Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen/Anmerkungen/Vorschläge zu Präsenzmelderanordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ideen/Anmerkungen/Vorschläge zu Präsenzmelderanordnung

    Hallo zusammen,
    nun ist es soweit und ich bin auch an den Planungsdetails angekommen, so dass ich mir jetzt ganz konkrete Gedanken zu den Präsenzmeldern machen muss und wäre für etwas Supportz von euch wieder mal sehr dankbar. 🙏

    Ich habe versucht das ganze inkl. Erläuterungen etc. in folgendes Bild zu packen. Da sich die Zonen die erkannt werden doch teilweise stark überlappen habe ich die Formen nochmal zur übersichtlichkeit rechts dargestellt und die entsprechenden Sensoren und Anmerkungen dazu gemacht. Was haltet ihr davon? Würde mich ja wundern wenn das als Neuling schon gut wäre 🙃.

    Vielleicht noch eien Anmerkung weil etwas missverständlich. Die Treppe die eingezeichnet ist führt nach oben (erste Stufe neben der Haustür ganz unten im Bild). Unterhalb dieser Treppe ist die Kellertreppe (mit Tür).

    Nach etwas Feedback würde ich dann auch noch an die anderen Stockwerke gehen.

    1.jpg
    Zuletzt geändert von Manuel1982; 07.02.2022, 01:02.

    #2
    Doppelpost (wie kann ich das denn löschen?)

    Kommentar


      #3
      Ist kein Kommentar jetzt was Gutes oder was Schlechtes

      Falls man es sich schlecht vorstellen kann, könnte ich noch folgendes Modell anbieten:

      1.jpg

      Kommentar


        #4
        Moin moin...da wird etwas nehr Vorarbeit nötig sein
        Such hier im Forum nach entsprechenden Treads....es gibt hunderte...
        lad Dir die Applikationen der geplanten PM´s in die ETS um zu sehen was sie genau bieten...
        Lies die Handbücher um zu sehen welche Formen und Reichweiten die PM´s bieten und versuch diese Formen in Deinem Plan umzusetzen.

        Mitels einfachem Zeichenprogramm kannst Kreise in entsprechender Größe einfügen. Deine Formen im Plan passen so nicht.
        Dann kannst Du sehen welcher PM auch in andere Bereiche "hineinsieht"...zb. Küche in Essbereich, Nähzimmer bei offener Tür

        Hier ein ganz gutes Bsp

        So hab ich mal angefangen...und dann heftig umgeplant
        gast grundriss PM.jpg

        ...und hab´s grad mal an die Änderungen die sich durch Tests ergeben haben angepasst
        gast grundriss PM.jpg
        Zuletzt geändert von oefchen; 08.02.2022, 08:02.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antwort und die Hinweise. Ich will nicht sagen, dass ich schon genug gelesen habe, allerdings ist die grundsätzliche Vorgehensweise schon klar. Das mit den Kreisen habe ich nicht gemacht weil es das ganze in meinen Augen vollkommen unübersichtlich macht in meiner Anordnung (das sind alles kleine Räume - mein ganzes Stockwerk ist nur so groß wie dein Wohnzimmer ). Aber wenn du es sehen möchtestm, ich habs mal dargestellt.

          Kreisdarstellung.jpg

          Deine Hinweise sind aber natürlich gut und viel Wert. Bzgl. Reichweite hatte ich tatsächlich ein paar Fehler drin. Ich hab die Sensoren jetzt getauscht bzw. etwas umpositionier. Auch das mit der Tür im Nähzimmer habe ich nochmal überarbeitet. Hier jetzt mal der Versuch es nachvollziehbar darzustellen und aufgrund der Überschneidungen das Esszimmer separat dargestellt. Allerdings wieder fast keine Kreise (Kreise sind nur dort wo die Reichweite nicht bis zur Wand geht). Wieder wäre ich für Hinweise dankbar. Parallel lese ich zu dem Thema natürlich fleißig weiter.

          image_121367.jpg image_121368.jpg

          Essbereich :
          1 x MDT - SCN-P360D4 Glaspräsenzmelder, 4 Sensoren (2 Zonen im Esszimmer und 2 Zonen im Wohnzimmer)
          Es werden für das Esszimmer nur zwei Zonen (180°) genutzt um keine Präsenz im Wohnzimmerbereich zu registrieren.
          Flur wird trotz Glastür aufgrund des spitzen Winkels nicht erfasst.
          Bewegung in der Küche wird aufgrund der Reichweite höchstens im RTandbereich erfasst. Ich denek mit etwas spielen an der Empfindlichkeit kann man da noch etwas nachjustieren.

