Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung startet ohne Programmierknopf drücken - und schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung startet ohne Programmierknopf drücken - und schlägt fehl

    Hallo zusammen!

    Aktuell kann ich keine Geräte mehr über die ETS programmieren. Will ich z.B. die Physikalische Adresse programmieren, fordert die ETS5 mich nicht mehr auf den Programmierknopf zu drücken, sondern legt einfach los. Dann erscheint die Meldung, dass das Gerät neu startet und schließlich, dass zwar die Programmierung der physikalischen Adresse erfolgreich war, die Prüfung aber fehlgeschlagen ist.


    Danach ist das betreffende Gerät dann bis zum Busneustart "im Programmiermodus" - zumindest zeigt die Diagnose es so an.

    Vor zwei Wochen habe ich das letzte Mal programmiert, einen MDT Präsenzmelder, da gab es keine Probleme. Seitdem hat sich nichts an der Anlage geändert, trotzdem bekomme ich jetzt auf einmal weder neue Geräte noch bestehende programmiert.

    KNX-Spannnungsversorgung habe ich schon neu gestartet - heißt Strom aus, warten, Strom an.
    Suche im Forum führte mich u.a. zu Problemen mit der FritzBox bzw. Multicast, wobei das bei mir glaube ich ein Folgefehler ist, wenn ich den Programmierknopf drücke und das Gerät noch im "Programmiermodus" hängt, den ich oben beschrieben habe. Dann werden zwei Geräte als "im Programmierungmodus" angezeigt. Nach dem Neustart des Bus ist wieder alles ok, obwohl das Gerät noch verbunden ist. Bei dem Multicast/Fritbox Problem wurden zwei Geräte im Programmiermodus auch nach dem Neustart des Bus angezeigt.

    Wo ist mein Brett vor dem Kopf?

    laufendeOperationen.png
    diagnose1.png
    diagnose2.png
    Zuletzt geändert von Sven1234; 20.02.2022, 20:10.

    #2
    Da ist wohl ein Gerät dauerhaft im Programmiermodus. Vielleicht ein mechanisches Problem?

    Kommentar


      #3
      Das Problem tritt aber bei jedem beliebigen Gerät auf. Auch denen, die bisher einwandfrei funktioniert haben. Es leuchtet keine Programmierleuchte und nach dem Neustart des Busses findet die ETS auch erstmal kein Gerät im Programmiermodus. Erst nachdem ich einmal versucht habe eines zu programmieren.

      Kommentar


        #4
        OK, dann schafft es die ETS nicht, den Programmiermodus des ersten Geräts zu beenden. Das passt auch zur Fehlermeldung.
        Deine Telegrammaufzeichnung sieht komisch aus. Da sieht man die Anfragen der ETS immer nach den Antworten statt davor. Da der Monitor gesendete Telegramme zu dem Zeitpunkt anzeigt, an dem sie bestätigt werden, deutet das auf massive Wiederholungen auf dem Bus hin.

        Kommentar


          #5
          Ne, muss mich korrigieren: Wenn ich einem Gerät 1.0.95, das bisher tadellos funktioniert hat, z.b. die 1.0.94 zuweise und programmiere tritt der oben genannte Fehler auf. Danach ist die 1.0.94 dauerhaft im "Programmiermodus" (auch nach dem Neustart des Busses), bzw. wird von der ETS als solches gefunden. Drückt man dann wirklich den Programmierknopf an dem Gerät, erscheint es unter seiner alten Physikalischen Adresse in der Suche:

          pmodus.png

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            deutet das auf massive Wiederholungen auf dem Bus hin.
            Und was bedeutet das? Wenn der Bus zugemüllt würde, würde ich doch mehr Einträge auf dem Bus sehen müssen oder?

            Kommentar


              #7
              Nein, die Wiederholungen passieren auf TP automatisch, wenn mindestens ein Gerät "hä? hab ich nicht verstanden" sagt. Die Schnittstelle meldet die nicht hoch zur ETS (außer im Busmonitor-Modus).
              Wenn du noch eine USB-Schnittstelle hast, kannst du ja parallel einen Busmonitor mitlaufen lassen, wenn es dich interessiert.
              Ich würde jetzt mal schrittweise Teile des Busses abklemmen, bis der Spuk aufhört. So kannst du das Problem hoffentlich eingrenzen.

              Kommentar


                #8
                ich hatte auch mal so ein phänomen. busversorgung ausgeschaltet und dann wieder ein und der spuk war weg.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hast du nur offizielle KNX Geräte am Bus?
                  Hast du evtl. ein knxd um Netzwerk?
                  Irgendeine visu oder Logik auf einem PC am laufen.laufen?
                  Ich habe manchmal mit meinen freebus Komponenten und dem knxd Probleme.
                  Ich würde auch erstmal versuchen das Problemgerät zu finden, indem für Teile des Busses abklemmst.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, nur offizielle Geräte. Da mir nichts anderes mehr einfiel, habe ich heute alle Programmierknöpfe einmal betätigt. Der P-Knopf des IP Routers hat keinen richtigen Druckpunkt mehr. Habe versucht ihn etwas zu lösen und jetzt funktioniert es wieder. Komisch nur, dass die rote LED nicht geleuchtet hat. Oder Zufall. Danke auf jeden Fall für die Unterstützung, hat am Ende zur Lösung geführt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X