Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie wird das Garagentor SMART - Sensoren, Logiken und Möglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wie wird das Garagentor SMART - Sensoren, Logiken und Möglichkeiten


    Hallo Leute

    ich bin gerade bei der Planung unseres EFH. Die Garage wird dabei vermutlich unser Haupteingang werden. Also DER Eingang der am meisten verwendet wird. Jetzt sollte das natürlich so komfortabel wie möglich sein. Durch die Integration der Hörmann-Antriebe ins KNX-System mit dem Modul wird das wohl das Tor werden, welches wir verwenden. Über alternative Ideen würde ich mich freuen, arbeiten mit Binäreingängen möchte ich eigentlich nicht. Folgende Ideen schwirren mir durch den Kopf:
    1. öffnen mit ekey-Fingerprint
      1. benötigter Sensor = ekey
    2. öffnen von innen mit gleichzeitigem scharfschalten der "Alarmanlage" und automatisches schließen wenn erkannt wird dass jemand die Garage nach draußen verlässt
      1. starten des Vorgangs mittels Taster innen
      2. aber FRAGE: Wie welche Sensoren verwenden? Was könntet ihr hier empfehlen? Meine Vorschläge wären:
        1. BWM in der Garage (hier find ich bestimmt einen, Vorschläge aber gern gesehen)
        2. BWM vor dem Haus, auch um die Beleuchtung vor dem Haus zu schalten in anderen Szenen (mein bevorzugter Sensor, aber welchen nehme ich für den Einsatz im Freien und welcher lässt sich gut einstellen - Straße ist nur 3m entfernt.) Gibt es welche die ein KFZ verlässlich erkennen, Die Infrarot würden da ja vermutlich ausscheiden oder?
        3. ein Lichtschranke vor dem Tor, mit dem Nachteil das Licht nicht für andere Szenen schalten zu können aber KFZ wird sicher erkannt
        4. ein Lichtschranke an der Grundgrenze die ist aber 26m breit direkt zur Straße
    3. Automatisches öffnen wenn ich mit dem Auto nach hause komme
      1. iPhone eventuell mit Kurzbefehl -> wenn Ankunft zu hause und mit Bluetooth des Fahrzeugs verbunden Garagentor öffnen. Kann mit Homekit und nur im WLAN verwendet werden - für die Sicherheit.
    4. gleiches gilt fürs Fahrrad, allerdings muss ich dabei noch eine Lösung finden, dass mei iPhone weiß, dass es auf dem Fahrrad montiert ist.
      1. Eventuell Airtags
      2. oder NFC-Tag
    5. Teilöffnung um den Paketboten das Hinterlegen von Paketen zu ermöglichen.
      1. die meisten Lieferungen werden in einem Kalender eingetragen also
        1. Wenn Termin im Kalender und Klingeln, dann Garagentor einen Spalt öffnen
        2. Gleichzeitig Meldung an Smartphones
        3. Bei Registrierung einer Bewegung in der Garage zusätzlich Foto an Smartphone
    6. Licht entsprechend schalten
      1. also beim Verlassen von innen zuerst innen ein wenn Bewegung IN der Garage auch vor der Garage licht. Nach dem Verlassen der Garage und nach dem das Tor geschlossen ist auch außen Licht aus
      2. Bei Ankunft von außen Licht auf rot, einmal grün aufblinken wenn Garagentor offen und anschließend ein bis die Alarmanlage manuell deaktiviert wurde
      3. RGBW Licht in der Garage montiert


    Welche Sensoren könnt ihr für vor der Garage empfehlen?
    Was würdet ihr noch als Sinnvoll erachten, bzw. was wäre für euch ein NOGO?
    Mir ist bewusst, dass sich die Geister hier scheiden werden, bin aber offen für Ideen und Kritik. Jeder Mensch wird hier verschiedene Bedürfnisse und Wünsche haben



    Zuletzt geändert von MuHaha; 25.02.2022, 10:33.

