Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was darf man als Laie am Verteilerkasten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oder man fragt wen der wen kennt, der das darf und ggf. nach Feierabend gschwind macht….

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Oder man fragt wen der wen kennt, der das darf und ggf. nach Feierabend gschwind macht….
      Wenn Jemand zu mir sagt "das können Sie doch fix nach Feierabend machen!" Dann sage ich nur "okay, mach ich" und melde mich nie mehr. Warum? Weil das ein Paradoxon ist! Wenn ich Feierabend habe, mache ich nichts mehr. Mache ich es aber nach Feierabend, dann habe ich ja keinen Feierabend, also kommen wir nie zusammen.
      Das erkläre ich so dann auch, wenn ich gefragt werde, warum ich mich nicht mehr melde, aber ich kann doch nichts für ein Paradoxon?
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.02.2022, 13:02.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Das Paradoxon kann man ganz einfach auflösen, wenn ein Teil der Entlohnung in Form eines hopfenhaltigen Kaltgetränks erfolgen kann!

        Zumindest kenne ich wen, der wen kennt, den man mit dieser Währung zu mehr Flexibilität anregen kann.

        Kommentar


          #19

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Blechtüren aufmachen sich die Dokuzettel durchlesen und die Kippschalter der FI/LS bedienen. Nicht mehr und nicht weniger.
          Ich bediene teilweise Aktoren per Handbedienung direkt am Gerät.

          Kommentar


            #20
            Lass dich dabei aber nicht erwischen
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Im Leben macht mal soviel was nicht erlaubt ist... Manchmal denke ich was sollen diese Diskussionen. Eine Versicherung kann einen Schaden nicht einfach ablehnen! Es muss mindestens eine Kausalität geben. Wenn du das Teil verbaust und daraus ein Brand entsteht weil die Kabel nicht vernünftig montiert hast, mag das anders aussehen.

              Also wenn du meinst du kannst das und kannst mit den möglichen Konsequenzen leben (Risikoabschätzung), dann mach es einfach. Das kannst aber nur du für dich abschätzen. Rechtlich sind hier auch keine Juristen unterwegs, und selbst dann ist im Zweifel noch eine Sache was ein Gericht entschiedet.

              Lediglich einen Tipp kann man dir geben: Schalte die Anlage stromlos. SLS raus oder Vorsicherung zur UV (falls vorhanden). Und beachte die 5 Sicherheitsregeln!
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Das darf jede EFK machen, auch wenn sie nicht im Installateursverzeichnis eingetragen ist
                Nur zur Klarstellung:
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eren-anwendung

                auf mehr habe ich keine Lust.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #23
                  Es liegt doch auf der Hand, dass es hierauf keine Antwort geben kann.
                  Wieso, die Frage ist legitim und die Antwort ist nein, bzw. LS und RCD aus und einschalten.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    fi und ls schalten oder auch handbedienungen schalten, die dreckige verteilertür abstauben das war es dann schon

                    hab auch schon diskussionen gelesen ob es erlaubt ist eine defekte oder fehlende verteilertür vom schlosser nachbauen zu lassen oder vom maler den kasten neu lackieren lassen

                    ganz einfach, wenn du es dir zutraust, und weist was du wie zu tun hast (dazu ist es nicht notwendig dreieinhalb jahre ausbildung zu machen oder gar noch höhere bildungen zu erlangen) und vor allem keine angst davor hast, wenn du zitternd vor dem verteiler stehst und sozsuagen drauf wartest einen auf die finger zu bekommen würde das nichts werden

                    und das von wegen schluss ist wenn plomben zu öffnen sind wenn man kein eingetragener installateur ist, plomben öffnen ist nicht das problem, es nachher zu verplomben ist wieder etwas anderes, wobei ich schon genug offene plomben hinterlassen habe, solange man da keine manipulationen ausführt welche dem stromdiebstahl dienen oder die anlage technisch "unsicher" zu machen geht davon doch kein problem aus

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                      plomben öffnen ist nicht das problem, es nachher zu verplomben ist wieder etwas anderes
                      Da auf ein Öffnen der Plomben in der Regen auch ein erneutes Verplobem folgen sollte, fängt das Problem aus meiner Sicht eben
                      doch mit dem Öffnen an.

                      Ich kann doch keine Siegel brechen wenn ich mir vorher keine Gedanken mach wie die wieder dran kommen. Und der örtliche Eli wird sicher einen tun...
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wenn Jemand zu mir sagt "das können Sie doch fix nach Feierabend machen!" Dann sage ich nur "okay, mach ich" und melde mich nie mehr. Warum? Weil das ein Paradoxon ist! Wenn ich Feierabend habe, mache ich nichts mehr. Mache ich es aber nach Feierabend, dann habe ich ja keinen Feierabend, also kommen wir nie zusammen.
                        Das erkläre ich so dann auch, wenn ich gefragt werde, warum ich mich nicht mehr melde, aber ich kann doch nichts für ein Paradoxon?
                        ich hatte ja geschrieben man fragt wen der wen kennt…, vielleicht kennt dich ja keiner oder fragt dich ja auch keiner?! 🤓


                        Kommentar


                          #27
                          Ich kann doch keine Siegel brechen wenn ich mir vorher keine Gedanken mach wie die wieder dran kommen.
                          Wieso? Das bekommen wir doch in jedem Krimi gezeigt, dass man das so macht
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Sicher, Plombe aufmachen, und beim EVU anrufen, das die wieder verplomben. Hat bis jetzt noch nie ein Problem gegeben, weder beim HAK, noch beim Zähler. Wissen wollen die das halt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Sicher, Plombe aufmachen, und beim EVU anrufen, das die wieder verplomben.
                              Läuft auch in Sachsen so.... wobei bei mir privat nie einer vorbeigekommen ist nach Zählerausbau und Plombenöffnungsmeldung.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Sicher, Plombe aufmachen, und beim EVU anrufen, das die wieder verplomben. Hat bis jetzt noch nie ein Problem gegeben, weder beim HAK, noch beim Zähler. Wissen wollen die das halt.
                                Auch hier kommt keiner mehr…, außer den Netztechnikern ist fad und wollen ein Kaffee ☕️

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X