Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage als "Unwissender", da ich mich nicht selbst um die Programmierung kümmere.
Es geht mir um die Wetterstation und um eine Beschattung, die programmiert werden soll.
Aktoren und Wetterstation sind von MDT. Dazu ist auch ein Gira X1 und Gira S1 verbaut.
Wie geht man das Thema Beschattung am besten an? Welchen Wert setzt man, dass die Wetterstation weiß, dass man eine Beschattung wünscht?
Ich würde das gerne von der Sonne abhängig machen, da wir eine recht große zur Südseite ausgerichtete Glasfront haben.
Ursprünglich dachte ich, dass die Beschattung nur im Sommer bei heißen Temperaturen ausgeführt werden soll. Die jüngsten Erfahrungswerte zeigen allerdings, dass sich der Wohnraum auch bei den aktuellen Temperaturen sehr gut aufheizt.
Das führt mich zu der Frage, wie man die Programmierung angehen soll.
Ich habe mir jetzt mal den Lux-Wert auf einen Glastaster legen lassen, damit ich schauen kann, wann es wie hell ist. Ich erhoffe mir, dass man von den Werten her ableiten kann, wann die Sonne scheint und wann nicht. Ist das die richtige Herangehensweise oder wie programmiere ich, dass bei Sonnenschein die Jalousien auf eine bestimmte Höhe runterfahren sollen?
Was mir noch besser gefallen würde, wären Abstufungen. Bspw. bei Sonnenschein und Temperaturen unter 20° soll nur zu 50-60% beschattet werden. Im Sommer bei Temperaturen über 25° und Sonnenschein dann bspw. 80-90%
Lässt sich so etwas umsetzen? Und wenn ja, wie? Dann würde ich das weitergeben.
Vorab schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
ich hätte mal eine Frage als "Unwissender", da ich mich nicht selbst um die Programmierung kümmere.
Es geht mir um die Wetterstation und um eine Beschattung, die programmiert werden soll.
Aktoren und Wetterstation sind von MDT. Dazu ist auch ein Gira X1 und Gira S1 verbaut.
Wie geht man das Thema Beschattung am besten an? Welchen Wert setzt man, dass die Wetterstation weiß, dass man eine Beschattung wünscht?
Ich würde das gerne von der Sonne abhängig machen, da wir eine recht große zur Südseite ausgerichtete Glasfront haben.
Ursprünglich dachte ich, dass die Beschattung nur im Sommer bei heißen Temperaturen ausgeführt werden soll. Die jüngsten Erfahrungswerte zeigen allerdings, dass sich der Wohnraum auch bei den aktuellen Temperaturen sehr gut aufheizt.
Das führt mich zu der Frage, wie man die Programmierung angehen soll.
Ich habe mir jetzt mal den Lux-Wert auf einen Glastaster legen lassen, damit ich schauen kann, wann es wie hell ist. Ich erhoffe mir, dass man von den Werten her ableiten kann, wann die Sonne scheint und wann nicht. Ist das die richtige Herangehensweise oder wie programmiere ich, dass bei Sonnenschein die Jalousien auf eine bestimmte Höhe runterfahren sollen?
Was mir noch besser gefallen würde, wären Abstufungen. Bspw. bei Sonnenschein und Temperaturen unter 20° soll nur zu 50-60% beschattet werden. Im Sommer bei Temperaturen über 25° und Sonnenschein dann bspw. 80-90%
Lässt sich so etwas umsetzen? Und wenn ja, wie? Dann würde ich das weitergeben.
Vorab schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar