Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI mit MDT-SCN-DA641.04 "DALI Control 64 Gateway" und RGB-CCT (5-Kanal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI mit MDT-SCN-DA641.04 "DALI Control 64 Gateway" und RGB-CCT (5-Kanal)


    Hallo und guten Morgen

    Ich quäle mich seit einiger Zeit mit dem o.g. DALI Gateway von MDT bzw. generell mit dem Thema DALI

    Zum Setup:
    • Als Gateway das MDT SCN-DA64.04
    • 2x DALI EVG von Mi-Light "MIXBOXER 5in1 LED Strip Controller" in Betriebsart DT8
    • 2x Netzteil Meanwell ELG-150-24A
    • 2 LED Bänder sind von ???? und in der Ausführung RGB-CCT, somit 3 Farben + 2 Weißtöne
    • MDT Glastaster

    Ich habe alle Geräte soweit in Betrieb und kann die Farben, Sättigung und Helligkeit auch einstellen über den Glastaster oder Absolutangabe der Werte H,S oder V. Die Gruppierung der beiden EVG über die DCA Schnittstelle hat soweit auch problemlos geklappt.

    Soweit so gut, aber wenn es dann in Detail geht klemmt es überall.
    1. Die Ansteuerung über Glastaster in Betriebsart HSVW hat derzeit noch einen Bug in der Applikation. Dier H-Wert lässt sich hierbei nur in "-" Richtung verstellen. MDT weiß aber bescheid und bringt ein Update zeitnah. Ich habe jetzt lediglich RGB gewählt damit man bunte Streifen an der Decke hat.
    2. Jetzt wird es komplizierter - die Szenen unter DALI lassen sich zwar programmieren im DCA Bereich, jedoch wird anscheinend lediglich der V-Wert, also der Dimmwert auf den DALI Bus gesendet. Farben aber nicht. Interessant ist auch, dass bereits im "Testbetrieb" der DCA-App die Farben nicht verstellt werden, somit auch beim antriggern über den KNX-Bus nix passieren kann. Das Statusinformationen des Gateway zeigen jedoch genau wie bei der Anwahl über GT2 die Richtigen und gleichen Informationen (Farbwinkel, Sättigung Helligkeit in Prozent) bei Anwahl einer angelegten Szene.
      Auffallend ist aber, dass die Information der EVG unter DCA hier die Geräte in Betriebsart DT8 erkennen aber einen Farbtemeratur von 15Grad bei Minimum und Maximum wie auf dem Bild zu sehen ist
      DALI.jpg
      Zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, dass die EVG im Bundle mit den Aluprofilen, Netzgeräte und LED-Stripes des Händlers waren. Denkt ihr da stimmt die Kommunikation unter DT8 nicht zu 100% ? Soll ich da mal Lunatone testen?
    3. Mich würde interessieren, wie ihr aktuell das Problem RGB-CCT über KNX löst. KNX selbst ist damit noch überfordert, und bei RGBW ist Schluss. Schön wäre es wenigstens die RGB-Kanäle und die beiden Weiß-Kanäle als TW nutzen zu können. Aber da sind wohl die Gateways noch nicht so weit. Unter HSWV/RGBW habe ich nur noch einen separaten Weißkanal.

    Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich rüberbringen.

    Gruß und Schönen Sonntag

    Ralf


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Schau dir mal das Enterx Teil an, das kann jetzt 5 Kanäle.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo @Bleuchtfix / Florian und Danke für Deine Rückantwort

      Meinst du das "ENERTEX 1174-REG KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x REG Gerät"

      Das bringt mich dann aber nicht weiter, da ich auf DALI angewiesen bin und die Verkabelung nichts anderes zulässt. Oder gibt es da etwas anderes noch?

      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Weil du sagtest, KNX ist damit überfordert.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir gerade mal Applikation angesehen und bereue jetzt schon hier nur eine 5-adrige Leitung verlegt zu haben. Wie immer hat da Enertex sich echt viel Gedanken gemacht. Bei nächsten Projekt werde ich das entsprechend lösen - jetzt aber will ich das mit DALI hinbekommen 🙃

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Eventuell müsstest du das Gateway wechseln. Das DALI Control PRO64 Gateway von MDT kann zb. laut Applikation mit RGB-CCT Farbsteuerung umgehen.

            Selbst habe ich es noch nie damit zu tun gehabt, ist nur eine Vermutung das dein jetziges Gateway Probleme mit der RGB-CCT Farbsteuerung hat.
            Eventuell mal den MDT Support fragen.

            Kommentar


              #7
              Hallo!
              Ich hänge mich hier mal dran, denn ich habe gerade ähnliche Überlegungen. Ich verwende zwar einen anderes DALI Gateway (SCN-DALI32.03), das Problem ist aber das Gleiche. Es kann nur RGBW und kein RGB/CCT. Eigentlich möchte ich auch RGB/CCT Band einsetzen, will aber auch nicht, dass es zu Kompliziert wird und die Steuerung hinterher Murks ist.

