Hallo,
ich bin derzeit dabei unseren Neubau mit KNX zu planen und möchte mich nochmal bzgl. der Steuerung der Fußbodenheizung vergewissern.
Im Haus wird eine (Wärme)-Übergabestation also Wärmeversorgung eingesetzt werden. In den 4 Stockwerken soll es jeweils Heizkreisverteiler mit unterschiedlichen Anzahl an Zonen geben. Teilweise eine je Raum, teilweise mehrere je Raum, wenn der Raum entsprechend groß ist. Maximum sind 5 Heizkreise im offen EG (Küche, Wohnen + Essen) geregelt über ein Thermostat.
Meine Frage ist, wie ich das ganze sinnvollerweise aufziehen sollte um mit KNX und idealweise nur einem Taster je Raum die Fußbodenheizung regeln zu können. Zur Vorbereitung habe ich folgendes verstanden:
Die Taster haben ja eine Temperaturmessung, jedoch keine Regelfunktion, das ist mir soweit klar, d.h. ich benötige noch einen entsprechenden Heizungsaktor im Heizkreisverteiler, z.B.: MDT AKH-0400.03, für 4 Kanäle.
Brauche ich in dem Fall dann auch den MDT Temperaturregler SCN-RT8REG.02 ? Wieviele Stellmotoren kann ich auf einen Ausgang legen?
Oder funktioniert die Kette einfach so:
Taster ---- Temperaturmessung ----> Heizungsaktor ---- Regelung ----> Stellantrieb 230V
Es wäre nett, wenn mir jemand da Licht ins Dunkel bringen könnte ;-)
ich bin derzeit dabei unseren Neubau mit KNX zu planen und möchte mich nochmal bzgl. der Steuerung der Fußbodenheizung vergewissern.
Im Haus wird eine (Wärme)-Übergabestation also Wärmeversorgung eingesetzt werden. In den 4 Stockwerken soll es jeweils Heizkreisverteiler mit unterschiedlichen Anzahl an Zonen geben. Teilweise eine je Raum, teilweise mehrere je Raum, wenn der Raum entsprechend groß ist. Maximum sind 5 Heizkreise im offen EG (Küche, Wohnen + Essen) geregelt über ein Thermostat.
Meine Frage ist, wie ich das ganze sinnvollerweise aufziehen sollte um mit KNX und idealweise nur einem Taster je Raum die Fußbodenheizung regeln zu können. Zur Vorbereitung habe ich folgendes verstanden:
- In jeden Heizkreisverteiler KNX + 230V (für die Stellmotoren)
- In jeden Raum KNX an die Stelle für das Thermostat/Taster mit Temp. Messung
Die Taster haben ja eine Temperaturmessung, jedoch keine Regelfunktion, das ist mir soweit klar, d.h. ich benötige noch einen entsprechenden Heizungsaktor im Heizkreisverteiler, z.B.: MDT AKH-0400.03, für 4 Kanäle.
Brauche ich in dem Fall dann auch den MDT Temperaturregler SCN-RT8REG.02 ? Wieviele Stellmotoren kann ich auf einen Ausgang legen?
Oder funktioniert die Kette einfach so:
Taster ---- Temperaturmessung ----> Heizungsaktor ---- Regelung ----> Stellantrieb 230V
Es wäre nett, wenn mir jemand da Licht ins Dunkel bringen könnte ;-)
Kommentar