          Wohnbereich (+Essbereich):
          1 x Steinel - True Presence Multisensor KNX
          1 x MDT - SCN-P360D4 Glaspräsenzmelder, 4 Sensoren (2 Zonen im Esszimmer und 2 Zonen im Wohnzimmer)
          Für „echte“ Präsenzerkennung auch bei Sitzen/Schlafen/Lesen im Wohn- und/oder Essbereich soll der Steinel True Presence dienen.
          Jeweils zwei Zonen des SCN-P360D4 efassen zudem auch das Wohnzimmer. Diese sind dann letztlich aber redundant mit dem True Presence und reichen auch nicht bis ganz hinten ins rechte Eck des Wohnzimmers. Wahrscheinlich werde ich mit diesen beiden Zonen nichts machen.

          Küche:
          Typ: 1 x MDT - SCN-G360D3.03Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren
          Stützbalken (ca. 18cm Höhe) unter der Decke blockiert Sicht des Küchenpräsenzmelders in das Esszimmer. Daher schaut er wirklich nur in die Küche.

          Duschbad:
          Typ: 1 x HF 180 KNX
          • Jetzt als HF Sensor, da dieser durch eine Duschlglastüpr durchschauen muss. Von dem HF liest man ja im Gegensatz zu dem IR 180 eher Gutes.
          Montage erfolgt auf ca. 1,1m neben Tür
          Nicht erfasster Bereich im „Kaminschatten“ wird weitestgehend von Vorbauwand abgedeckt (hier nicht eingezeichnet). Daher wird volle Abdeckung des Bads auch durch Glasduschwand erwartet.

          Nähzimmer:
          1 x MDT - SCN-G360D3.03Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren
          1 x Gire Bewegungsmelder Aufsatz 2,2m
          MDT wird nur mit 2 Zonen genutzt um Fehlererkennung bei Bewegung im Flur bei offener Tür zu vermeiden. Die Positionierung liegt so über Stuhl am Arbeitstisch, dass auch ruhigeres Arbeiten erkannt wird.
          Um trotzdem das eintreten in den Raum zu erkennen wird zusätzlich der Gira über der Tür montiert
          Als Alternative zu der Kombination dieser beiden sehe ich nur noch einen Steinel True Presence. Dieser wird dann sehr türnah an der Decke oder an der Wand über der Tür montiert. Damit sollte er auch ohne Fehlerkennung im Flur die Arbeitende Person am Schreibtisch erkennen können-

          Flur:
          2 x MDT - SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder
          1 x MDT - SCN-G360D3.03 Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren
          Herausforderungen 1: Zwei Glastüren ins Esszimmer und Bad
          Herausforderungen 2: 6 Zugänge in den Flur [Wohnzimmer, Bad, Nähzimmer, Haustüre, Treppe aus dem Keller, Treppe vom Obergeschoss]
          Herausforderungen 3: Langer verwinkelter Raum.
          • Um diese Probelem zu bewältigen plane ich drei Sensoren zu nutzen um hier etwas zu „spielen“.
          BWM55T bei Haustür überwacht Treppe und Teil vom Flur
          BWM55T bei Wohnzimmertür überwacht anderen Teil vom Flur. Hier muss ggf. abgeklebt werden um nicht das Esszimmer mitzuerfassen. Ansonsten shehe ich keine Option in diesem oberen Flurteile einen Melder zu installieren der den Flur "sieht" aber nicht Bad und Esszimmer.
          Der G360D3 an der Decke ist nötig um den Bereich vor Kellertür zu überwachen. Um nicht durch die Glastüren das Bad und den Essbereich mitzuerfassen werden hier nur zwei Zonen genutzt.
          Zuletzt geändert von Manuel1982; 09.02.2022, 00:10.

