Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte sind nicht via ETS ansprechbar / Geräteinfo oder Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geräte sind nicht via ETS ansprechbar / Geräteinfo oder Programmierung

    Guten Abend

    Ich versuche einige Änderungen (Parameter) in meiner Wohnung anzupassen. Dabei ist es mir noch nicht gelungen die Geräte zu programmieren.
    In der ETS sehe ich die Schnittstelle und der Test scheint OK.
    Das Datenlogging und der Busverkehr via WEB-Interface auf dem ARCUS EDS IP GW funktionieren und sehen plausibel aus.
    Das GW wird für die Anbindung der Musikanlage Trivum verwendet, wo ich auf dem Touchpad eine einfache Visu erstellt habe.

    Der SI, welcher mir das Projekt übergeben hat, hatte nicht via dem GW programmiert, sondern direkt am BUS angeklemmt.
    Auf der ETS kann ich den Datenverkehr (Gruppenadressen) auch anzeigen

    Ich übersehe vermutlich etwas, was die ETS an der Kommunikation hindert.
    BUS ARCUS IP GW.jpg KNX Geräte antworten nicht.jpg

    PS: Die "geparkten Geräte" (1.1.-) habe ich so vom SI bekommen, oder ist das das Problem?

    Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

    Gruss Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    iGude,

    evtl ist keine Tunnelverbindung mehr frei?
    Versuch mal die bestehende Verbindung vom Trivum zu schließen.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Angeblich kann er 16 Tunnel + Routing. Ich würd es mal mit multicast versuchen. Aber "halt!" für einen Router passt ja die PA überhaupt nicht......

      Kommentar


        #4
        Die Routing Funktion kann man deaktivieren, genauso wie die Anzahl der Tunnel.
        Hier würde ich zuerst suchen und schauen ob da noch einer Frei ist.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Wenn sie deaktiviert wäre, würde sie dann als "verfügbar" angezeigt? Ups, es gibt aber ein Gerät mit 1.1.5. (zumindest einen Dummy). dann kann der Tunnel nicht die 1.1.5 bekommen.

          Kommentar


            #6
            In der Tat, da wird sie ja angezeigt.
            Das hab ich nicht bemerkt.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              gw auf 1.1.5 und dann auch noch ein dummy objekt auf der selben adresse... äusserst seltsam.

              und ich würde den ersteller mal fragen, was die ganzen geparkten komponenten sollen? hat er vergessen, am schluss aufzuräumen?

              edit: da waren welche schneller...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Das Trivum läuft über die Multicastadresse, ansonsten kann ich gerne die Geräteadresse des Routers umstellen.
                In der ETS ist vom SI das GW als Dummy 1.1.5 erfasst (auf 1.1.0 kann ich es im ETS Projekt nicht umstellen) und das Trivum als Dummy 1.1.199 soweit ich das beurteilen kann. Das GW bzw. die Tunnenadressen kann ich per Web jederzeit ändern

                GW Multicast.jpg

                Kommentar


                  #9
                  concept
                  Ich denke ja, er hatte keine Lust mehr....
                  Bin mit dem SI nicht klar gekommen, deshalb habe ich das Projekt von ihm verlangt.
                  Wenn ich Erfahrung mit der ETS hätte, würde ich das Projekt gerne aufräumen. So versuche ich zuerst die notwendigen Änderungen nach 15 Monaten anzupassen.
                  Dali Standby-Abschaltung (dein Input wollte ich umsetzen), Beschattung und Lüftungsregelung sind noch nicht so wie gedacht.

                  Die offenen Punkte wollte ich step by step anpassen. Zuerst muss ich die Geräte ansprechen können als KNX-Laie.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gugus Beitrag anzeigen
                    Ich denke ja, er hatte keine Lust mehr....

                    ich denke, er war überfordert
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Und wie so häufig hapert es bei dem Kollegen an den Grundlagen. Wenn Trivum via Routing spricht, muss Trivum topologisch über 1.1 sitzen, also 1.0.x

                      Bei modernen ets 5 Applikationen muss man keine Tunnel mehr mit Dummy reservieren. Hat der arcus so eine? Dann muss die erste Adresse die 1.1.0 sein, die Tunnel danach sind beliebig.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit mir bekannt hat das ARCUS IP GW keine ETS Applikation und wird via WEB-Interface konfiguriert. Ebenso das Trivum und das Touchpad.
                        Haben / brauchen KNX IP Geräte ETS Applikationen?

                        Eventuell hatte der SI die Dummy-App für die Gruppenadressen benötigt.
                        Arcus: Anwesenheits-Simulation
                        Trivum: Ansteuerung der Gruppen via Cala Raumcontroller

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Multicast konnte ich zumindest die Geräte Info auslesen aber, dann stimmt die Topologie nicht mehr.
                          Wenn ich den Multicast auf 1.0.0 setze findet er nichts auf 1.1.0 bringt er diese Fehlermeldung. Die Linie 1.1 ist TP
                          Multicast.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ein Hinweis, kein Fehler, einfach mal beibehalten anklicken.
                            Viel Erfolg, Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Für Multicast muss die Adresse auf dem Backbone sein, z.B. auf dem Defaultwert 0.0.1 lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X