    #2
    Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
    öffnen mit ekey-Fingerprint
    benötigter Sensor = ekey
    Dann benötigst Du a) das KNX-Modul von ekey und musst b) darauf achten, dass Du eine Steuerheinheit mit mindestens 2 Relais nimmst (Der ekey schaltet immer ein Relais und kann zusätzlich über das KNX-Modul den Event auf den Bus schicken. Wenn Du also mit dem ekey auch die Haustür öffnen willst, wäre dafür das erste Relais "verbrannt". Jede weitere Aktion legst Du dann auf das 2. Relais, dort kein Kabel an den Schaltausgang. Stattdessen je nach erkanntem Finger einen Event auf den Bus schicken). Hab das genauso vorgehabt wie Du, 1x Haustür direkt ansteuern, dazu über weitere Finger andere Aktionen auslösen. Hab aber nur die Steuerheinheit mit einem Relais und daher funktioniert das bei mir leider nicht!

    Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
    starten des Vorgangs mittels Taster innen
    Wenn das Tor über Hörmann KNX am Bus hängt, überhaupt kein Problem.

    Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
    BWM in der Garage
    In meinen Augen nicht notwendig, zumindest nicht für Licht - draußen dunkel + Tor auf = Licht an.

    Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
    Lichtschranke
    Die reagiert dann aber auch bei jedem Fußgänger, freilaufendem Tier etc. - für das Licht vielleicht noch unkritisch, Tor darüber öffnen... hhm, sehe ich eher problematisch.

    Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
    Teilöffnung um den Paketboten das Hinterlegen von Paketen zu ermöglichen.
    die meisten Lieferungen werden in einem Kalender eingetragen also
    Wenn Termin im Kalender und Klingeln, dann Garagentor einen Spalt öffnen
    Ist der Termin so genau im Kalender? Du müsstest dann ein Zeitfenster vor und nach dem Termin definieren. Was, wenn dann die Zeugen Jehowas (oder einfach sonst irgendwer) klingelt? Dann ginge das Tor auch auf. Woher weiß der Paketbote, dass die Toröffnung jetzt für ihn ist und er das Paket reinlegen soll?

    Alles andere, insbesondere das automatische Öffnen, wenn Du mit dem Auto heimkommst, braucht ne Menge Logik. In meinen Augen auch schwierig abzubilden - willst Du wirklich jedes Mal in die Garage, wenn Du mit dem Auto heimkommst? Ich parke auch oft vor der Garage, wenn ich später noch mal los will.


    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Dann ginge das Tor auch auf. Woher weiß der Paketbote, dass die Toröffnung jetzt für ihn ist und er das Paket reinlegen soll?
      Also ich mache das so (im Zeitrahmen wo die Post kommt, öffnet ein Klingeln das Tor), und der Bote hat das eigentlich sofort und ohne Kommunikation überrissen.

      Kommentar


        #4
        Als Alternative zum Hörmann Tor kann ich noch generell Rolltore empfehlen.
        Hat Hörmann zwar auch aber nur mit einer umständlichen Steuerung und auch teurer wie andere.
        Zum einen hat man bei Rolltoren den Vorteil dass die Decke frei bleibt und man kann einen normalen Rolladenaktor verwenden und hat damit zb. mit einem MDT Aktor deutlich mehr Möglichkeiten in der Steuerung.

        ​​​​​​Bei Rolladenplanet kann man sich zb. schnell einen konfigurieren, gibt aber noch einige andere.

        Falls jemand dazu negative Erfahrungen hat würde mich das aber auch interessieren.

        Kommentar


          #5
          ob die Post bereit ist, das Paket ohne ausdrückliche Erlaubnis/Anweisung einfach abzulegen? Das sinnigste ist bei sowas in meinen Augen ein Keypad, der Code wird in der Ablageerlaubnis hinterlegt. Der Code dann am besten natürlich zeitlich eingeschränkt. Aber keine Ahnung, was es da bei KNX gibt... bei mir erledigt das ein Nuki mit der Garagentür.
          Das Tor nur ein Stück hochfahren hilft denke ich auch wenig. Im schlimmsten Fall wirft der Bote es vor dem Tor auf den Boden und kickt es dann rein, weil er keinen Bock hat sich zu bücken. Und wenn er rein will, dann kriecht er unter dem Tor durch. Denn groß genug muß die Lücke sein, damit auch größere Sendungen angenommen werden können. Dazu dann noch die Frage wann das Tor wieder zu gehen soll.