          Kommentar


            #6
            Hi Manuel, ich will da gar nix sehen ich weiss nur das es mir seinerzeit extrem geholfen hat. hast natürlich recht...man sieht nur noch sich überschneidene Kreise

            Vorab: Die PIR Melder erfassen nix hinter einer Glastür. Der HF schon.

            Zum TruePM im Wohnzimmer: Hier kannst Du den PM recht genau einstellen was die Reichweite anbetrifft ! heißt ...der Kreis muss nicht so groß sein. Du entscheidest wie weit er in den Essbereich hineinsieht. Vlt etwas mehr nach rechts das er nicht in den Flur sieht.

            Meine erste Idee war den MDT viel weiter in die linke Ecke des Essbereichs zu legen. Gibts nen Grund warum der mitten im Raum sein soll ? Wenn Du in seinem Bereich bist, schaltet er auch wenn Du gerade so in seinem Bereich bist. Gute Chancen das er so gar nicht in den Flur sehen kann....auch wenn die Tür mal offen steht.

            Im Nähzimmer würde ich denken das der MDT, weiter an der nördlichen Wand, für das Zimmer vollkommen reicht.

            Für den Flur bedenken das die 55er MDt in der Wand-Schalterdose einen recht horizontalen Erfassungsbereich mitbringen. Der an der Haustür wird Dir nicht die Treppe rauf detektieren. Hier wäre vlt einer an der Decke , über der Haustür von Vorteil. Der schaut nach unten UND schaltet wenn Du die Treppe runter kommst viel früher.
            (also den G360 zur Tür)
            Den 55er nördlich im Flur in die Mitte gezogen und er sollte alles erfassen was aus Richtung Süden kommt.
            ...einen 55er gespart.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7

              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Zum TruePM im Wohnzimmer: Hier kannst Du den PM recht genau einstellen was die Reichweite anbetrifft ! heißt ...der Kreis muss nicht so groß sein. Du entscheidest wie weit er in den Essbereich hineinsieht. Vlt etwas mehr nach rechts das er nicht in den Flur sieht.
              Auch wieder wahr. Ich spiel mal etwas mit Kreisgröße und Position. Mit dem Hinweis "nach rechts schieben" bzgl. des Flurs hast du im Hinterkopf, dass der HF Sensor ggf. durch die Wand in den Flur schaut, oder verstehe ich dich falsch? Ich weiß, dass HF auch mal durch Wände gehen kann, allerdings ist da eine aus akustischen Gründen zugemauerte Wand aus 15cm starkem Kalksandstein. Da hätte ich jetzt nicht erwartet, dass es durchgeht.


              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Meine erste Idee war den MDT viel weiter in die linke Ecke des Essbereichs zu legen. Gibts nen Grund warum der mitten im Raum sein soll ? Wenn Du in seinem Bereich bist, schaltet er auch wenn Du gerade so in seinem Bereich bist. Gute Chancen das er so gar nicht in den Flur sehen kann....auch wenn die Tür mal offen steht.
              Ich hatte genau die Angst, dass er in den Flur schaut. Ich denke mal die Tür ist fast immer offen. Aber du hast natürlich recht. Wenn ich nach links oben gehe ist die Tür irgendwann weit genug weg.

              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Im Nähzimmer würde ich denken das der MDT, weiter an der nördlichen Wand, für das Zimmer vollkommen reicht.
              Ich wolte in der dargestellten Anordnung ja nur zwei der drei Zonen des MDT nutzen um nicht zur Tür rauszuschauen. Du glaubst das gibt kein Problem mit Fehlerkennung des Flurs wenn der MDT etwa in Raummitte hängt. Der Raum ist halt mit 2,8m x 3,3m auch nicht sehr groß.

