Hallo zusammen,
Wir bauen gerade unser Haus (neben das Elternhaus) und bekommen vorerst die Wärme von der Ölheizung der Eltern miteingespeist.
Heizungssteuerung Elternhaus:
Hoval Toptronic RS
Das gesamte EG der Eltern wird mit Fußbodenheizung geheizt
Im 1. Stock gibt es nur Heizkörper, da muss aber effektiv nur 1 Raum beheizt werden.
Für unser Haus gibt es nun eine zusätzliche Pumpe, welche an einem 2. Heizausgang sitzt, und das Wasser in unser Haus rüber pumpt.
In unserem Haus gibt es 1 hydraulische Weiche und 2 weitere Pumpen und 2 Mischer. (1x Heizkörper OG und 1x Fußbodenheizung EG).
Und nun zu meiner Frage:
Wie steuere ich das ganze am Besten?
1) Wie viel Grad Vorlauf sollen wir ins neue Haus rüberschicken?
2) Hätte ich folgende Idee: Ich messe die Temperatur in der hydraulischen Weiche, wenn diese unter einen gewissen Schwellwert kommt, dann schalte ich die Zulauf Pumpe im Elternhaus ein.
3) Mischer Steuerung in unserem Haus: Hier würde ich einfach ein von KNX abgegrenztes System einsetzen, welches die Spreizung mit 2 Fühlern misst und dementsprechend den Mischer regelt?
4) Pumpen in unserem Haus: Haben immer Strom solange die Außentemperatur unter 20 Grad ist.
Was sagt ihr zu meinem Plan? Macht das sinn? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Bin leider nicht soo tief in der Materie drinnnen.
Die Hoval Heizung steuert die Kessel Temperatur selbst basierend auf der Außentemperatur usw. (Wobei ich hier auch nicht sicher bin, die wurde gebaut wo es im EG noch keine Fußbodenheizung gab. Wie viel Vorlauf sollten wir da jetzt überhaupt fahren?)
Vielen Dank und Lg
Julian
Wir bauen gerade unser Haus (neben das Elternhaus) und bekommen vorerst die Wärme von der Ölheizung der Eltern miteingespeist.
Heizungssteuerung Elternhaus:
Hoval Toptronic RS
Das gesamte EG der Eltern wird mit Fußbodenheizung geheizt
Im 1. Stock gibt es nur Heizkörper, da muss aber effektiv nur 1 Raum beheizt werden.
Für unser Haus gibt es nun eine zusätzliche Pumpe, welche an einem 2. Heizausgang sitzt, und das Wasser in unser Haus rüber pumpt.
In unserem Haus gibt es 1 hydraulische Weiche und 2 weitere Pumpen und 2 Mischer. (1x Heizkörper OG und 1x Fußbodenheizung EG).
Und nun zu meiner Frage:
Wie steuere ich das ganze am Besten?
1) Wie viel Grad Vorlauf sollen wir ins neue Haus rüberschicken?
2) Hätte ich folgende Idee: Ich messe die Temperatur in der hydraulischen Weiche, wenn diese unter einen gewissen Schwellwert kommt, dann schalte ich die Zulauf Pumpe im Elternhaus ein.
3) Mischer Steuerung in unserem Haus: Hier würde ich einfach ein von KNX abgegrenztes System einsetzen, welches die Spreizung mit 2 Fühlern misst und dementsprechend den Mischer regelt?
4) Pumpen in unserem Haus: Haben immer Strom solange die Außentemperatur unter 20 Grad ist.
Was sagt ihr zu meinem Plan? Macht das sinn? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Bin leider nicht soo tief in der Materie drinnnen.
Die Hoval Heizung steuert die Kessel Temperatur selbst basierend auf der Außentemperatur usw. (Wobei ich hier auch nicht sicher bin, die wurde gebaut wo es im EG noch keine Fußbodenheizung gab. Wie viel Vorlauf sollten wir da jetzt überhaupt fahren?)
Vielen Dank und Lg
Julian
Kommentar