Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung Präsenz- und Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung Präsenz- und Bewegungsmelder

    Hallo zusammen

    schon oft im Forum gelesen, gefühlt immer wieder sehr individuell. Wir sind leider komplett unerfahren was automatisierte Beleuchtung angeht.

    Für das Untergeschoss (alter Beitrag, Klick) habe ich bereits alles fertig gestellt, jetz geht es am oberen Ende der Treppe weiter. Deckenhöhe ist 2,36cm, die Melder sollen alle in / unter die Decke.

    Vor allem bei 4 Meldern bin ich mir unsicher bzgl. der Positionierung (und damit einhergehend auch bzgl. der Modellauswahl).

    Untitled Diagram-Praesenz.png


    Präsenzmelder P1 ist in/am Rande der begehbaren Dusche. Die Beleuchtung in der Dusche ist getrennt schaltbar, diese würde ich gerne nur beim Duschen schalten. Überlegung hier: Ein PM den ich so ausrichte, dass er von den erfassten Zonen her nur etwa im 180° Winkel nach oben und rechts erfasst. Die Vormauer ist hier 180cm hoch, das ist auch die die man auf dem Bild in der linken Hälfte sieht.

    duschwand.jpg

    Präsenzmelder P2 ist im Gäste WC. Hier möchte ich den Erfassungsbereich einfach nicht in die Diele ausweiten, weiss aber nicht ob die Position dann nicht doch etwas defensiv gewählt ist.


    Bewegungsmelder B1 ist im Flur. Gedanken zur Positionierung: Da wir nachts die Türe zum Kinderzimmer offen haben möchten, wollte ich eine Erfassung vom Kinderbett vermeiden. Hab ich den Melder so halbwegs korrekt platziert?

    Bewegungsmelder B2 ist im Eingangsbereich. Ich hab ihn über dem Treppengeländer platziert, zumindest hatte ich das in anderen Beiträgen mehrfach gesehen. Macht das dort Sinn? Bilder von der schönen Treppe sind im alten Beitrag zum UG hier.

    Ich hab mir in erster Linie die Geräte von Busch Jäger, Gira, MDT und ESYLUX angesehen, bin aber offen für alle Vorschläge.
    Als PM hatte ich bisher in erster Linie den MDT SCN-G360K3.03 geplant, als BWM den ESYLUX MD-FLAT.

    Viele Grüsse
    Joachim
    Zuletzt geändert von Amplify; 25.02.2022, 21:53.

    #2
    Auf der Treppe wäre der mir zu weit auf der Treppe weil das Licht bei scharfen 4 oder 2 Zonen dann erst an geht wenn man schon auf der ersten Stufe steht. Dann eher drehen das die ersten Stufen und die Eingangstür eine Zone sind. Die Position ist da relativ egal. Etwas weiter links das die Tür zur Galerie nicht stört wäre ggf eh besser.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank fürs Feedback, ich hab ihn versucht ein wenig zu bewegen. Der verplante ESYLUX scheint gar kein KNX Melder zu sein, ich hab ihn im Flur durch einen B.E.G. PD11 Flat ersetzt, könnte ich mir in der Diele auch vorstellen. Ist nur mit der Spez und ETS für mich sehr schwer zu sagen ob das dann auch tatsächlich so verhebt, vor allem da ich im Flur direkt darauf zulaufe.

      Zur Galerietür: So wies aussieht krieg ich die alte Schwingtür nicht wieder rein, dann werd ich diese durch eine klassische Tür ersetzen die von der Diele aus in die Galerie herein öffnet.

      Untitled Diagram-Praesenz (1).png

      Kommentar


        #4
        Statt PD11 finde ich die Applikation von Gira Mini besser. Die Optik ist da nur unwesentlich auffälliger.

        Zitat von Amplify Beitrag anzeigen
        Tür ersetzen die von der Diele aus in die Galerie herein öffnet.
        Dann ist es für den B2 kein Problem.

        Aber in der Gallerie musst dann schauen wo da der Melder sitzt, da ist halt noch keiner eingezeichnet. Melder gehören in JEDEN Raum.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich hoffe die Darstellung ist so ein wenig besser, habe versucht mich an der von Manuel1982 zu orientieren.

          pms.png

          Melder kommen in jeden Raum, muss mich nur Stück für Stück vorhangeln - ich hoffe dass sich einige Lerneffekte einstellen die ich dann beim Rest anwenden kann.