              Mein Gedanke dazu wäre das Band einfach als zwei unterschiedliche Lampen anzusteuern. Also Jeweils einen Dali Treiber für RGB zu verwenden und einen Zweiten für CCT. Man müsste dann zwar die Farbmischungen getrennt von einander steuern, aber das sollte doch praktikabel sein, oder nicht? Ich gehe sowieso davon aus, dass der RGB Bereich (ob jetzt noch mit weiß gemischt oder nicht) meist eher als Szene genutzt wird. Der CCT Bereich hingegen würde sicherlich auch ohne Szene oft genutzt werden.

              Wäre das nicht auch eine Lösung für dich ETMSaar ?
              Wie sehen die Anderen das? ODer geht es auch eleganter?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                Eventuell müsstest du das Gateway wechseln. Das DALI Control PRO64 Gateway von MDT kann zb. laut Applikation mit RGB-CCT Farbsteuerung umgehen.
                Ich würde auch auf jeden Fall bei MDT Nachfragen bevor ich ein neues Gateway kaufen, denn im Handbuch des Pro steht, genau wie bei den anderen Gateway auch:
                Gemäß DALI Standard EN 62386-209 können theoretisch bis zu 6 Farben (RGBWAF) zur
                Farbeinstellung herangezogen werden. Das DALI Control PRO64 Gateway unterstützt aber nur
                maximal 4 Farben, gemäß der aktuell auf dem Markt verfügbaren EVGs.

                Kommentar


                  #9
                  Mich würde das auch interessieren - vielleicht kann ja hjk etwas dazu schreiben.

                  Denn gerade bei DALI gibt es eben bereits einige CCT-fähige EVGs...

                  Kommentar


                    #10
                    Unabhängig was MDT oder hier durch hjk als Repräsentant noch dazu äußern wird scheint aber auch der DALI Treiber, den ich hier im Einsatz habe nicht der Brüller zu sein. Mit ein wenig Suchen konnte ich hier im Forum auch einen alten Beitrag
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-24v-20a/page3
                    zu den Problemen finden. Ich werde jetzt mal 2 vernünftige Geräte heraussuchen und dann zumindest auf Erfolg im 3 oder 4-Kanalbetrieb hoffen. Insbesondere die Szenen sollten funktionieren damit entsprechend vordefinierte Zustände gewählt werden können.
                    Eine längerfristige Steuerung der Farben und ggf. der Weißkanäle über Glastaster o.ä. wird niemand machen und bedarf dann wohl einem eigenen GT2 nur für die LED's zu verfummeln.

                    Ich bleibe mal dran und suche jetzt 2 neue Treiber :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt 2 Möglichkeiten:

                      A:
                      Die Leuchte hat zwei DT8 EVGs, je ein DT8 EVG für RGB und für TW. Diese werden dann getrennt angesteuert über zwei DALI Adressen. TW benutzt man dann für die Haupbeleuchtung und RGB für Farbstimmungen. Gut steuern kann man das dann über Szenen.
                      Diese Art geht mit allen unseren aktuellen DALI Gateways.

                      B:
                      Die Leuchte hat ein spezielles 5 Kanal DT8 EVG welches verschiedene Subtypes für RGB und TW zur Verfügung stellt. Diese lassen sich mit dem neuen SCN-DA641P.04 ansteuern. Hierbei wird nur eine DALI Adresse benutzt. Die Leuchten, die das unterstützen sind allerdings noch selten.

                      Hier ein Beipiel:
                      ERCO Leuchte 1072894000 https://download.erco.com/de/install...heet=72894.000
                      Beim Erco ist das z.B. XY,TC,PC,RGBW.
                      Dann stellt man "Typ der Farbsteuerung" auf Farbtemperatur + RGB.
                      Solche Multi-Sub-Type Geräte gibt es auch von anderen Herstellern, z.B. Hardler.
                      Bei diesen speziellen 5 Kanal DT8 Geräten werden die entsprechenden Kommunikationsobjekte für RGB und TW dann auch eingeblendet.
                      Es gibt aber auch andere Verfahren, insbesondere bei chinesischen Geräten, welche nicht unterstützt werden.

                      Gruß
                      hjk



                      Kommentar


                        #12
                        hjk

                        Vielen Dank für die Ausführungen!

                        Können Sie ein Dali DT8 EVG nennen, dass unter Fall B fällt und mit Ihrem Gateway zusammen arbeitet?

                        Kommentar


                          #13
                          Die mir bekannten stehen im Post, z.B. die Erco Leuchte oder EVGs von Hardler.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das heißt wohl ein Hardware-Upgrade auf die Pro oder mit je 2 Treibern zu fahren. Mal schauen.
                            Eine Möglichkeit in der Normalversion SCN-DA641.04 dies zu implementieren wird es wohl nicht geben?

                            So Nebenbei wäre aktuell schon ein Update schön, damit der "HUE"-Wert über den Glastaster in der Betriebsart RGBW auch in "+"-Richtung funktionieren tut.

                            Kommentar


                              #15
                              hjk

                              Ich frage nur, weil ich im Hadler-Programm keine 5 Kanal EVG gefunden habe?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X