Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusanzeige für Garagentor realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusanzeige für Garagentor realisieren

    Hallo liebe Comunity!

    Ich bin absolut neu im Bereich KNX und Visualisierung! Zur Visualisierung benutze ich den Gira X1.
    Nun stehe ich vor folgendem Problem:
    Ich möchte den Zustand des Garagentors auf der Visualisierung anzeigen. Das Garagentor gibt mir eine 0 wenn es geschlossen ist und eine 100 sobald es geöffnet ist.
    Wie kann ich nun in der Visualisierung darstellen das bei einer 0 zb. einfach Tor zu angezeigt wird und bei einer 100 Tor offen?
    Was ich mal gemacht habe ist, dass ich einen Statusanzeige Text Baustein genommen habe. Da wird mir dann in der Visu schon eine 0 bei zu und eine 100 bei offen angezeigt. Das ist aber nicht wirklich schön.

    Ich hoffe ihr könnt mir hier bitte weiterhelfen!
    Danke

    #2
    Herzlich willkommen im Forum!
    Die Statusanzeige Text Baustein ist ein sehr guter Ansatz. Mit einfachen Mitteln kannst Du den Wert vergleichen und mit einem Wertgenerator den passenden Text an die Statusanzeige senden. Zwei Vergleiche reichen für zwei verschiedene Texte.

    Kommentar


      #3
      Für den X1 gibt es keine Bausteine mit einer Icon-Auswahl.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hi!
        Danke für diesen Tipp!
        Ich habe das mal so gemacht wie im Bild angezeigt. In der Simulation funktionierts auch soweit.
        Aber jetzt kommt die richtig doofe Frage:
        Wie bekomme ich den Logikbaustein in die Visu bzw. wie kann ich an den Ausgängen den Statusanzeige Text Baustein verknüpfen?

        LG
        Andi
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Das geht mit einem zusätzlichen neuen Datenpunkt:
          1. die beiden Vergleicher-Ausgänge mit einen neuen Datenpunkt verbinden;
          2. diesen neuen Datenpunkt mit der Statusanzeige Text Baustein verknüpfen.
          Bei Bedarf weitere Vergleicher für den Bereich zwischen offen und zu mit einem passenden Text ergänzen.

          Kommentar


            #6
            Super!
            Ganz lieben Dank! Funktioniert und meine Lernkurve entwickelt sich :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von AndiBoBandi Beitrag anzeigen
              Hi!
              Danke für diesen Tipp!
              Ich habe das mal so gemacht wie im Bild angezeigt. In der Simulation funktionierts auch soweit.
              Aber jetzt kommt die richtig doofe Frage:
              Wie bekomme ich den Logikbaustein in die Visu bzw. wie kann ich an den Ausgängen den Statusanzeige Text Baustein verknüpfen?

              LG
              Andi
              Hi Andi,
              ich stehe vor dem selben Problem - könntest Du mir die Eigenschaften der jeweiligen Text Bausteine zeigen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von uidu0757 Beitrag anzeigen
                Text Bausteine
                Was ist damit gemeint?
                In # 4 gibt es in der Mitte zwei Vergleicher und rechts zwei Wertgeneratoren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Was ist damit gemeint?
                  In # 4 gibt es in der Mitte zwei Vergleicher und rechts zwei Wertgeneratoren.
                  Ist der Ein bzw Ausgang dann ein Status oder ein Schalten Garagentor?
                  image.png
                  image.png
                  image.png
                  Zuletzt geändert von uidu0757; 24.02.2023, 18:05.

                  Kommentar


                    #10
                    Die beiden Logik-Ausgänge beschreiben den Status vom Tor, "Tor ist geschlossen" und "Tor ist offen" ; sprachlich ist das ebenso eindeutig wie von der Logik her, die auf den Status vom Garagentor auswertet.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich haenge an dem Punkt


                      "Das geht mit einem zusätzlichen neuen Datenpunkt:
                      1. die beiden Vergleicher-Ausgänge mit einen neuen Datenpunkt verbinden;"

                      Wie kann ich die VerglAusgänge mit einem neuen DP verbinden?
                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt habe ich die Frage verstanden.

                        Ich gehe davon aus, dass es eine GA gibt mit dem Datentyp 1 Bit für offen/geschlossen.
                        • Diese GA ist entweder in den GPA zu importieren oder händisch ein Datenpunkt anzulegen, bei dem diese GA im Senden-Feld steht.
                        • Dann muss auf dem gezeigten Logikblatt ein Ausgangsbaustein hinzugefügt werden.
                        • Dieser Ausgangsbaustein wird mit dem neuen Datenpunkt verbunden.
                        • Per drag/drop sind die beiden Wertgenerator-Ausgänge mit dem Eingang vom Ausgangsbaustein zu verbinden.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich raff es nicht...

                          Der 4/5/1 ist ein 1.001 Schalten Binärwert DP.
                          Der 4/5/2 ist ein 1.011 Status Binärwert DP.

                          ​​image.pngimage.pngimage.pngimage.pngimage.png​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Sieht doch sehr gut aus, die Logik sollte den richtigen Status mit der GA = 4/5/2 senden.

                            Kommentar


                              #15
                              Gut? Wenn das Tor geöffnet wird, aber vor den 100% gestoppt wird, wird der Status als "zu" angezeigt. Wer es mag.... Ich hätte wohl einfach einen Vergleicher genommen. >0 = auf, 0 = zu.

                              Aber ich hab ja keine Ahnung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X