Hallo zusammen,
nachdem mir mit diesem Thread hier (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-ansteuerung) offensichtlich wurde, dass ich etwas professionelle Hilfe bzgl. der Lichtplanung benötige, bin ich jetzt tätig geworden. Ich hab mit mehreren Planern gesprochen (da gibt es ja ziemliche Priesunterschiede) und habe im Moment ein fertiges Konzept und eines das noch ausgearbeitet werden könnte (aber nicht unerheblich kostet) vorliegen bzw. als Option.
Beide Planer scheinen allerdings von der konventionellen Seite zu kommen und waren von meiner 24V Idee gar nicht angetan. Entsprechend wurde auch nur konventionell 230V ohne viel Variabilität angeboten. Wesentlicher Punkt bei der Leuchtenauswahl war immer, dass aufgrund der geringen Deckenhöhe keine abgehängte Decke möglich ist (EG ca. 2,30 / OG ca. 2,15).
Jetzt bin ich etwas hin und her gerissen. Einerseits glaube ich, dass die professionellen Lichtplaner zum besseren Gesamtergebnis kommen werde als wenn ich meinen eigenen "Stiefel" mache. Andererseis glaube ich noch nicht so recht, dass sich nirgendwo farbiges Licht bzw. TW lohnen würde. Ich würde im Moment annehmen, dass ggf. eine Kombination eine gute Idee ist. D.h. das Konzept des Lichtplaners im wesentlichen zu übernehmen und ggf einzelne Elemente zu erweitern.
Daneben habe ich etwas respekt was bei der professionellen Auswahl so an Kosten auf mich zukommt. Ist zwar möglich, aber ich bin nicht böse wenn das Leuchtenkonzept preislich nicht sooo hoch geht.
Hier mal der Plan des EGs der bei der Diskussion mit dem ersten Planer rausgekommen ist. Die Leuchten werden erst nach Bezug konkret ausgewählt um diese im Abgleich mit dem fianlen Raumkonzept auszuwählen. Folgende Ergänzungen könnte ich mir vorstellen (vermutlich nicht alle, aber ggf. einzelne davon):
- Küchensockel mit LED Stripe
- Hinter TV oder/und unter Sofa ein LED Stripe
- Nähzimmer habe ich keien Idee, allerdings wünscht sich meine Frau hier etwas Farbtemperatureinstellbares. Hier konnte leider nichts passendes angeboten werden. Noch suche ich nach etwas passendem.
- Wandleuchten (bzw. Wandnahe Deckenleuchten) so auswählen, dass ich mit 24V Spots arbeiten kann (z.B. die 5 Wandleuchten im Wohn- Essbereich)
- Statt Wandleuchten auf der Treppe LED Stripes unter den Stufen.
Wie seht iihr die Themen denn? "Klassisches Leuchtenkonzeptz im KNX-Haus" bzw. "Erweiterung der professsionellen Lichtplanung"?
Oder habt ihr konkrete Ideen/ Anmerkungen zum aktuellen Konzept?
Leuchten EG V1.jpg
nachdem mir mit diesem Thread hier (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-ansteuerung) offensichtlich wurde, dass ich etwas professionelle Hilfe bzgl. der Lichtplanung benötige, bin ich jetzt tätig geworden. Ich hab mit mehreren Planern gesprochen (da gibt es ja ziemliche Priesunterschiede) und habe im Moment ein fertiges Konzept und eines das noch ausgearbeitet werden könnte (aber nicht unerheblich kostet) vorliegen bzw. als Option.
Beide Planer scheinen allerdings von der konventionellen Seite zu kommen und waren von meiner 24V Idee gar nicht angetan. Entsprechend wurde auch nur konventionell 230V ohne viel Variabilität angeboten. Wesentlicher Punkt bei der Leuchtenauswahl war immer, dass aufgrund der geringen Deckenhöhe keine abgehängte Decke möglich ist (EG ca. 2,30 / OG ca. 2,15).
Jetzt bin ich etwas hin und her gerissen. Einerseits glaube ich, dass die professionellen Lichtplaner zum besseren Gesamtergebnis kommen werde als wenn ich meinen eigenen "Stiefel" mache. Andererseis glaube ich noch nicht so recht, dass sich nirgendwo farbiges Licht bzw. TW lohnen würde. Ich würde im Moment annehmen, dass ggf. eine Kombination eine gute Idee ist. D.h. das Konzept des Lichtplaners im wesentlichen zu übernehmen und ggf einzelne Elemente zu erweitern.
Daneben habe ich etwas respekt was bei der professionellen Auswahl so an Kosten auf mich zukommt. Ist zwar möglich, aber ich bin nicht böse wenn das Leuchtenkonzept preislich nicht sooo hoch geht.
Hier mal der Plan des EGs der bei der Diskussion mit dem ersten Planer rausgekommen ist. Die Leuchten werden erst nach Bezug konkret ausgewählt um diese im Abgleich mit dem fianlen Raumkonzept auszuwählen. Folgende Ergänzungen könnte ich mir vorstellen (vermutlich nicht alle, aber ggf. einzelne davon):
- Küchensockel mit LED Stripe
- Hinter TV oder/und unter Sofa ein LED Stripe
- Nähzimmer habe ich keien Idee, allerdings wünscht sich meine Frau hier etwas Farbtemperatureinstellbares. Hier konnte leider nichts passendes angeboten werden. Noch suche ich nach etwas passendem.
- Wandleuchten (bzw. Wandnahe Deckenleuchten) so auswählen, dass ich mit 24V Spots arbeiten kann (z.B. die 5 Wandleuchten im Wohn- Essbereich)
- Statt Wandleuchten auf der Treppe LED Stripes unter den Stufen.
Wie seht iihr die Themen denn? "Klassisches Leuchtenkonzeptz im KNX-Haus" bzw. "Erweiterung der professsionellen Lichtplanung"?
Oder habt ihr konkrete Ideen/ Anmerkungen zum aktuellen Konzept?
Leuchten EG V1.jpg
Kommentar