              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Für den Flur bedenken das die 55er MDt in der Wand-Schalterdose einen recht horizontalen Erfassungsbereich mitbringen. Der an der Haustür wird Dir nicht die Treppe rauf detektieren. Hier wäre vlt einer an der Decke , über der Haustür von Vorteil. Der schaut nach unten UND schaltet wenn Du die Treppe runter kommst viel früher.
              (also den G360 zur Tür)
              Den 55er nördlich im Flur in die Mitte gezogen und er sollte alles erfassen was aus Richtung Süden kommt.
              ...einen 55er gespart.
              Einen G360 über die Haustür zu setzen hatte ich auch schonmal überlegt. Nach weitere Rechertche glaube ich auch, dass dein Vorschlag genau der richtige ist . Bleibt die Situation oben im Flur. Da ist leider kein Platz den 55er MDT in die Mitte zu setzen. da muss etwas von unserer Garderobe stehen (der Flur hat dafür sowieso wenig Platz). Aber du bringts mich damit auf eine andere Idee. Ich könnte ja zum Beispiel mit diesem Gira (https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=681476) in 2,2m Höhe an die Wand gehen. Der wäre definitiv über dem Garderobenteil und damit könnte ich ihn auch deutlich weiter nach rechts packen, so dass er die Kellertüre sieht.

              Ich arbeite das mal aus und poste es dann. Vielen vielen Dank für die super Hinweise und konstruktiven Vorschläge. Genau auf das hatte ich gehofft

              Kommentar


                #8
                So, jetzt musste ich es doch irgendwie direkt machen. Ich hab noch etwas mit der Darstellung gespielt und jetzt auch bei den MDTs die zwei Bereiche für die Erklennung von Präsenz und Bewegung dargestellt. Ich finds jetzt schon ziemlich gut.

                Einzige Baustelle bleibt noch, dass der MDT direkt über der Haustüre sehr stark ins Nähzimmer schaut bei geöffneter Tür. Da müsste sich doch aber mit den Zonen was machen lassen, oder?! Ich hab ja von der anderen Seite immer noch den Gira.

                Was haltet ihr jetzt davon?


                V2-3.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Manuel1982 Beitrag anzeigen
                  .... Ich finds jetzt schon ziemlich gut.
                  Ich denke auch. Für theoretisch geplant richtig gut.

                  Zitat von Manuel1982 Beitrag anzeigen
                  Einzige Baustelle bleibt noch, dass der MDT direkt über der Haustüre sehr stark ins Nähzimmer schaut bei geöffneter Tür.
                  Schieb den doch einfach weiter nach rechts. So detektiert er im Flur und die Treppe rauf fast noch besser und schaut immer weniger ins Nähzimmer
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen

                    Ich denke auch. Für theoretisch geplant richtig gut.



                    Schieb den doch einfach weiter nach rechts. So detektiert er im Flur und die Treppe rauf fast noch besser und schaut immer weniger ins Nähzimmer
                    Ja so wäre das Problem gelöst.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für das positive Feedback. Der Melder an der Haustür ist jetzt ziemlich im Eck und schaut fast nicht mehrt ins Nähzimmer
                      Ich hab auch den Eindruck, dass es jetzt (fast) passt, zumindest soweit man das am Schreibtisch theoretisch vorbereiten kann.

                      Leider kommt nun - wie so oft am Bau - noch eine Änderung dazu. Es hat nun endlich das Gespräch mit dem Ofenbauer stattgefunden. Er hat empfohlen (und das werden wir wohl auch umsetzen), dass das Rohr das wir zum Kamin führen müssen teilweise abgekoffert durch das Eck im Flur laufen wird. D.h. dort wo ich im letzten Vorschlag den Gira eingeplant habe. Unten muss der Teil einer Garderobe stehen. D.h. ich krieg an die Wand wohl keinen Sensor positionier der den ganze Flur sieht. Daher hätte ich nun auch hier im Sinn auf einen Deckenmelder zu gehen. Das (vielleicht finale?!?) Konzept ist unten dargestellt.

                      Einerseits ist es irgendwie seltsam, dass ich nun fast nur bei dem MDT Glasmelder bin, aber andererseits finde ich die gut und sie scheinen ja zu passen. Oder seht ihr noch iregndwo Potential wenn ich auf einen anderen Meldertyp gehe?

                      2_4.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Sehr schön geplant und visualisiert. Das kann durchaus als Beispiel für andere Planungen in Bezig auf das Vorgehen dienen.

                        im Flur halte ich einen PM an der Decke für sehr sinnvoll. Wenn Du noch flexibel möchtest, kannst Du ja an den Stellen wo es noch möglich ist, eine Dose in der Wand vorsehen, die übergeputzt wird.

