Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT: Glastaster BE-GT2TW.01 - Heizungssteuerung ohne Heizungsaktor?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT: Glastaster BE-GT2TW.01 - Heizungssteuerung ohne Heizungsaktor?

    Hallo Welt,

    ich bereite derzeit die Installation für unseren Keller vor.

    Dazu ein kurzer Hintergrund:
    Im Erdgeschoss gibt es bislang lediglich Schaltaktor 16fach / Jalousieaktor 8fach 16A REG (2316.16) von Jung und die Triton 6320/38 3/6-fach MF/IR/RTRTaster von Busch-Jaeger.
    Hier wird der "Basissollwert" und alles andere vollständig in den Tastern programmiert.

    Die Beschaffung (nach Angebot) für die Kelleretage umfasst nun Komponenten von MDT: Heizungsaktor 6-fach 3TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC (AKH-0600.03) + Glastaster II Smart mit Temperatursensor (BE-GT2TW.01).

    Um die MDT Taster kennenzulernen und alle Steuerungen zu erlernen, wollte ich einen Busch-Jaeger-Taster durch einen von MDT 1:1 ersetzen.
    Ich sitze nun an der Heizungssteuerung fest, da ich keinen Sollwert einstellen kann. Und eine Verschiebung ohne Sollwert macht recht wenig Sinn.
    Zwar wird MDT dann ja einheitlich auf einer Etage zum Einsatz kommen und sich alles vertragen, aber was passiert wenn ein BJ Taster kaputt geht und durch MDT ersetzt wird...

    Also die Frage: MDT Taster + Jung Schaltktor, kann das überhaupt funktionieren?

    Scheitert es aufgrund der damaligen Aktorauswahl und es ist generell falsch es so zu realisieren? ("Heizungssteuerung, da reicht auch ein günstigerer Schaltaktor!") -> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...toren-schalten (so verstehe ich die Kritik von vento dort zumindest)
    Oder bin ich einfach nur blind?

    Vielen Dank
    Zuletzt geändert von RicoP; 05.02.2022, 21:38.
  • Als Antwort markiert von RicoP am 05.02.2022, 21:37.

    Zitat von RicoP RicoP Beitrag anzeigen
    MDT Taster + Jung Schaltktor
    Eine Heizungssteuerung benötigt drei Komponenten: Nebenstelle + Regler + Aktor
    Der BE-GT2TW.01 realisiert eine Nebenstelle; der Schaltaktor / Jalousieaktor ist der Aktor; fehlt: Der Regler. Kann unabhängig von den herstellern so nicht funktioneren. Das steht so auch hinter Deinem Link. Der Regler liefert den gesuchten Sollwert und bietet die KOs zur Verschiebung.

    Der AKH besitzt einen Integrierten PI Temperaturregler, das ist der oben genannte notwendige Regler. Da muss man genau hinschauen: Nicht jeder Heizungsaktor hat so einen Regler, manchmal muss man den Regler extra dazukaufen.

    EDIT: Die in #2 erwähnten MDT Downloads - Lösungen nutzen als Regler: SCN-RTxxx.01 + PT1000 Messfühler(SCN-PTSTx.01)
    Zuletzt geändert von knxPaul; 05.02.2022, 14:26. Grund: Die in #2 erwähnten MDT Downloads

    Kommentar


      #2
      Ansich geht die Kombination, schau mal bei den MDT Downloads unter Lösungen.
      Grundsätzlich kann MDT mit Jung, ich würde trotzdem keinen Schaltaktor nehmen, der schaltet pro Kanal ca 2 mal in 15 Minuten und macht klack. Der Heizungsaktor ist da richtig.
      Einstellen der Solltemperatur geht auch über die App EasyKNX bis 5 Kanäle ist die kostenlos und ansonsten sehr günstig.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #3
        Zitat von RicoP RicoP Beitrag anzeigen
        MDT Taster + Jung Schaltktor
        Eine Heizungssteuerung benötigt drei Komponenten: Nebenstelle + Regler + Aktor
        Der BE-GT2TW.01 realisiert eine Nebenstelle; der Schaltaktor / Jalousieaktor ist der Aktor; fehlt: Der Regler. Kann unabhängig von den herstellern so nicht funktioneren. Das steht so auch hinter Deinem Link. Der Regler liefert den gesuchten Sollwert und bietet die KOs zur Verschiebung.

        Der AKH besitzt einen Integrierten PI Temperaturregler, das ist der oben genannte notwendige Regler. Da muss man genau hinschauen: Nicht jeder Heizungsaktor hat so einen Regler, manchmal muss man den Regler extra dazukaufen.

        EDIT: Die in #2 erwähnten MDT Downloads - Lösungen nutzen als Regler: SCN-RTxxx.01 + PT1000 Messfühler(SCN-PTSTx.01)
        Zuletzt geändert von knxPaul; 05.02.2022, 14:26. Grund: Die in #2 erwähnten MDT Downloads

        Kommentar


          #4
          Na das nenn ich knackig auf den Punkt gebracht, vielen Dank.

          Die Triton-Taster bringen den Regler mit. Stets gelesen und nicht wahrgenommen: RTR!
          Und trotz des genannten Themas auch nicht drauf geachtet ...echt blöde.

          Dann wird im Bedarfsfall mal ein Heizungsaktor inkl. Regler auch für oben installiert und in dem Zuge alles umgezogen. ...auch wenn der Bedarfsfall sogenommen schon von Anfang an besteht. (Heizung auf Schaltaktor)

          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X