Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autom. Beschattung fährt nicht mehr hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Autom. Beschattung fährt nicht mehr hoch

    Hallo Leute,

    dies ist mein erstes eigenes Thema/Problem also bitte nicht gleich schimpfen. 😀

    Ich habe jetzt nach Einzug die autom. Beschattung mittels JAL-0810M.02 R6.0 und der SCN-WS3HW.01 realisiert.
    Das normale Fahren per Taste funktioniert tadellos, auch das morgentliche Auf und abendliche Ab.

    Mein Problem ist allerdings, dass der genannte Aktor die autom. Beschattung startet, jedoch nicht wieder zurücknimmt.
    Der Aktor ist auf dem neuesten Softwarestand und hat die Revision 6.0.

    Es sind alle Kriterien fürs Hochfahren erfüllt. Z.B. hatten wir seit heute Mittag nur noch 7-6.000 lux und das über 2 Stunden. Sollte also nach seinen 25 Minuten wieder Auf fahren, oder?
    Das Diagnose Objekt sagt mir "M1 S0....".


    Beschattung Grundeinstellungen.jpg Beschattung Grundeinstellungen.jpg KOs.jpg

    Ich hoffe das mit den Bildern passt so hier?

    Eventuell bin ich ja doch einfach nur zu dumm und habe irgendwo einen Leichtsinnsfehler drinnen.

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Servus; 24.02.2022, 14:19.

    #2
    Was hast du bei "Verhalten nach Beschattung" eingestellt im Kanal? Das ist im Screenshot nicht drauf.

    Kommentar


      #3
      Natürlich "nach oben Fahren". :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Servus Servus Beitrag anzeigen
        Sollte also nach seinen 25 Minuten wieder Auf fahren, oder?
        Die 25 Minuten von deinen Screens, ist die Verzögerung von Helligkeitsschwelle 2 auf 1.

        Was hast du denn im Menüpunkt "Automatische Beschattung" bei Punkt "Verzögerung Beschattung Aus" eingestellt?
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #5
          Da sind die Standardwerte von MDT drinnen, Runter 2 und Hoch 20 Minuten.

          Kommentar


            #6
            Hmm die Wetterstation sendet zyklisch? Am besten mal noch den Diagnosetext von einem der besagten Kanäle auslesen
            Zuletzt geändert von h4nnes; 24.02.2022, 15:08.
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Die WS sendet die Helligkeiten bei Änderung von 10% und die Temp bei 0,2 K. Passt so auch laut Gruppenmonitor.
              Leider ist jetzt gerade alles sehr bewölkt drum nützt ein Testen mit anderen Werten recht wenig.

              Übrigens, der Temperatursensor der MDT WS ist auch nicht gerade der Bringer, oder? Mit Sonne überschwingt der ganz schön. Gibts hier vlt. Überlegungen den zu verdecken, durch passend Abkleben oder so was in der Art? Oder ist das auch einfach dem Preis geschuldet?

              Kommentar


                #8
                Ich habe diverse PM außen und bilde mir einen noch einen ø Wert.
                Aber ich find das bei Beschattung schon okay, wenn ich den Wert aus der Sonne nehme, denn die Solareinergie erzeugt ja diesen Wert.

                Kommentar


                  #9
                  naja, Temperaturen sollte man eigentlich im Schatten messen....

                  Die Heizungsfühler sollen ja auch immer in Norden montiert werden , auch die "offiziellen" Temperaturen sind die Schattenwerte.

                  Vor der Schihütte kannst du im Leiberl sitzen, während du im Schatten frierst
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Servus Beitrag anzeigen
                    Übrigens, der Temperatursensor der MDT WS ist auch nicht gerade der Bringer, oder?
                    Stell doch einfach die Temperatur zum Beschatten im Aktor höher.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja klar, das ist eine Möglichkeit, allerdings passen die Werte nur sehr sehr selten mit 2 Fühlern auf der Nordost Seite überein. Nachts hatte die WS 2° kühler als die anderen was sie bis jetzt auch so hält. Hab einen Kumpel der hat die gleiche WS und meint er hätte hier keine Probleme. 🤷‍♂️

                      Ich hoffe MDT war so intelligent und hat der Fühler wenigstens auf die "Nordseite" der WS gepackt, andere haben Ihren ja auch unten dran oder so. Jetzt dachte ich, da nimmst ne günstige weil die in 2-5 Jahren eh die Grätsche macht und dann musst ja nicht mit Highend anfangen. Aber wenn ich da jetzt noch nen Elsner Temp-fühler für über nen Hunni brauche (und den Regensensor, dessen Nutzen mir aktuell noch nicht erschließt) hätte ich doch auch gleich zu einer teureren greifen können. 🙈

                      Aber zurück zum eigentlichen Problem....
                      Im Osten hab ich jetzt schon über 81k Lux, allerdings ist die Temp ja noch niedriger. Diagnose sagt aber "M5 S0", beim "M5" kann ich das absolut nicht deuten oder weiß nicht wie ich es lesen kann/soll, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das S0 nur auf die Helligkeit bezieht. Die ist allerdings schon seit Stunden überschritten. Bezieht dieses S0 dann auch die AT-Sperre mit ein?

                      Bin in mal gespannt wenn die heute Mittag oder so auch noch überschritten wird was dann passiert.
                      Regelt das eigentlich auch jemand statt mit der Sperre der AT über die IT in den Räumen?

                      Kommentar


                        #12
                        Aus dem Handbuch:
                        Bit 1: 0 = Beschattung nicht bereit, 1 = Beschattung bereit
                        Bit 2: 0 = Beschattung nicht gesperrt, 1 = Beschattung gesperrt
                        Bit 3: 0 = keine Außentemperatursperre, 1 = Außentemperatursperre aktiv

                        M5 = Binär 101:
                        Beschattung bereit
                        Beschattung nicht gesperrt
                        Außentemperatursperre aktiv

                        Kommentar


                          #13
                          Klar, warum sich die Mühe machen und den Binär-Code im Handbuch gleich unter die Erklärung zu drucken, wenn die Leute doch Google verwenden können. 😁

                          Und was ich komisch finde: Die Temp der WS stand jetzt auf 3,5° (bei einem Abgleichwert von -17 in der ETS). Nun sagen alle anderen Fühler das es eher um die 4,5° ist. Also hab ich den Korrekturwert auf -16 verringert, nun zeigt die AT aber 13,5° an. Ich dachte laut Beschreibung ist 1 Zähler im Korrekturwert 0,1 K. Passt doch auch was nicht?

                          Kommentar


                            #14
                            Klar, warum sich die Mühe machen....
                            oder sich die Mühe machen das Handbuch zu lesen....

                            Im Ernst: besonders höflich bist du ja nicht - steigert sicher die Bereitschaft zu helfen
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Na wenn du meinst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X