Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder für Bäder: Welche? Wo installieren?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder für Bäder: Welche? Wo installieren?

    Moin,

    ich versuche gerade, das Thema "Präsenzmelder" für die Bäder zu entscheiden.
    Die PM sollen in den (Dusch-) Bädern dazu dienen, bei Betreten des Bades das Licht zu schalten (Tag/Nacht mit verschiedener Helligkeit), das Spiegellicht wird wohl mit einem Taster gesteuert werden müssen. (Frau: "Was wenn ich doch helleres Licht brauche?)
    Ebenso soll die (Lunos Ego) Lüftung einen Feuchtigkeitsmesswert bekommen.

    Unser Haus wird zwei Bäder haben: Ein kleines im EG:
    Bad Unten.png
    ein etwas größeres im DG
    Bad Oben.png

    zusätzlich WC als Extraraum im DG.
    wc.png
    (Hier könnte ich mir vorstellen, dass ein über der Tür an der Wand befestigter Melder ganz gut wäre.

    Für die beiden Bäder hätte ich gern PM, die auch unter der Dusche bzw. beim Baden noch Präsenz feststellen können. Schön wäre eine Luftfeuchtigkeitsmessung.

    Wie habt ihr das in euren Bädern gelöst? Was ist die ideale Montageposition? Welche Melder bewähren sich in ähnlichen Anwendungen gut?
    Bei uns kommen noch erschwerend die Holzbalkendecken dazu. OKFF-Balken 2,57m, OKFF-Decke 2,81m.

    Ich habe mal mit roten Punkten markiert, wo Melder nach meinen ersten laienhaften Überlegungen sitzen könnten.

    Viele Grüße,

    Mirko
  • Als Antwort markiert von mr42hh am 01.06.2022, 14:32.

    Das kleine Bad im EG mit Dusche, sollte mit einem Steinel-TP gut zu überwachen sein, weil wenn die Angabe mit dem 1,2m Höhe der Trennwand da keine Probleme bereiten sollte. Der Steinel hat LF-Sensoren direkt dabei.

    Die Applikation soll ja nochmal überarbeitet werden um den auch besser in manuelle Bedienkonzepte integrieren zu können.
    Das ganz kleine WC, ja einfach einen BWM Wandmelder auf Tasterhöhe, da gern einen mit integrierten Tasten und gut ist.
    Hier wäre aber ein separater LF/VOC Sensor für die bedarfsgerechte Lüftersteuerung notwendig.

    Das "große" Bad im OG ist durch die sehr rechteckige Ausrichtung des Raumes nicht für den Steinel-TP geeignet. Wenn die Duschwandabtrennung dort massiv bis an die Decke geht wird es aber auch mit einem PIR Melder schwierig an der Position.
    BAdewanne ist eh immer nicht so leicht für PIR-Melder wenn es da wirklich warme Bäder gibt.

    Kommentar


      #2
      Hi Mirko,

      denke das WC ist ja wirklich keine große Frage. PIR an der markierten Stelle, so dass er auch nicht durch die Tür in den Flur "schaut", deckt damit aber den kleinen Raum ohne Probleme ab und wer auf dem WC einschläft hat halt irgendwann kein Licht mehr

      Die Bäder sind auf Grund der Nischen schon ein anderes Thema. Eine Frage wäre da zuerst mal, wie die Duschen abgetrennt sind. Bleiben die komplett offen, Vorhang, Glaswand?

      Bei komplett offen könnte man im ersten Bild eventuell einen PIR oben rechts, quasi über die Türscharniere, platzieren. Der erfasst dann zwar nicht 100% der Dusche sondern eher das obere linke Dreieck davon, aber beim Duschen ist eigentlich genug Bewegung damit das ausreicht. Im Bad mit der Wanne dann analog grob da wo Spiegel Richtung Wanne endet, ebenfalls an der Wand (damit kein Einblick in den Flur).

