Zitat von knxPaul
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 Variablen
Einklappen
X
-
Eingestellt wird "send by change" am Ausgang eines LBS auf dem Logik-Blatt, also "vor" dem Ausgang auf einen Datenpunkt.
Ein Geräte-Datenpunkt ohne KNX-Integration, der auf zwei KOs am X1 gelegt wird und in der ETS verbunden wird, einmal sendend und das 2. KO empfangend, ist auch eine potentielle Quelle für einen Telegrammsturm. Im KNX-Umfeld kann ein KO ein Ausgang sein oder ein Eingang. Das scheinbare Vorhandensein eines bidirektionalen KOs im X1 darf darüber nicht täuschen: Im X1 muss man sich entscheiden, Ausgang oder Eingang und dann das eine KO nutzen und das andere KO ignorieren. Sonst folgt ein "Telegrammsturm als Strafe".
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenEingestellt wird "send by change" am Ausgang eines LBS auf dem Logik-Blatt
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenAusgang oder Eingang und dann das eine KO nutzen und das andere KO ignorieren. Sonst folgt ein "Telegrammsturm als Strafe".
Edit: Ich sehe gerade Geräte-Datenpunkt, kein Gruppenadress-Datenpunkt.
Dann ist der Punkt wohl erledigt.
Die folgende Frage bezieht sich, wenn ich mich richtig erinnere auf Gruppenadressen-Datenpunkte:
In den Zusammenhang denke ich, das Du mal erwähnt hast, das der X1 -manchmal?- auch auf der StatusGA sendet.
Stimmt das, bzw. weißt Du, wann er dieses tut?Zuletzt geändert von willisurf; 04.03.2022, 20:04.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenWelche Variablendefinition benutzt Du für das Debugging, wenn Du auch andere ETS Werte sehen möchtest (also die X1 internen Monitore nicht ausreichen)?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenEin Geräte-Datenpunkt ohne KNX-Integration, der auf zwei KOs am X1 gelegt wird und in der ETS verbunden wird, einmal sendend und das 2. KO empfangend, ist auch eine potentielle Quelle für einen Telegrammsturm. Im KNX-Umfeld kann ein KO ein Ausgang sein oder ein Eingang. Das scheinbare Vorhandensein eines bidirektionalen KOs im X1 darf darüber nicht täuschen: Im X1 muss man sich entscheiden, Ausgang oder Eingang und dann das eine KO nutzen und das andere KO ignorieren. Sonst folgt ein "Telegrammsturm als Strafe".
Kommentar
-
Ich würde gerne auch nochmal zu meiner Frage bezüglich der X1 Adressen (bei mir 1.1.60 und 1.1.251 zurückkommen. Abhängig davon ist, ob ich mit oder ohne KNX-Integration arbeite, wird auf der einen oder der anderen Adresse kommuniziert. So zumindest in meinen Versuchen. Mit Integration läuft alles über die 1.1.60. Bedeutet das, dass selbst bei Ausfall meines Routers die Kommunikation auf dieser Adresse noch funktioniert oder liege ich da völlig falsch?
Kommentar
-
Zitat von willisurf willisurf Beitrag anzeigenIn den Zusammenhang denke ich, das Du mal erwähnt hast, das der X1 -manchmal?- auch auf der StatusGA sendet.
Zitat von autopool Beitrag anzeigenUnd hier darf ich immer nur die eine oder die andere Richtung, also Lesen oder Schreiben verwenden?
Zitat von autopool Beitrag anzeigenMit Integration läuft alles über die 1.1.60. Bedeutet das, dass selbst bei Ausfall meines Routers die Kommunikation auf dieser Adresse noch funktioniert oder liege ich da völlig falsch?- Wenn - naheliegend - der PC mit der ETS über die Ethernet-Schnittstelle mit dem X1 verbunden ist, sieht er die X1 internen IP-Telegramme zuerst.
- Wenn der PC mit der ETS über eine USB-Schnittstelle mit dem KNX-Bus verbunden ist, sieht er die TP-Telegramme (twisted pair, auf dem KNX-Bus) zuerst.
Irgendwie verstehe ich den Satz mit dem Router nicht: 1.1.60 und 1.1.251 sind auf der gleichen Linie, da ist kein Router dazwischen. Der X1 ist kein Router, der zwei Linien verbinden kann. Der X1 kann IP-Telegramme auf den KNX-Bus und in umgekehrter Richtung transportieren, immer auf der gleichen Linie, so wie es jedes beliebige IP-Interface macht.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenWo liegt der Router in der Topologie?
Irgendwie verstehe ich den Satz mit dem Router nicht: 1.1.60 und 1.1.251 sind auf der gleichen Linie, da ist kein Router dazwischen. Der X1 ist kein Router, der zwei Linien verbinden kann. Der X1 kann IP-Telegramme auf den KNX-Bus und in umgekehrter Richtung transportieren, immer auf der gleichen Linie, so wie es jedes beliebige IP-Interface macht.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar