Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Anlaufzeit nach wieder einschalten der Phasen für die Vorschaltgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Anlaufzeit nach wieder einschalten der Phasen für die Vorschaltgeräte

    Guten Tag

    Zum Stromsparen (Standby-Verluste) werden bei Nichtgebrauch die Dali-Phasen der Vorschaltgeräte in unserer Wohnung stromlosgeschaltet. Der Dali Bus mit dem Hager TYA670W läuft weiter.

    Welche Wiederanlaufzeit benötigen in der Regel die Vorschaltgeräte (Mini Jolly) bis diese für ein Dali Kommando empfangsbereit sind?
    Gemäss meinen Messungen ist eine Einschaltverzögerung aktuell von 10 Sekunden hinterlegt.
    Diese Zeit ist IMHO sehr lang, besonders der WAF leidet sehr stark, wenn sie im Dunkeln steht bis das Licht kommt.

    Wie habt ihr dies in euren Projekten gelöst oder muss man x kWh im Jahr als Standby verbraten?
    Welche Werte sind in der Praxis sinnvoll? Reichen nicht auch 1-2 Sekunden?

    Da das Projekt mir noch nicht übergeben wurde (2 Jahres Gewährleistung) kann ich es leider nicht selbst ausprobieren.

    Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen

    Freundlicher Gruss

    Markus
    Zuletzt geändert von Gugus; 01.02.2022, 17:27.

    #2
    Hat dies schon jemand in einem Projekt verwendet und Erfahrungswerte gesammelt?

    Kommentar


      #3
      Hätte auch gerne den Standby Betrieb umgesetzt aber lasse das nun, da es fast kein anderes Licht als DALI mehr gibt und ich eben auch nicht im Dunkeln stehen will. An anderer Stelle hier wurde auch dazu geraten.
      Ich glaube concept hat da mal sehr intensiv und nachhaltig drüber geschrieben.

      Kommentar


        #4
        Bei DALI EVGs mit eigener Versorgung ist das kein Problem. Die max. Einschaltzeit der EVGs ist in der DALI Spezifikation geregelt. Ich glaube kleiner 300ms oder so, also nicht störend.

        Kommentar


          #5
          ich mache das seit jahren mit dem siemens n 141/03 gateway. funktioniert bestens. die einschaltverzögerung bemerkt man nicht, das geht in der andimmzeit unter.

          der waf käme (wenn der relevant wäre) auf 100%
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich werde es bei Inbetriebnahme sehr gerne testen - technisch ist es seit gestern Abend für alle 4 schienen Segmente geplant dass ich die Phasen über den Aktor ausschalten kann.

            Kommentar


              #7
              Herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
              concept:
              Braucht es eine minimale Einschaltverzögerung von z.B. 1 Sekunde damit die EVGs "hochgefahren" sind oder wird im Dali-Bus der Befehl wiederholt?

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                ich mache das seit jahren mit dem siemens n 141/03 gateway

                Nur so am Rande: Dass ich immer die Siemens Gateways erwähne, hat nichts damit zu tun, dass diese Funktion(en) nicht auch mit anderen Gateways funktionieren könnte. Nur hat Siemens schon vor vielen Jahren 6 Abschaltgruppen unterstützt, was übrigens mit Gruppen und Einzel-EVG's funktioniert. Ich hatte mich deshalb für diese Gateways entschieden. Ich habe in der Zwischenzeit und schon duzende davon verbaut. Die Dinger sind super zuverlässig und ich habe mich an die Benutzeroberfläche gewöhnt.

                Aber Nachteile gibts auch! Kein Gateway ist bisher perfekt, da hat jedes GW auf dem Markt seine Vor- und Nachteile.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gugus concept Beitrag anzeigen
                  Braucht es eine minimale Einschaltverzögerung von z.B. 1 Sekunde damit die EVGs "hochgefahren" sind oder wird im Dali-Bus der Befehl wiederholt?

                  Du musst Dich um gar nichts kümmern. Das Gateway macht alles ohne fremdes Zutun (zumindest das Siemens). Vermutlich macht es eine Verzögerung von einigen 100ms, aber im normalen Alltag merkst Du da keinen Unterschied, ob da zuerst eine Standby-Gruppe eingeschaltet wird oder ob diese schon ein ist. Ich habe glaub ich bei mir 0,7 Sek Andimmzeit und da geht das komplett unter.

                  Nur wenn ich die Tür zum Technikraum offen habe, höre ich den Aktor schalten und quasi zeitgleich dimmt das Licht auf. Also das dauert definitiv keine Sekunde!
                  Zuletzt geändert von concept; 03.02.2022, 22:37.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Bei DALI EVGs mit eigener Versorgung ist das kein Problem. Die max. Einschaltzeit der EVGs ist in der DALI Spezifikation geregelt. Ich glaube kleiner 300ms oder so, also nicht störend.
                    Wobei nochmal das Netzteil hinzukommt wenn die Dali EVGs kein Netzteil integriert haben wodurch sie insgesamt dann durchaus über den in der Dali Spezifikation festgelegten Wert kommen könnten. Sollen die HLGs nicht schon um die 500ms haben?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X