Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr Busleitungen als Abgänge im Verteiler. Wie auflegen/verklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehr Busleitungen als Abgänge im Verteiler. Wie auflegen/verklemmen?

    Hallo Forengemeinde,

    in meinem Verteiler der gem. folgender Planung aufgebaut wurde, gibt es 6 KNX Abgänge.

    Bildschirmfoto 2022-02-13 um 09.58.44.png

    Nun habe ich aber deutlich mehr Busleitungen die aus Decken und Wänden kommen und alle im Hausanschlussraum zusammenlaufen.
    Der Elektriker meinte, dass ich die Busleitungen nummerieren soll, damit sie die entsprechend auflegen können.
    Jetzt kann ich natürlich wahllos 6 Leitungen durchnummerien, was ja wohl quatsch wäre. Was mache ich dann mit den verbleibenden Leitungen..

    Ich habe insgesamt vier Etagen im Haus. Ergibt es nicht mehr Sinn, jeweils alle Leitungen einer Etage in einer Aufputzdose zu verklemmen und mit einer einzigen Leitung aus der Dose raus zu gehen? Dann könnte ich Busleitung 1 bis 4 in den Verteiler führen lassen und gut ist.
    Falls das sinnvoll ist, meine ich schon mal Dosen/Klemmsysteme gesehen zu haben, die für die Wago Micro klemmen wunderbar sind. Hätte da jemand einen Namen oder Link?

    Danke euch und beste Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Es stellt sich die Frage ob das Alles zu einer Linie gehört …?! Wenn ja beschriften und zusammenknoten ist eine gute Idee. Es gibt einige Dosenklemmen die dafür geeignet sind bei der Anzahl, ua. die hier.

    29303881-77C0-407C-9185-185A12156770.jpg

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      ua. die hier.
      Von dieser Klemme würde ich abraten. Einen 0.8er Draht bekommt man dort zu 99% nicht mehr raus.

      Am besten die üblichen Wagos (243) für den KNX verwenden: z.B 243-208.

      Kommentar


        #4
        Hatte das Problem auch, konnte platztechnisch auch keine weiteren Reihenklemmen setzen.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Welche Klemmen sind das?

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Welche Klemmen sind das?
            Meinst du die Phönix PTFIX?

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Welche Klemmen sind das?
              https://www.voltus.de/?cl=details&an...CABEgI_OfD_BwE

              Kommentar


                #8
                Der Verteiler ist aufgebaut mit 6 Abgängen. Ist da kein Platz für weitere Klemmen? Die Phönix PTBS KNX sind eigentlich recht kompakt.

                Danach noch die Frage, sind alle losen Enden eigene Stichleitungen oder ist diexHälfte ggf das zweite Ende einesxoffenen Ringes? Bei letzterem gehören die nicht mit den übrigen Leitungen verbunde. Im Verteiler aber gern sauber aufgelegt ohne Brücker in den Klemmen.

                Ansonsten findest bei Wago.de zu den Wago 243 Klemmen alles Varianten und Zubehör, wie Hutschienenträger.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9

                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Es stellt sich die Frage ob das Alles zu einer Linie gehört …?!
                  Die Leitungen gehören alle zu einer Linie.

                  Doch ich denke da wäre noch Platz für mehr Klemmen.
                  gbglace Hast du einen Link oder konkrete Bezeichnung was ich dem Elektriker hinlegen muss? Meinst du Doppelstockklemme - PTTBS 1,5/S-KNX - 3214663?

                  Anzahl der Etagen 2
                  Anzahl der Klemmstellen je Etage 4


                  Wie muss ich das deuten? Eine Busleitung hat 4 Adern, heißt ich kann pro "Stück" zwei Busleitungen verklemmen?
                  Zuletzt geändert von jolt19; 13.02.2022, 19:59.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                    weiteren Reihenklemmen setzen
                    Hättest Du an diese Stelle 5 (oder 6) Pärchen der Phoenix PTTBS 1,5/S-KNX gesetzt hätte das auch nicht mehr Platz verwendet und hätte etwas ordentlicher ausgesehen. (Ein Pärchen der KNX Klemmen belegt 7mm. Mach also 41mm für 6 Pärchen und noch ein Clipfix-35 ans Ende sowie einen Enddeckel. (In Summe also ca. 50mm).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jolt19 gbglace Beitrag anzeigen
                      Doch ich denke da wäre noch Platz für mehr Klemmen.
                      Dann bekommst Du das auch mit den o.g. Phoenix KNX Klemmen hin. Hier mal ein Bild mit 6 Leitungen (etwas unscharf, da Ausschnittvergrößerung, ich wollte den Verteiler nicht extra aufmachen).
                      Zur allergrößten Not könnte man auf der anderen Seite auch noch Leitungen auflegen, würde ich aber im Normalfall auch wegen der Biegeradien nicht tun.
                      67BD10B2-1AA9-429C-B66B-60AC486DE265.jpg
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, hätte ich machen können. Aber die gezeigten Klemmen waren gerade in der Kiste und wie das dann so ist. Wenn hätte ich ja gerne den vorh. brschrifteten Block einfach erweitert. Könnt ich auch noch irgendwie machen. Aber was hält länger als ein Provisorium?!😜

                        Kommentar


                          #13
                          Hab eben kurz schauen können. Bei mir sieht es aktuell so aus:
                          KNX Reihenklemme.jpg
                          Das scheinen mir keine Phoenix Klemmen zu sein. Die Endklammer ist eine Wago 249. Sind die vorhandenen Reihenklemmen Wago TopJob XXXX ?
                          Vermutlich wäre es ja sinnvoll die gleichen Klemmen für die übrigen Leitungen anzuschaffen und nicht die Phoenix?

                          Kommentar


                            #14
                            Für KNX sind die Phoenix die einzig sinnvollen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ja das sind Wago 2002-22xx, vermutlich 2002-2201.
                              An dem linken Block ist noch Platz für eine "Einspeisung" aus dem Verteiler kommend und 17 abgehende Leitungen (wenn einer der beiden schon angeschlossenen Leitungen schon die Einspeisung vom Verteiler ist, dann sogar 18 abgehende).

                              An dem rechten Block sind es 9 bzw. 10 Klemmplätze für abgehende Leitungen.

                              Das sieht mir auf den ersten Blick nicht danach aus, als dass das zu wenige sind. Wieviele Leitungen für die beiden Linien hat es denn da, die noch nicht aufgelegt sind?


                              Der Nachteil dieser Klemmenlösung ist eben das Du damit die gelb/weißen Adern nicht aufgelegt hast und dann keine Hilfspannung verteilen kannst. In dem Bereich sind die Phönix besser.
                              Und dem Verteiler stört es wenig, wenn man da einfach neben der sonstigen WAGO-Klemmenlandschaft für diesen Zweck ein paar Phönix Klemmen einbaut. Habe ich auch so. Alles in Wago bis auf diese Bus-Abgänge.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X