Guten Tag
Zum Stromsparen (Standby-Verluste) werden bei Nichtgebrauch die Dali-Phasen der Vorschaltgeräte in unserer Wohnung stromlosgeschaltet. Der Dali Bus mit dem Hager TYA670W läuft weiter.
Welche Wiederanlaufzeit benötigen in der Regel die Vorschaltgeräte (Mini Jolly) bis diese für ein Dali Kommando empfangsbereit sind?
Gemäss meinen Messungen ist eine Einschaltverzögerung aktuell von 10 Sekunden hinterlegt.
Diese Zeit ist IMHO sehr lang, besonders der WAF leidet sehr stark, wenn sie im Dunkeln steht bis das Licht kommt.
Wie habt ihr dies in euren Projekten gelöst oder muss man x kWh im Jahr als Standby verbraten?
Welche Werte sind in der Praxis sinnvoll? Reichen nicht auch 1-2 Sekunden?
Da das Projekt mir noch nicht übergeben wurde (2 Jahres Gewährleistung) kann ich es leider nicht selbst ausprobieren.
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen
Freundlicher Gruss
Markus
Zum Stromsparen (Standby-Verluste) werden bei Nichtgebrauch die Dali-Phasen der Vorschaltgeräte in unserer Wohnung stromlosgeschaltet. Der Dali Bus mit dem Hager TYA670W läuft weiter.
Welche Wiederanlaufzeit benötigen in der Regel die Vorschaltgeräte (Mini Jolly) bis diese für ein Dali Kommando empfangsbereit sind?
Gemäss meinen Messungen ist eine Einschaltverzögerung aktuell von 10 Sekunden hinterlegt.
Diese Zeit ist IMHO sehr lang, besonders der WAF leidet sehr stark, wenn sie im Dunkeln steht bis das Licht kommt.
Wie habt ihr dies in euren Projekten gelöst oder muss man x kWh im Jahr als Standby verbraten?
Welche Werte sind in der Praxis sinnvoll? Reichen nicht auch 1-2 Sekunden?
Da das Projekt mir noch nicht übergeben wurde (2 Jahres Gewährleistung) kann ich es leider nicht selbst ausprobieren.
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen
Freundlicher Gruss
Markus
Kommentar