Hallo,
bin gerade an der KNX Planung für unser EFH.
Speziell geht es mir um die Netzteile für die Beleuchtung. Die Hauptbeleuchtung wird mit TW Spot´s und MDT Controllern realisiert.
Nun geht es mir aber um die indirekte Beleuchtung per RGBW Stripes, folgende Situation:
1x RGBW mit einer Länge von 35m (20W pro m), also stolze 700W > ansteuern wollte ich diesen Kreis möglichst mit nur einem Controller, einem RGBW Verstärker der 8A pro Kanal verträgt und mehreren Zuleitungen zu den einzelnen Stripes. Hat das so schonmal jemand gemacht?
Die Leistung von 700W macht mir etwas sorgen, das größte NT von MeanWell macht ja "nur" 600W, also 2 NT´s ?
Wollte eigentlich die Netzteile für die RGBW Beleuchtung mit im Verteilerschrank installieren, da sind dann aber schon die NT´s für die TW Spots, wird also etwas eng.
Wie macht ihr das mit solch großen Netzteilen? Wo bringt ihr diese unter?
bin gerade an der KNX Planung für unser EFH.
Speziell geht es mir um die Netzteile für die Beleuchtung. Die Hauptbeleuchtung wird mit TW Spot´s und MDT Controllern realisiert.
Nun geht es mir aber um die indirekte Beleuchtung per RGBW Stripes, folgende Situation:
1x RGBW mit einer Länge von 35m (20W pro m), also stolze 700W > ansteuern wollte ich diesen Kreis möglichst mit nur einem Controller, einem RGBW Verstärker der 8A pro Kanal verträgt und mehreren Zuleitungen zu den einzelnen Stripes. Hat das so schonmal jemand gemacht?
Die Leistung von 700W macht mir etwas sorgen, das größte NT von MeanWell macht ja "nur" 600W, also 2 NT´s ?
Wollte eigentlich die Netzteile für die RGBW Beleuchtung mit im Verteilerschrank installieren, da sind dann aber schon die NT´s für die TW Spots, wird also etwas eng.
Wie macht ihr das mit solch großen Netzteilen? Wo bringt ihr diese unter?
Kommentar