Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX + PV-Anlage: Kann E3/DC alles, was ich brauche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von FrankMaier Inselino Beitrag anzeigen
    Wir haben letztes Jahr 1.8MWh aus dem Akku bezogen -> ergibt also ca. 230 Zyklen bei 7.7kWh Akku -> bei 30 Cent pro kWh sind das 540 Euro, also sind die Kosten nach 10 Jahren wieder drin
    Müsste man da nicht auch noch die "entgangene" Einspeisevergütung noch gegenrechnen? Die würde man ja bekommen, wenn man den Strom nicht in die Batterie sondern ins Netz geben würde.

    ROI geht nach meiner Rechnung gegen null, wenn man die erwartbare Lebensdauer der Batterie reinnimmt. Aber Speicher sind für die Energiewende nunmal zwingend, er sichert Arbeitsplätze und daher habe ich auch einen. Und ich denke, er wird länger leben als angenommen.

    Ich habe auch das KNX Connect Modul von E3/DC, aber das kann man sich getrost schenken aufgrund der Modbus/TCP Schnittstelle. Gut, man kann den Inselbetrieb nicht aktiv umschalten, mit KNX schon, aber wozu.. Zum Sonnenmodus der Wallbox umschalten benutze ich das allerdings häufiger.

    Und mal ganz ehrlich: Die aktuelle Energiekrise macht doch nun wirklich dem Letzten deutlich, dass es absolut Sinn macht, sich möglichst abzunabeln. Und wenn das Netz dann doch irgendwann mal wirklich smart werden sollte, stehe ich sofort bereit, billigen Börsenstrom reinzuladen und im Überlastfall das Netz zu stützen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 02.02.2022, 17:28.

    Kommentar

    Lädt...
    X