Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer und Leinwand über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beamer und Leinwand über KNX steuern


    Hallo Gemeinde,

    ich würde gerne eine Szene belegen die mir meine Motorleinwand, meinen Beamer und mit entsprechender Lichtschaltung belegen.
    Der Beamer und die Motorleinwand sind auf eine gemeinsame schaltbare Steckdose gelegt.
    Mein Wunsch wäre es dass bei Aktiv-Schaltung der Steckdose die Leinwand herunter fährt und der Beamer startet.

    Bei Passivschaltung (wenn möglich) die Leinwand wieder hochfährt. Den Beamer würde ich am besten zeitversetzt ganz vom Strom trennen. Hier ist es sinnvoll nach dem ersten Ausschalten des Beamers die Steckdose zeitversetzt auszuschalten. Das wäre für die Beamerlampe besser da dann der Lüfter noch ein gewisse Zeit weiterlaufen würde.

    Hat hier jemand eine Idee wie ich die Leinwand dazu bekomme bei Aktivierung der Steckdose auch herunter zu fahren. (Hier habe bisher keine Lösungen gefunden da die Leinwand einer weiteren Aktivierung per Fernbedienung (Remotekontrol der Leinwand) bedarf.

    Derzeit ist die Hardware noch nicht gekauft. Vielleicht gibts auch hier Empfehlungen.

    (Wichtiger ist mir die Aktivierung aber vielleicht gibts sogar eine geeignete Lösung für die Passive-Schaltung)

    Danke für eure Hilfe.
    Edu

    #2
    gemeinsame steckdose ist schon mal falsch. in motorleinwänden sind ganz normale jalousiemotoren drin und die kannst am sinnvollsten mit einem jalousieaktor steuern.

    beamer direkt ausschalten ist unzulässig, der muss zuerst auf standby und abkühlen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Für den Beamer brauchst du wohl sowieso eine Fernbedienung? (Quellenwahl)
      Ich würde die Beamersteckdose nicht ausschalten, nur den Strom messen. Beamer wird eingeschalten (zieht Strom) --> Szene (Licht) wird aktiviert, Leinwand fährt über Jalousieaktor nach unten. Beamer wird ausgeschalten (zieht weniger Strom, nicht nichts, da er erst noch abkühlt) --> Leinwand fährt nach oben, ggf Rückkehr zur vorherigen Lichtstimmung o.a.

      Dann hast du halt den geringen Beamer Standbystrom. Meinen schalte ich trotzdem komplett ab, aber nur, weil der im Standby hochfrequent pfeift.

      Kommentar


        #4
        Für was brauchts da ne Fernbedienung? Bei mir wird der Beamer über die Szene aktiviert, dann wird dei Steckdose solange im EIN Zustand verriegelt, bis der Beamer meldet das er bereit zum ausschalten ist. Quellenwahl etc geht natürlich alles über Visu / KNX.

        Kommentar


          #5
          kommt halt drauf an, was der beamer für schnittstellen hat...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Quellenwahl am Beamer? Habt ihr keinen AVR?

            Kommentar


              #7
              Doch, aber man kann... Und das so ganz ohne "du brauchst je eh ne Fernbedienung"

              Kommentar


                #8
                vento66 braucht's natürlich nicht zwingend / mit Fernbedienung war implizit auch eine Visu o.ä. gemeint. Über welche Schnittstelle kannst du deinen Beamer starten? Meiner kann (wenn ich mich jetzt nicht irre) das nur über die Fernbedienung, wobei natürlich das Fernbedienungssignal auch von einem anderen Sender kommen kann

                Läuft bei dir die Steuerung von Netflix (gab mal eine API, wurde aber wohl eingestellt), Aufnahmen, ... auch über die Visu/KNX?

                Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                Habt ihr keinen AVR?
                Doch, aber die "Fernbedienung" kann mehr als nur den Beamer steuern

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich verlässt Du hier das Terrain von KNX und müsstest in Richtung Medien-Steuerung gehen: Die Leinwand wird bei mir auch über einen KNX Aktor gesteuert. Der Beamer allerdings ist etwas völlig anderes - den sollte man im Idealfall per IP steuern.

                  Über Control 4 könntest Du die Kino-Steuerung über einem EA1 mit entsprecher Systemfernbedienung lösen. Bonus: Darüber kannst Du dann auch auf Dein KNX System zugreifen…

                  Kommentar


                    #10
                    Und warum nicht einfach was nehmen was KNX und das gewünschte Protokoll spricht? Für den HS gab es da ein paar Sachen, für andere Logikengines auch.

                    Kommentar


                      #11
                      Im Kern sage ich nichts anderes: Control4 versteht sich recht gut auf KNX. Die orinäre Mediensteuerung - ohne viel gefrickel - ist allerdings seine starke Seite. Spätestens beim umschalten des TV Kanals endet (sinnvollerweise) die Domain von KNX…

                      Kommentar


                        #12
                        Nö….. hab gerade meinen neuen TV an KNX wieder angeflanscht, und ganz ohne diese Wunderbox. Ganz einfach mit der Box die meine Visu, und auch den Herd etc an KNX anbindet.

                        Kommentar


                          #13
                          Boaaaahhrrrrr Michaaaaaa ...nu sag schon wie !!!!!
                          Ehrlich...in ein paar Tagen räum ich meinen Epson endlich auf den Lift und hab mmir noch gar keine Gedanken gemacht
                          Lift & Leinwand natürlich über n Aktor...aber den Beamer....hmmmm
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                            in ein paar Tagen räum ich meinen Epson endlich auf den Lift ..aber den Beamer...
                            Habe auch einen Epson (TW7400), der spricht doch PJLink. Darüber steuere ich den bidirektional über den Gira Homeserver mit Webabfragen. Allerdings nutze ich aus dem Protokoll nur das Ein-/Ausschalten und die Abfrage des aktuellen Status, um Lüften/Kühlen nach dem Betrieb mitzubekommen und den Beamerlift erst hochzufahren, wenn das Kühlen beendet ist.

                            Wenn Du also eine Logikmaschine im Einsatz hast, die mit Webabfragen umgehen kann, sollte das kein Problem sein, den Epson einzubinden.

                            Grüße

                            Olaf
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich steuere den Beamer über KNX-Szene > Edomi > PJLink. Die Leinwand habe ich per Trigger-Kabel direkt am Beamer angehängt. Die fährt dann zuverlässig hoch und runter, wenn der Beamer ein- und ausgeschaltet wird. Schien mir die einfachste Lösung und funktioniert zuverlässig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X