Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltkanal Sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Schaltkanal Sperren

    Hallo Leute

    Ich bin noch ein Neuling beim Programmiern und stehe vor einen Rätsel

    Ich habe einen MDT AKS-1616.03 Schaltaktor. Bei einen Ausgang hab ich die Treppenlichtfunktion aktiviert die mehr eine Zirkulationspumpe fürs Warmwasser für 3 Min aktiviert. So weit so gut. Ich gehe ins Bad schalte das Licht an und die Pumpe geht für 3 min ein. Wen ich jetzt nach 5 min raus gehe schalte ich das Licht aus und die pumpe geht wieder an weil ich das ganze mit einen BE-TAL55T4.01 Taster schalter also ein/aus mit einer Taste.

    Ich würde gerne den Kanal für ca 90 min speeren da die Pumpe ja nicht jedes mal anlaufen soll. bekomme das einfach nicht hin.
    vielleicht kann mir da ein Profi einen kleinen Tipp geben


    #2
    Zitat von Alfi1901 Beitrag anzeigen
    Taster schalter also ein/aus mit einer Taste.
    Dann hast da wohl was falsch parametriert.

    Wenn der Taster AN und AUS sendet warum sollte die Treppenlichtzeit beim AUS nochmal starten?

    Was soll denn die Sperre für den Aktorkanal aktivieren? bisher hast ja nur AN und Aus nach 3 Minuten Treppenlichtzeit.

    Ein Timer der durch das AUS vom Zirkulationsaktor getriggert wird und damit die Sperre für 90 Minuten an dem Aktor setzt braucht entweder einen weiteren solchen Aktorkanal mit 90 Minuten Treppenlicht wobei der Status dann die Sperre vom anderen Kanal bedient. oder eiben einer Timerlogik die das rein in Software nachbildet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja ich glaube auch das ich da was falsch gemacht habe. Ich verstehe noch nicht richtig wie ich die aus bzw an befehle auswerten kann. Ich schalte ja über eine taste an und aus. Den status werte ich seperat aus. Kann aber mit den status ja nichts schalten oder? Wie bekomme ich also den ausbefehl als Kommando? Sorry das ich hier so doof frage aber anscheinend steh ich da auf der leitung.


      Aktivieren soll die sperre das auslaufen der treppenlicht zeit. Also aktor geht nach 3 min aus und dieser aus Befehl soll die Sperre aktivieren.

      Kommentar


        #4
        Denke, Du benötigst ein Logik Modul

        Kommentar


          #5
          ich würde gerne einen screenshot von den Kommunikationsobjekten des Schaltaktor und den verbundenen GAs sehen, um mir das besser vorstellen zu können

          Kommentar


            #6
            Kannst Du vielleicht die Funktion von dem Taster anpassen? Taste oben drücken, Licht An/Aus, Taste unten Drücken, Pumpe 3min. An
            Würde auch mit kurze und langer Betätigung gehen.
            Weis jetzt nicht was der Taster alles kann

            Kommentar


              #7
              Hast du noch einen Aktor Kanal frei? Mit diesem könnte man die Sperre generieren.

              Kommentar


                #8
                waldecker01 ich habe einen jung sv server der könnte das übernehmen. Der Taster ist wie du auf den Bildern sehen kannst schon ziemlich voll.

                knxPaul stell ich dir rein.

                ollu77 ja hätte ich.










                Screenshot 2022-03-01 202028.png Screenshot 2022-03-01 201812.png Screenshot 2022-03-01 202001.png Screenshot 2022-03-01 201740.png Screenshot 2022-03-01 201111.png Screenshot 2022-03-01 201848.png

                Kommentar


                  #9
                  Sehe gerade mit Priorität sollte das auch so gehen ohne Logik und zusätzlichen Kanal.

                  Mit dem Invertierten Status setzt man die Prio auf Aus mit einer Rückfallverzögerung von zb. 90 Minuten.



                  AKS_GA_.png


                  AKS_Kanal_A.png


                  AKS_Kanal_C.png

                  Kommentar


                    #10
                    Welche Absicht steckt hinter den GA = 0/0/12 und 0/1/2? Der Taster sendet seine Telegramme immer mit der erste verbundene GA.

                    Die Logik, die im Taster realisiert ist, kann ich nicht erkennen. Diese Logik schaltet aber den Kanal des Aktors für die Zirkulationspumpe.

                    Für das genannte Licht einschalten kommen Taste 2 und Taste 4 in Frage;

                    Zitat von Alfi1901 Beitrag anzeigen
                    Kann aber mit den status ja nichts schalten oder?
                    Doch, das geht ganz einfach: Die GA, die mit dem Status verbunden ist, kann mit einem Eingangs-KO von Aktor oder Logik genau so verbunden werden, wie ein Taster-Ausgangs-KO.
                    Zuletzt geändert von knxPaul; 02.03.2022, 06:32. Grund: mit der ersten verbundenen GA

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Alfi1901 Beitrag anzeigen
                      Kann aber mit den status ja nichts schalten oder?
                      warum nicht? Das ist ein Telegramm mit einer 1Bit Information wie es auch der Taster versendet, nur ne andere GA.

                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Der Taster sendet seine Telegramme immer auf die erste verbundene GA.
                      Auch der Satz gehört korrigiert.

                      mit der ersten verbundenen GA, denn die GA ist Teil des Telegramms, das kann sich nicht auf einen Teil seines selbst senden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        knxPaul und gbglace danke das hab ich nicht gewusst das man damit schaten kann.
                        0/0/12 und 0/1/2 hab ich eigentlich für die Visualisierung gemacht damit mir der aktuelle status angezeigt wird. hab das nicht gewusst das er das sendet.

                        ollu77 danke ich versuche es gerade noch über meine visu zu realisieren. wen das auch nicht hinhaut versuch ich morgen deine variante.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab noch eine Frage zum Thema schalten mit status.
                          wen ich zb eine Lampe mit den Status „aus“ einer anderen Lampe schalten will wie stell ich das an. Blick nicht durch wie ich den Ausbefehl bzw jetzt richtig auswerte. Wen ich die Gruppenadresse von der gewünschten lampe mit den status verbinde schaltet sie j bei jeden statuswechsel oder verstehe ich das falsch?

                          Kommentar


                            #14
                            Das versteht Du richtig, der Status wird die Lampe auch einschalten. Nur Ausschalten benötigt die Logik-Funktion Filter, die nur die Aus-Befehle durchlässt und die Einbefehle sperrt.
                            Alternativ: Wenn ein PM oder BWM das Licht schaltet, hat er manchmal einen eigenen Eingang für das Ausschalten.

                            Kommentar


                              #15
                              Das verstehst du nicht Falsch.

                              Aber je nach Aktor kann man einstellen was passieren soll.
                              Als Beispiel Wählst du auf dem Aktor "Nur Ausschalten" . So kann man die Lampe über eine Szene einschalten und über eine Aus von der Status GA geht sie wider aus.

                              Für deine Pumpe sollte auch folgendes gehen.

                              ​​​​​​​Du hägnst die GA vom Taster für Licht Ein/Aus auch auf die Treppenlicht Funktion.
                              ​​​​​​​Somit startet die Pumpe mit Licht an.

                              Dann machst du wie oben von dir gezeigt die Logik im Server.

                              Wenn Status Pumpe Aus Dann Ausgang Sperre xx Zeit an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X