          Crazyus
          Rolltore dürften in den Dimensionen aber deutlich beschränkter sein, und insgesamt instabiler, sowie, falls das eine Rolle spielt, schlechter gedämmt. Und natürlich auch optisch anders.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MuHaha MuHaha Beitrag anzeigen
            öffnen von innen mit gleichzeitigem scharfschalten der "Alarmanlage" und automatisches schließen wenn erkannt wird dass jemand die Garage nach draußen verlässt
            Also verlässt du die Garage nie und musst gleich wieder hinein?!
            Dieses Feature in der Form halte ich für nicht praxisgerecht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gnampf Beitrag anzeigen
              ob die Post bereit ist, das Paket ohne ausdrückliche Erlaubnis/Anweisung einfach abzulegen?
              Ist sie nicht, aber sie hat (wie alle Zusteller) eine Abstellerlaubnis "bei der Türe".
              Ein kurzer Blick auf die Kamera bestätigt, dass seit ich dort lebe, kein Hahn nach dem Grundstück kräht, da brauche ich die Post nicht mit Codes zu ärgern.

              Kann man aber natürlich machen. Mein Standpunkt im Beitrag war: wenn die Post läutet und das Tor aufgeht - das versteht sie schon.

              Kommentar


                #8
                wenn sie eine Ablageerlaubnis haben, dann müssen sie auch da ablegen, wo du angegeben hast. Steht dort also bei der Tür, dann muß das Paket dort rumliegen, nicht in der Garage. Davon ab: mit Ablageerlaubnis klingeln die gar nicht mehr. Bei DHL kann man das zwar noch wieder umstellen, damit trotz Ablageerlaubnis geklingelt wird, bei den restlichen dagegen entscheidet die Laune das Zustellers.

                Kommentar


                  #9
                  Automatisches Schließen wenn einer aus der Garage rausgeht, ist nicht immer sehr sinnvoll.
                  Bsp. Du reinigst Dein Fahrrad vor der Garage, gehst rein um etwas zu holen und danach wieder raus... -> Tor geht zu und Du stehst draußen.

                  Dann mach Innen einen Taster, der zeitverzögert ein "Ein" schaltet.
                  Dann kannst Du den Taster drücken und hast genügend Zeit um durch die Lichtschranke zu gehen, bevor das Tor fährt.
                  Ansonsten bleibt das offen

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute
                    danke für das viele Input. Ich kann auch die Skepsis bei einigen verstehen, dem bin ich auch dankbar. Zu meiner Situation:

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Dann benötigst Du a) das KNX-Modul von ekey und musst b) darauf achten, dass Du eine Steuerheinheit mit mindestens 2 Relais nimmst
                    Sehr sehr gute Info. Ich hab mir die Teile zwar vorher mal angesehen, dass ich aber ein Modul mit 2 Relais brauche damit ich eines für die Events nehmen kann, das hab ich so nirgendwo gelesen.

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    In meinen Augen nicht notwendig, zumindest nicht für Licht - draußen dunkel + Tor auf = Licht an
                    Richtig ein BWM in der Garage wäre dafür nicht notwendig. Den BWM könnte ich aber auch verwenden um eine Meldung zu geben sollte der Paketbote oder jemand anderer in die Garage gehen. Klar ist keine Alarmanlage!
                    Ich könnte die Garage schließen wenn sie von außen geöffnet wird und Bewegung erkannt wird.
                    Es ergeben sich mehrere Szenarien in dehnen ein BWM für mich interessant wäre. Rein für die Beleuchtung hättest du natürlich recht. Die Garage wird bei uns aber bestimmt öfters durchquert und verwendet als die Haustüre oder das stille Örtchen. Von daher möchte ich hier einen BMW der uns unterstützt im Sinne von SMART-Home

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Die reagiert dann aber auch bei jedem Fußgänger, freilaufendem Tier etc. - für das Licht vielleicht noch unkritisch, Tor darüber öffnen... hhm, sehe ich eher problematisch.
                    Ja mit der Lichtschranke bin ich Prinzipiell auch nicht glücklich.
                    Allerdings würde die Lichtschranke nur andere Bedingungen abfragen wie Handy kürzlich zuhause angekommen und im W-Lan verbunden z.B. erst dann wird das Tor geöffnet.
                    Und selbst wenn das Tor geöffnet ist, ist da ja der Bewegungsmelder und eine verschlossene Kellertüre.
                    Für Tiere kann der Lichtschranke ja hoch genug angebracht werden.