      Sind hingegen Vorhänge oder gar Glaswände im Spiel wird es schwieriger. Dann braucht man entweder PIR über der Trennwand (beide Seiten der Trennwand erfassbar) oder wirklich "innerhalb" der Dusche. Bei uns ging das leicht, da die Duschwand an der Türwand endet und somit ein dort platzierte PIR immer noch nicht in den Flur schaut (pinker Punkt rechts oben bei der Tür):
      Screenshot_1.jpg

      Somit erreicht man volle Abdeckung und hat sogar noch klare Unterscheidung zwischen "in der Dusche" und Rest.

      Bei euch könnte das mit den eingezeichneten Positionen je nach Höhe Duschabtrennung und Decke funktionieren, würde aber dann jeweils definitiv mit in den Flur schauen. Das kann nervig sein, wenn man die Türen tendenziell eher offen als zu hat.


      Ansonsten wird hier im Forum, gerade für Bäder, gerne der Steinel TruePresence (MultiSensor) empfohlen, der nicht mit PIR-Technik sondern auf HF-Basis arbeitet. Der kann dann auch durch Glaswände/Vorhänge arbeiten und ist im Prinzip (insbesondere als MultiSensor mit Luftfeuchte, CO2, VOC Sensorik) ideal. Allerdings würde ich dabei raten erstmal im Thread dazu zu lesen, ob man das will. Der hat aktuell immer noch massive Probleme. Man kann zwar wohl Glück haben, haben aber viele eben nicht, daher werde ich ihn nicht direkt ohne entsprechende Lektüre empfehlen

      Grüße,
      Chris
      Chris

      Kommentar


        #3
        Das kleine Bad im EG mit Dusche, sollte mit einem Steinel-TP gut zu überwachen sein, weil wenn die Angabe mit dem 1,2m Höhe der Trennwand da keine Probleme bereiten sollte. Der Steinel hat LF-Sensoren direkt dabei.

        Die Applikation soll ja nochmal überarbeitet werden um den auch besser in manuelle Bedienkonzepte integrieren zu können.
        Das ganz kleine WC, ja einfach einen BWM Wandmelder auf Tasterhöhe, da gern einen mit integrierten Tasten und gut ist.
        Hier wäre aber ein separater LF/VOC Sensor für die bedarfsgerechte Lüftersteuerung notwendig.

        Das "große" Bad im OG ist durch die sehr rechteckige Ausrichtung des Raumes nicht für den Steinel-TP geeignet. Wenn die Duschwandabtrennung dort massiv bis an die Decke geht wird es aber auch mit einem PIR Melder schwierig an der Position.
        BAdewanne ist eh immer nicht so leicht für PIR-Melder wenn es da wirklich warme Bäder gibt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Da der Steinel TrueP-PM ja noch Probleme hat und auch gut kostet, werf ich mal den HF 180 KNX ins Rennen Auch von Steinel und mit Feuchtesensor, allerdings auf Schalterhöhe in der Wand montiert. Hab jetzt nicht recherchiert aber die haben bestimmt noch einige HF Melder.
          Wenn es nur um die Erfassung der Dusch-Präsenz geht wäre (wenn bautechnisch noch möglich) auch ein Temp-sensor an der Warmwasserleitung der Dusche möglich um das Licht beim Duschen nicht abzuschalten. Rest könnte dann auch ein "normaler" PM machen.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #5
            Naja, wer sagt, das der HF180 keine Probleme hat?

            Aber im Ernst, wir haben einen TP bei uns im Bad und sind damit sehr zufrieden. Haben allerdings wegen des schnellen Ansprechens auch noch einen PIR direkt über der Tür. Ob das heute noch wäre ist, weiß ich nicht.