                        Die MDT Melder sind schon sehr gut. Wenn Du mit PIR und der Zonentrennung hinkommst, gibt es keinen Grund andere Melder vorzusehen. Ein BJ Premium hätte eine wirklich scharfe Zonentrennung, aber ich denke das passt so. Der TP im Wohnzimmer ist auch sinnvoll. Ich würde da sogar wegen CO2 den Multisensor vorsehen.

                        Wenn das Duschbad nur halbsteinige Wände hat, habe ich keine Erfahrung, ob die HF Melder da ein wenig durchschauen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Der Melder im Esszimmer schaut Recht schwach an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit auf die Glastür zum Flur.

                          Der Melder im Flur an der Haustür wird jetzt wahrscheinlich unglücklich durch das Türblatt verdeckt werden. Dort ggf einen BJ näher an der Treppe und dann so ausgerichtet das ein Viertel mittig auf die Tür ins Nähzimmer zielt. Den Sektor dann in der Sensitivität reduzieren. Nah an der Treppe ergibt dann auch eine separate Schaltoption vom Teppenlicht. Sowas lässt sich ja auch im Rohbau Mal probieren wie die Dinger reagieren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Sehr schön geplant und visualisiert.
                            Find ich auch...bin fast neidisch

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Der Melder im Flur an der Haustür wird jetzt wahrscheinlich unglücklich durch das Türblatt verdeckt werden.
                            Der Glasmelder sitzt doch an der Decke...nix Türblatt verdecken
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen! Folgende Punkte von euch nehme ich antürlich noch mit auf. Anschließend werde ich mich mal ans Obergeschoss machen.

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Sehr schön geplant und visualisiert. Das kann durchaus als Beispiel für andere Planungen in Bezig auf das Vorgehen dienen.
                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              Find ich auch...bin fast neidisch
                              Danke

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              im Flur halte ich einen PM an der Decke für sehr sinnvoll. Wenn Du noch flexibel möchtest, kannst Du ja an den Stellen wo es noch möglich ist, eine Dose in der Wand vorsehen, die übergeputzt wird.
                              Ich denke auch, dass ich noch ein paar "Optionsdosen" installieren werde.

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Die MDT Melder sind schon sehr gut. Wenn Du mit PIR und der Zonentrennung hinkommst, gibt es keinen Grund andere Melder vorzusehen. Ein BJ Premium hätte eine wirklich scharfe Zonentrennung, aber ich denke das passt so.
                              Den Busch Jäger wäre dann etwas zum probieren wenn das mit den MDTs im Praxistest nicht klappt. Vielen dank für den konkreten Vorschlag.

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Der TP im Wohnzimmer ist auch sinnvoll. Ich würde da sogar wegen CO2 den Multisensor vorsehen.
                              Hatten wir aufgrund des Heizkamins wahrscheinlich auch vor. Die vollständige Lektüre des sehr langen Threads hier im Forum steht aber noch aus. Danach werde ich mich dann entscheiden.

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Wenn das Duschbad nur halbsteinige Wände hat, habe ich keine Erfahrung, ob die HF Melder da ein wenig durchschauen.
                              Ich glaube ich hab mich schlecht ausgredrückt. In meinem Post #3 sollte es im 3D Bild zu erkennen sein. Der HF muss nur durch Glas, nicht durch eine Wand. Glas sollte er ja schaffen soweit ich gelesen habe.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Der Melder im Esszimmer schaut Recht schwach an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit auf die Glastür zum Flur.
                              Sehr guter Hinweis, ich farge mich gerade auch warum ich ihn soweit nach links oben geschoben habe. Den hol ich wieder etwas weiter nach rechts unten. Probleme in Wohnzimmer und Küche sollten dadurch ja nicht auftreten.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Der Melder im Flur an der Haustür wird jetzt wahrscheinlich unglücklich durch das Türblatt verdeckt werden. Dort ggf einen BJ näher an der Treppe und dann so ausgerichtet das ein Viertel mittig auf die Tür ins Nähzimmer zielt. Den Sektor dann in der Sensitivität reduzieren. Nah an der Treppe ergibt dann auch eine separate Schaltoption vom Teppenlicht. Sowas lässt sich ja auch im Rohbau Mal probieren wie die Dinger reagieren.
                              Gute Idee als Alternative. Da wären wir wohl wieder bei einer "Optionsdose". Das nehme ich auch mal mit auf.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X