Hallo,
ich habe da gerade ein Verständnisproblem beim Variablenhandling. Mein Gira-X1 liegt in der Topologie auf Adresse 1.1.251 mit zusätzlichen Adressen ab 1.1.60. (Die Umverdrahtung auf 1.0.X muss ich noch durchführen, für mein aktuelles Problem aber nicht relevant)
Wenn ich nun irgendeine X1-Logik zu einer Binärvariable (Geräte-Datenpunkt) führe welche, auf dem KNX verfügbar sein soll, so habe ich 2 Varianten ausprobiert:
Variante 1: Ich kreuze zur Binärvariable die KNX-Integration an und schreibe die GA 1/1/7 auf welcher das Ergebnis landen soll in den Parameter "Status Rückmeldung". In der ETS lege ich die X1-Binärvariable dann nicht auf die Gruppenadresse 1/1/7, hier liegt nur der Aktor welcher geschaltet wird.
Funktioniert auch soweit. Schaue ich mir das im ETS Monitor an, so erscheint auch die GA 1/1/7. Die Quelladresse wird mit 1.1.60, die Zieladresse mit der entsprechenden GA 1/1/7 angezeigt.
Variante 2: Ich kreuze im X1 zur Binärvariable die KNX-Integration nicht an. In der ETS lege ich die X1-Binärvariable dann auf die Gruppenadresse 1/1/7, hier liegt nun der Aktor welcher geschaltet wird sowie die X1-Binärvariable.
Funktioniert auch. Schaue ich mir das im ETS Monitor an, so erscheint auch die GA 1/1/7. Die Quelladresse wird aber jetzt mit 1.1.251, die Zieladresse mit der entsprechenden GA 1/1/7 angezeigt.
Mir ist der Unterschied nicht klar. Was genau passiert hier? Was muss ich für meine Projektierung beachten. Möchte ungern aus Unkenntnis nachher alles umschreiben müssen. Noch bin was den X1 angeht am spielen..
Kann mir da jemand helfen?
ich habe da gerade ein Verständnisproblem beim Variablenhandling. Mein Gira-X1 liegt in der Topologie auf Adresse 1.1.251 mit zusätzlichen Adressen ab 1.1.60. (Die Umverdrahtung auf 1.0.X muss ich noch durchführen, für mein aktuelles Problem aber nicht relevant)
Wenn ich nun irgendeine X1-Logik zu einer Binärvariable (Geräte-Datenpunkt) führe welche, auf dem KNX verfügbar sein soll, so habe ich 2 Varianten ausprobiert:
Variante 1: Ich kreuze zur Binärvariable die KNX-Integration an und schreibe die GA 1/1/7 auf welcher das Ergebnis landen soll in den Parameter "Status Rückmeldung". In der ETS lege ich die X1-Binärvariable dann nicht auf die Gruppenadresse 1/1/7, hier liegt nur der Aktor welcher geschaltet wird.
Funktioniert auch soweit. Schaue ich mir das im ETS Monitor an, so erscheint auch die GA 1/1/7. Die Quelladresse wird mit 1.1.60, die Zieladresse mit der entsprechenden GA 1/1/7 angezeigt.
Variante 2: Ich kreuze im X1 zur Binärvariable die KNX-Integration nicht an. In der ETS lege ich die X1-Binärvariable dann auf die Gruppenadresse 1/1/7, hier liegt nun der Aktor welcher geschaltet wird sowie die X1-Binärvariable.
Funktioniert auch. Schaue ich mir das im ETS Monitor an, so erscheint auch die GA 1/1/7. Die Quelladresse wird aber jetzt mit 1.1.251, die Zieladresse mit der entsprechenden GA 1/1/7 angezeigt.
Mir ist der Unterschied nicht klar. Was genau passiert hier? Was muss ich für meine Projektierung beachten. Möchte ungern aus Unkenntnis nachher alles umschreiben müssen. Noch bin was den X1 angeht am spielen..
Kann mir da jemand helfen?
Kommentar