            Es gibt die Einschränkungen in der Applikation und ob es wirklich eine Verbesserung gibt, muss die Zukunft zeigen. Man kann jedoch drumherum applizieren.
            Auf jeden Fall ist das Sensorprinzip konkurrenzlos.
            Zuletzt geändert von willisurf; 07.02.2022, 18:49.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #6
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Naja, wer sagt, das der HF180 keine Probleme hat?
              Ich ! Meiner schaltet perfekt Obwohl ich vlt dazu sagen muß das es noch Baustellenbetrieb ist

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Es gibt die Einschränkungen in der Applikation und ob es wirklich eine Verbesserung gibt, muss die Zukunft zeigen. Man kann jedoch drumherum applizieren.
              Auf jeden Fall ist das Sensorprinzip konkurrenzlos.
              100% agree !!
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #7
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Meiner schaltet perfekt
                Glück gehabt, siehe
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Und guckst Du Post 7 in dem Tread. kann ich heute aber nicht mehr sagen...obwohls die gleichen Teile sind. Muß mein Testbrett Schuld gewesen sein ...

                  Edit: ...den Tread sollte man aber tatsächlich lesen...zumindest die letzten, neueren Seiten. Der Bernhard hats alles im Blick !
                  Zuletzt geändert von oefchen; 07.02.2022, 18:58.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #9
                    HF180 - guckt der durch Leichtbauwände? Nach Datenblatt ja. Wenn ich den im quadratischen Bad gegenüber der Dusche montiere, kann ich den dann so in der Empfindlichkeit regeln, dass er nicht von Bewegung in der Küche hinter der nächsten Wand ausgelöst wird?

                    Die Dusche im quadratischen Bad bekommt eine halbhohe Trockenbau- und darüber Glaswand. Die im länglichen Bad bekommt eine durchgehende Trockenbauwand.

                    Die Balkendecke in allen Räumen (ok, das WC hat fast nur Dachschräge) macht's auch nicht einfacher.
                    Mittlerweile steht aber das Haus, ich mach mal Bilder von den Räumen...

                    Kommentar


                      #10
                      Wenn schon quadratisch, warum dann nicht in der Mitte?
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #11
                        Gedanke war: HF180 Mitte der Wand, also so dass der Melder exakt gegenüber von der Trennwand ist und Dusche/Thron im Blick hat. Montage eher hoch. Haut das hin? Da beim gelben Rechteck.
                        Bildschirmfoto 2022-05-31 um 14.21.48.png
                        Ist mir irgendwie sympathischer als in die Decke. Und wie hoch ist die Gefahr von Fehlauslösungen, weil er vielleicht doch Flur und/oder Küche mitbekommt?

                        Fürs WC: Tut's da ein MDT BWM55 über der Tür?
                        Zuletzt geändert von mr42hh; 31.05.2022, 13:28.

                        Kommentar


                          #12
                          Ein MDT BWM55 oberhalb der Tür bringt nichts, weil der in einem sehr flachen Kegel von sich Weg in den Raum schaut. Wenn Wandmelder über den Türen dann die dazu passenden Wand-PM die so Montagehöhenempfehlung von 2,2m haben.

                          An der Wand so gegenüber ist ungünstig, da Du Dir damit die Option von Handtuchhaken usw. verbaust.

                          Ich verstehe auch nicht was da gegen einen mittigen Deckenmelder sprechen sollte.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #13
                            Argument gegen mittigen Decken-BWM war:
                            • gibt so wenige mit LF-Messung
                            • u.U. wegen der Balkendecke schwierig, ideale Position zu finden
                            Aber vielleicht sollte ich mein Glück mit dem TP versuchen.

                            Für WC/Deckennahe Montage statt BWM55: Kann der Esylux PD_C180i was und ist der einzige Unterschied Eco/Nicht-Eco tatsächlich das Mikrofon?
                            Gibt es vielleicht einen, der für deckennahe Montage an der Wand gemacht ist, aber ähnlich wie der BWM55 links/rechts unterscheiden kann? Dann hätte ich noch eine andere Anwendung für den...

                            Kommentar


                              #14
                              Der HF180 schaut auch nicht nach unten. Die Wand-PM haben dann meist eine Halbkugel nicht nur einen solchen Sichtstreifen, die sollen ja nicht nur 180° in der horizontalen sondern auch noch 90° in der Vertikalen überwachen.

                              Wozu willst in dem kleinen Bad ne Zonenerkennung?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                Die Zonenerkennung wäre für einen weiteren Melder in einem Flur interessant, nicht für die Bad-Anwendung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X