Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Statusanzeige für Garagentor realisieren
Einklappen
X
-
Die Namen der LBS müssen eindeutig sein. Ich sehe da zwei LBS mit Namen "Status Garagentor" = was der GPA mit einer Fehlermeldung quittiert, die etwas deutlicher ausfallen könnte.
Abhilfe: Den Eingangsbaustein beispielsweise umbenennen in "Status Position Garagentor".
Bei der Gelegenheit auch Wertgenerator ändern.
Kommentar
-
Schicht für Schicht heben wir, um zur Lösung zu gelangen:- Welche Datentypen haben die GA = 4/5/1 und die GA = 4/5/2?
Die Ausgabe auf "Status Garagentor" erfolgt als 1 Bit: GA = 4/5/2- Im Datenpunkt "Status Position Garagentor" wird nur das Status-Feld benötigt, das Senden-Feld darf auch leer sein.
In einem Datenpunkt müssen alle eingetragenen GAs den gleichen Datentyp haben. - Im Datenpunkt "Status Garagentor" scheint die zweimalige Zuordnung auf die GA = 4/5/2 in Ordnung zu sein.
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenSchicht für Schicht heben wir, um zur Lösung zu gelangen:- Welche Datentypen haben die GA = 4/5/1 und die GA = 4/5/2?
Die Ausgabe auf "Status Garagentor" erfolgt als 1 Bit: GA = 4/5/2- Im Datenpunkt "Status Position Garagentor" wird nur das Status-Feld benötigt, das Senden-Feld darf auch leer sein.
In einem Datenpunkt müssen alle eingetragenen GAs den gleichen Datentyp haben. - Im Datenpunkt "Status Garagentor" scheint die zweimalige Zuordnung auf die GA = 4/5/2 in Ordnung zu sein.
GA 4/5/1 = Datentyp Schalten (lt.ETS)
GA 4/5/2 = Datentyp Status (lt.ETS)
image.pngZuletzt geändert von uidu0757; 01.03.2023, 13:01.
Kommentar
-
Zitat von uidu0757 Beitrag anzeigenGA 4/5/1 = Datentyp Schalten (lt.ETS)- Welches Gerät und welches KO davon senden die GA = 4/5/1 ?
- Kann es sein, dass die ganze Logik mit dem hier beschriebenen LBS in Deinem Fall überflüssig ist, weil der Status auf/zu für das Garagentor schon im gewünschten Format Datentyp 1 Bit Schalten vorliegt?
Hinweis: Bitte keine Vollzitate; unten rechts gibt es den Knopf "Antworten" für den Bezug auf den gesamten Beitrag.
Kommentar
-
Nun bin ich hin und her gerissen .....
..... weil ich keinerlei Meldung vom Tor-Antrieb finde. Die GA = 4/5/2 ist der Status vom Schaltaktor, der vermutlich das Tor ansteuert.
Ob dieser Vorschlag sinnvoll ist, halte ich selbst für zweifelhaft. Mit einem korrekten Status vom Tor-Antrieb auf der GA = 4/5/2 würde es so gehen:- Das Betätigungselement vom Typ Taster austauschen gegen einen Schalter.
- Den Schalter kann man zumindest für die Detailansicht mit Knöpfen einstellen.
- Der Datenpunkt für den Schalter braucht in seinen Feldern:
- Senden := 4/5/1
- Status/Empfang := <leer>
- Hörende Adresse := 4/5/2
Kommentar
-
Puh, ich bin leider am Ende ...
Deine Idee klappt wenn ich den "alten" Taster in GPA betätigte dann springt der neue Schalter um - aber nur wenn eindeutig ganz auf oder ganz zu. Wenn ich unterbreche dann kommt er durcheinander ..
Vermutlich muss ich auf physische Kontakte gehen wenns so nicht klappt.
Dennoch vielen vielen Dank fuer deine Muehe - echt genial!!
- Likes 1
Kommentar
Kommentar