden. Ausgeschaltet wird mit einer anderen Taste (L1+L2+L3 = OFF)

    Ich weiß, dass die MDT Glastaster die Funktion "Szenen/Werte weiterschalten bietet, sogar mit Szenen-Status für die Synchronisierung mit weiteren Tastern. MDT Taster sind aufgrund vom Design nicht gewünscht, außerdem hilft mir das ohnehin nur bedingt.

    Nun hatte ich folgende Realisierungsideen: die Tastenfunktion auf dem Tastsensor auf "Dimmen" stellen, somit erhalte ich ein Kommunikationsobjekt für ON/OFF und eins für relativ-dimmen. Die Gruppenadresse für relativ dimmen geht auf alle 3 Aktorkanäle, und je nach dem welche Leuchtengruppe eingeschaltet werden soll wird erhält der entsprechende Aktor einen "ON-Befehl". Eine alternative Idee wäre, dass beim kurz drücken Szenen getriggert werden,die die Leuchtengruppe auf 100% stellt. durch einen langen Tastendruck kann heruntergedimmt werden.)

    Es sollen in weiterer Folge mehrere dieser Taster installiert werden, da muss dann über Statusmeldungen sichergestellt werden können, dass man diese Folge mit jedem Taster beeinflussen kann.

    Ich würde gerne vermeiden eine sehr große und teure Logic-Engine dafür zu verbauen, da alle anderen Funktionen der Installation (Zentralfunktionen etc.) sehr einfach mit Gruppenadressen realisiert werden können.

    Habt ihr eine idee? Ich bin über jede Hilfe dankbar!
    freundliche Grüße
    Reinhard

    #2
    Ich frge mich immer ob Ihr mit solch kuriosen Bedienkonzepten auch immer Beipackzettel an die Wände heftet. Ich kenne das von irgendwelchen Nachttischleuchten mit so paar Dimmstufen.
    da ist auch immer die Frage ob man das Ding mit einem kurzen Patsch einfach aus bekommt wenn er gerade auf Stufe 2 steht. Oder muss man erst durch die anderen Stufen durchskrollen?

    Wenn Handbedienung dann einfach definierte Szenarien die aufgerufen werden oder je Lampe eine Taste.

    Ohne MDT Taster oder passende Logik wird es nicht funktionieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Und wenn man L1 dimmt, und dann auf L1+L2 schaltet, welchen Dimmwert hat dann L2? Und nein, der Dimmwert von L2 kann nicht „vorgewählt“ werden. Die Logik wird sehr komplex, und auch nicht mit MDT Tastern umsetzbar. Und was passiert, wenn die dann unterschiedliche Dimmstufen haben, und man dimmt nochmal? Da musst Du erst bis 100% hoch, damit die beiden Gruppen synchron sind.
      Zuletzt geändert von vento66; 21.01.2022, 17:05.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten!

        gbglace: Ich weiß, dass die Bedienung sehr kompliziert ist, ich würde das selber auch nicht so wollen. Aber es ist bei der Anwendung so gewünscht.

        vento66: das ist klar, dass dieses Problem so auftritt. Wenn man's über die ON/OFF Objekte löst muss man einmal rauf/runter dimmen damit beide synchron sind, Über die Szenen wäre es hier einfacher, da ich beim Wechsel einfach alle auf einen definierten Wert bringe (z.b. 100%). Ob das so praktisch ist sei mal dahin gestellt.

        LG Reini

        Kommentar


          #5
          Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
          Aber es ist bei der Anwendung so gewünscht
          Von wem und aus welchem Grund?

          ohne aufwendige Logik wirst Du nicht zu einem Ergebnis kommen und darüberhinaus wird es in der Bedienung nicht besonders ‚angenehm‘ sein.

          Kommentar


            #6
            Ich würde das auf jeden Fall nochmal durchdenken (und sicher ändern).

            Sinnvoll ist es in Szenen zu denken, diese dann aber nicht auf Lampengruppen oder Dimmstufen sondern auf Beleuchtungssitustionen auslegen. Dann würde das auch bedienbar werden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X