          Galerie habe ich nun hinzugefügt. Der Eingang aus der Diele ist etwas an der Erfassungsgrenze, wenn ich ihn weiter hoch schiebe geht mir die Erfassung allerdings zu weit ins Wohnzimmer.

          Kommentar


            #6
            Es wird langsam wild - aber nun ist alles mal in einer Version geplant.
            Freue mich gerne über Feedback, falls die Darstellung noch optimiert werden kann kann ich das auch gerne versuchen.


            Sollten die PM's höhere Prio als Rauchwarnmelder und Access Points haben bzgl. der Platzierung? Und welche Abstände sollte ich dort einhalten?



            pms.png

            Kommentar


              #7
              Mit welchem Präsenzbereich (Durchmesser) rechnetst du denn bei deinen MDT G360 Meldern? Die Kreise sehen mir etwas klein aus, wenn der Raum schon nur 4m Breit ist.

              Kommentar


                #8
                Ich rechne für den inneren Kreis (Präsenzerkennung) mit einem Durchmesser von 3,00 m bei einer Deckenhöhe von 2,30 m.
                Ausgehend von folgender Grafik, die das Modell G360.D3.03 einschliessen sollte:
                2022-03-01 10_52_55-MDT_DB_Praesenzmelder_03.pdf.png
                Quelle ist das Datenblatt von MDT: https://www.mdt.de/download/MDT_DB_P...zmelder_03.pdf

                Ich habe leider keinerlei Praxiserfahrung, versuche daher mit Hilfe der Herstellerinformationen, der Applikation in der ETS und den Beiträgen im Forum schlau zu werden. Damit ich hinterher keine böse Überraschung erlebe versuche ich eher ein wenig defensiver zu rechnen und abzurunden. Aber es kommt mir ehrlicherweise auch recht wenig vor, ich dachte das liegt wohl an unserer eher geringen Deckenhöhe.

                Kommentar


                  #9
                  Die Bewegungsreichweite genügt dem Melder grobe Handbewegungen zu erkennen und natürlich auch tangentiale Bewegung gehen usw. Die reine Präsenzreichweite sind eher kleine Bewegungen wie Kopfnicken und Handbewegungen.

                  Es bietet sich an der Stelle an sich mit ein zwei Melder ein Testbaord einzurichten und das zu erleben und daraufhin die optimale Verortung zu planen. Zweiseitigen Tape und dann hängt so ein Ding auch Mal schnell in der alten Wohnung zum Test an der Decke.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Amplify
                    darf ich fragen wie du dies zeichnest?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      darf ich fragen wie du dies zeichnest?
                      Na klar. Ich nutze Powerpoint dafür, ich hab es hier kurz auf einem Video demonstriert: https://www.youtube.com/watch?v=5Jmf...ature=youtu.be (mein erstes Video auf Youtube, seid gnädig )

                      Ich habe mich hierbei am Beitrag von Manuel1982 orientiert, mir hat seine Darstellung sehr gut gefallen.

                      Kommentar


                        #12
                        Sehr cooles Video . Freut mich, dass die Darstellung so ankommt und dein Erklärvideo dazu macht ziemlich deutlich wie diese Powerpointfunktion (die viele nicht kennen) hierfür genutzt werden kann

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem der Trockenbauer die Profile angebracht hat, hatte ich heute Abend Zeit um Testweise die Melder auf einem kleinen Brett zwischen die Profile zu hängen.

                          Die äusseren Erfassungskreise beim MDT G360 stimmen nahezu milimetergenau, das war fast gruselig.
                          Im Eingangsbereich wechsle ich vom Gira auf den MDT, war dort sehr zufrieden mit den Testergebnissen.

                          Im Flur fand ich vor allem die Beschränkung der Sensivität vom Gira prima, auf 25% gedreht in Richtung des Kinderzimmers oben hat er genau meinen Vorstellungen entsprochen und Bewegungen bis knapp ins Zimmer hinein erkannt.

                          Mit der Applikation bin ich mit beiden Meldern glücklich, lediglich mit dem Steinel werde ich nicht richtig warm. Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, von der Verarbeitung und der Montage ist er überragend, aber die Applikation fühlt sich für mich nicht so natürlich an.

                          Kommentar


                            #14
                            Amplify darf ich fragen, welchen Radius du beim äußeren Erfassungsbereich (Bewegung) bei den MDT G360.x3 genommen hast?

                            Kommentar


                              #15
                              MrMate Radius von 5m, Durchmesser damit 10m.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X