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Ist der Termin so genau im Kalender?
                    Jain ich kann es auf ca. 2h eingrenzen. Erfahrungsgemäß läutet außer der Post bei uns niemand. Mit der Abstellgenehmigung kann man der Post gegebenfalls ja mehr Infos mit geben. Z.B. läuten und anschließend den Lichtschranken durchqueren.

                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    willst Du wirklich jedes Mal in die Garage, wenn Du mit dem Auto heimkommst?
                    Ja eigentlich schon. Wir würden die Straße blockieren würden wir nicht in die Garage fahren. Steh ich auf dem "Besucherparkplatz" so löst der Lichtschranke nicht und das Tor geht auch nicht auf.

                    Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                    Als Alternative zum Hörmann Tor kann ich noch generell Rolltore empfehlen.
                    Da sollte noch ein Angebot kommen. Allerdings sind einige Punkte die für mich für ein Sektionaltor sprechen.

                    Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                    Automatisches Schließen wenn einer aus der Garage rausgeht, ist nicht immer sehr sinnvoll.
                    Bsp. Du reinigst Dein Fahrrad vor der Garage, gehst rein um etwas zu holen und danach wieder raus... -> Tor geht zu und Du stehst draußen.
                    UND
                    Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                    Dieses Feature in der Form halte ich für nicht praxisgerecht.
                    Richtig. Es soll auch 2 Möglichkeiten auf dem Taster geben. 1x Für offen und 1x für verlasse das Haus über Garage, bei dem einiges im Hintergrund passieren soll.

                    Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                    Dann mach Innen einen Taster, der zeitverzögert ein "Ein" schaltet
                    Auch eine Einfache Möglichkeit. Smarter wäre ein Sensor vor der Garage für eine Erkennung. Ist einfach Smarter finde ich.

                    Wobei an alle hier
                    Der Lichtschranke ist Okey allerdings GANZ glücklich bin ich da nicht. Gibts da nicht vielleicht bessere Sensoren? Weiß da jemand was?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen
                      Sehr sehr gute Info. Ich hab mir die Teile zwar vorher mal angesehen, dass ich aber ein Modul mit 2 Relais brauche damit ich eines für die Events nehmen kann, das hab ich so nirgendwo gelesen.
                      Meine Aussage basiert darauf, dass man das 1. Releais des ekey für den "Standard-Usecase" verwendet. Also am Schaltausgang das Motorschloss der Haustür angeschlossen. Du kannst auch bei dem 1. Relais einen Event auf den Bus schicken. Mache ich bei mir so. Relais öffnet die Haustür, zusätzlich geht der Event auf den Bus, damit ich darüber den Anwesenheitsstatus umsetze.

                      Anders ausgedrückt: Du kannst auch ein Steuergerät mit 1 Relais nehmen, dann hängst an den Schaltausgang gar nichts dran. Den erkannten Finger schickst dann als Event auf den Bus und löst das Motorschloss mit KNX-Aktor aus, mit einem anderen Finger das Garagentor etc.. Das mit der Haustür wollte ich aber explizit nicht haben - bin zwar kein Sicherheitsfanatiker, aber dennoch wollte ich nicht, dass man vom KNX-System aus die Haustür öffnen kann. Mitbekommen auf dem Bus, wer die Haustüre öffnet - ja. Vom KNX-System die Haustür öffnen - nein. Einbahnstraße also.



                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Mitbekommen auf dem Bus, wer die Haustüre öffnet - ja. Vom KNX-System die Haustür öffnen - nein.
                        Ja das klingt gut
                        das wäre bei uns auch so geplant. Aber einfach nur weil ich nicht so weit gedacht hab, dass Events nur mit betätigen des Relais klappen. Ich dachte ich könnte Finger A Relai, Finger B Event und Finger C Relai und Event

                        Kommentar


                          #13
                          Genau diesem Irrglauben war ich auch aufgesessen und habe daher nur die Steuereinheit mit 1 Relais. Der Preisunterschied ist mit knapp 60 Euro auch nicht so dramatisch. Aber jetzt ist bei mir halt der REG SE1 verbaut....
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X