Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedene Adernfarben in der Unterverteilung 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschiedene Adernfarben in der Unterverteilung 230V

    Hallo,
    leider habe ich hier nicht die passenden Antworten gefunden. Vielleicht habe ich auch nur die falschen Suchbegriffer verwendet.

    Ich möchte KNX in meiner UV installieren und verschiedene Adernfarben verwenden damit es etwas übersichtlichtlicher wird.

    Im Web habe ich diese Informationen gefunden:
    Braun = Vorbelegt L1
    Schwarz
    = Vorbelegt L2
    Grau = Vorbelegt L3
    Gelb/Grün = Vorbelegt Schutzleiter/Erde
    Blau = Vorbelegt Neutralleiter
    Weiss = geschaltete Phase
    Violett = geschaltete Phase
    Rot = geschaltete Phase
    Orange = geschaltete Phase

    Darf ich die 4 "freien" Adernfarben in der UV verwenden um die Steuerausgänge der KNX Komponenten zu verdrahten?
    Beispiel:
    Rolladen - Rot
    Schaltbare Ausgänge - Weiss
    Dimmbare Ausgänge - Violett

    Gibt es noch "freie" Adernfarben die ich in der UV verwenden darf?
    Ich hatte dazu meinen (schon betagten) Elektriker befragt...aber der Gesichtsaudruck war sehenswert!

    Vielen Dank schon voarab für Eure Hilfe

    #2
    Also ich habe bei mir im 230V Bereich die 5 Grundfarben von den Eingangsklemmen bis zu den Abgangsklemmen verwendet und damit habe ich es schon eher bunt. Viele machen einfach alles schwarz egal ob L1 L2 oder L3. Ist eigentlich auch einfacher wenn man mal nen Aktor umklemmt.

    Wenn man weitere Farben macht dann für Licht in 24V, Reedkontakte und quasi Fremdspannung 230V.

    Aber die 230V von vor dem LS zwischen LS und Aktor und hinter den Aktoren extra bunt machen ist unnötig und unüblich.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielleicht hilft dir das weiter: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-im-verteiler

      Kommentar


        #4
        Oh, ich bin so in Gedanken.
        Hab vergessen das alle 230V Kabel in der UV an Phoenix 3Stock Installationsklemmen abgeschlossen werden. Zwischen den Phoenixklemmen und den KNX Geräten wollte ich dann in verschienden Farben verdrahten. Damit es von vorn herein übersichtlicher ist.

        Auch sollen die Farben Braun und Grau nur bis zum FI geführt werden. Hinter dem FI wird Schwarz als Phase benutzt.

        Manchmal ist es einfacher wenn man gleich alles schreibt. Sorry dafür.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
          Hinter dem FI wird Schwarz als Phase benutzt.
          Ist doch toll, warum dann aber hinter den Aktoren wieder bunt werden, was soll buntes da übersichtlicher machen? Hast doch sicher nen Stromlaufplan.

          Wenn Du jede Leitung sauber dokumentieren willst dann kaufe Dir sowas hier.

          Einfach die anderen Spannungsniveaus wie in dem verlinkten Thread beachten.



          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
            Weiss = geschaltete Phase
            Violett = geschaltete Phase
            Rot = geschaltete Phase
            Orange = geschaltete Phase
            Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
            Auch sollen die Farben Braun und Grau nur bis zum FI geführt werden. Hinter dem FI wird Schwarz als Phase benutzt.
            Warum einerseits so grosszügig u. andererseits dann knausrig?

            Im Schaltschrankbau ist man gerne farbig unterwegs, aber kennzeichnet eher nach Spannungspegel u. Herkunft, z.B. für Fremdspannung orange, Messleitungen weiß, Steuerspannungen,....

            Solange durchgängig u. dokumentiert kannst Du dich austoben (bis auf PE, N) - aber so bunt würd ich's nicht treiben wollen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X