Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Plus und automatische Beschattung mit Rolläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Du kannst die Helligkeit im MDT Aktor verarbeiten, es wird der höchste Wert verarbeitet. hell heißt beschatten, und die Himmelsrichtung wird für jedes Fenster einzeln genau berechnet.
    Innentemperatur geht imho auch direkt im Aktor, das müsste ich aber noch einmal nachlesen.

    2 Schwellen sind sinnvoll, wenn du z.B. bei starker Sonneneinstrahlung die Rollos weiter nach unen fahren möchtest, halt ein Kompromiss zwischen Außenhelligkeit und Einstrahlung.
    Viel Erfolg, Florian
    mh, sorry, vermutlich denke ich zu kompliziert. Ich habe ja drei GAs für die helligkeitsobjekte am mdt Aktor. Hier sende ich alle drei Werte der Wetterstation.

    meinst du nun, das der mdt von allen drei den höchsten Wert nimmt und damit entscheidet, beschatten ja, oder nein? Also egal ob es im Osten oder Westen hell ist.

    die Jalousie fährt dann erst runter, wenn der berechnete azimut für das jeweilige Fenster erreicht wird?

    Kommentar


      #17
      Genauso geht es, es gibt übrigens Handbücher, in denen das gut beschrieben ist, nennen sich THB….bei MDT.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Genauso geht es, es gibt übrigens Handbücher, in denen das gut beschrieben ist, nennen sich THB….bei MDT.
        Gruß Florian
        Danke, die kenne ich und wälze ich schon durchgehend. So gut beschrieben ist es allerdings auch nicht. Wobei im im Verhältnis zu vielen anderen Dokumentationen, sind sie schon ganz vorne mit dabei.

        Kommentar


          #19
          ist es möglich Je nach Außentemperatur unterschiedliche Höhen anzufahren? Also bspw. Bis 20 grad 60% und da drüber 90% beschatten?

          Kommentar


            #20
            Ist mir nicht bekannt, das musst du über eine Logik nachtriggern.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Naja der MDT Jalousieaktor arbeitet halt perfekt mit MDT Wetterstation da diese ja Helligkeitswerte für die Himmeslrichtungen ausspuckt.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Gira Wetterstation Plus bietet Helligkeit aller 4 Himmelsrichtungen + Max Helligkeit aller 4 zusammen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Ist mir nicht bekannt, das musst du über eine Logik nachtriggern.
                  Gruß Florian
                  Wie würde man das denn abbilden? Es gibt ja leider kein KO wo ich die soll Höhe hin schicken kann. Dann müsste ich die automatische Beschattung so konfigurieren, dass gar nichts passiert und auf der Status GA für Beschattung horchen? Die absolute Position dann über das Logikmodul zum Aktor senden, wenn die Status GA sagt, Beschattung aktiv.

                  oder?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                    Es gibt ja leider kein KO wo ich die soll Höhe hin schicken kann.
                    Wieso nicht, dass kann der Aktor doch. KO 31 am ersten Kanal, absolute Position, musst du freischalten "Objekt Absolute Position".
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Wieso nicht, dass kann der Aktor doch. KO 31 am ersten Kanal, absolute Position, musst du freischalten "Objekt Absolute Position".
                      Gruß
                      Florian
                      Ja, den gibt es. Aber es gibt kein KO absolute Höhe im Bezug zur automatischen Beschattung. Z.B. welche Höhe angefahren werden soll, wenn Helligkeitsschwelle1 überschritten wurde.

                      Kommentar


                        #26
                        Dshalb sage ich ja, lass es über eine Logik nachfahren. Das Problem ist wohl, wie du feststellst, in welchem Zustand der Aktor gerade ist, da musst du den Diagnosestatus irgendwie auswerten, dazu kann ich dir aber keinen Tipp geben. Wahrscheinlich solltest du dann die ganze Beschattung selber berechnen.

                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich hab hierzu noch mal eine Frage, vielleicht übersteigt das ganze auch meinen Horizont, aber ich verstehe den Sinn des zweiten Schwellwertes und dementsprechend auch den Sinn der zweiten Höhenposition nicht (bei Rolläden). Ich benutze Außentemperatur, Innentemperatur, Ausrichtung des Fensters und Helligkeitswerte als Kriterien.
                          Also Entweder sind die alle erfüllt und ich muss beschatten, damit die Bude nicht zu heiß wird, oder halt nicht. Wenn ichs nur halb runter fahre, scheint die Sonne doch trotzdem herein und wird es zu warm? Zwei Schwellwerte würden imho nur Sinn machen, wenn ich verschiedene Positionen anfahren könnte, die ich nach Einstrahlwinkel einstellen kann.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                            Also ich hab hierzu noch mal eine Frage, vielleicht übersteigt das ganze auch meinen Horizont, aber ich verstehe den Sinn des zweiten Schwellwertes und dementsprechend auch den Sinn der zweiten Höhenposition nicht (bei Rolläden). Ich benutze Außentemperatur, Innentemperatur, Ausrichtung des Fensters und Helligkeitswerte als Kriterien.
                            Also Entweder sind die alle erfüllt und ich muss beschatten, damit die Bude nicht zu heiß wird, oder halt nicht. Wenn ichs nur halb runter fahre, scheint die Sonne doch trotzdem herein und wird es zu warm? Zwei Schwellwerte würden imho nur Sinn machen, wenn ich verschiedene Positionen anfahren könnte, die ich nach Einstrahlwinkel einstellen kann.
                            Mit den zwei Schwellenwerten kannst du ja 2 Positionen anfahren ZB: Schwellenwert 1 60% wenn Schwellenwert 2 100% aber eben nicht mit zwei Temperaturen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                              Zwei Schwellwerte würden imho nur Sinn machen, wenn ich verschiedene Positionen anfahren könnte, die ich nach Einstrahlwinkel einstellen kann.
                              Da haben sich die Entwickler wohl was anderes ausgedacht. Da sich die Sonneneinstrahlung wohl nur durch Wolken und Staub und Abschattung dimmen lässt, hat man sich vielleicht gedacht, dass unterschiedliche Helligkeit es auch unterschiedlich warm macht. Trotzdem gibt es die Möglichkeit grundsätzlich zu entscheiden, ob man eine Einstrahlung ausnutzen möchte oder nicht, kann aber diesen Punkt nicht weitere differenzieren. Für so eine Einstellung müsste ich wahrscheinlich mit einem Kunden eine viertel Stunde lang diskutieren - und anschließend gibt es eine entsprechende Rückfrage bei W und man kommt zu einem "entschiedenen vielleicht".

                              Es gibt halt Situationen, bei denen man noch selber entscheiden kann, was einem besser gefällt.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Thomas F Beitrag anzeigen

                                Mit den zwei Schwellenwerten kannst du ja 2 Positionen anfahren ZB: Schwellenwert 1 60% wenn Schwellenwert 2 100%
                                Ja, das ist mir bewusst. Ich hatte gehofft, dass mir jemand erklären kann, wann das Sinn macht. Angenommen ich stelle ein, dass bei 18°C Außentemperatur, innen 22°C und einer Helligkeit von 28K(50% geschlossen) Schwellwert1 und 45k (75% geschlossen) Schwellwert2. So, dann ist es Draußen 18 Grad, Sonne scheint schon ne Stunde in raum, wird wärmer als 22°C Helligkeit ist bei 28K und der Rolladen fährt auf 50%. Was soll das bringen? Das es dann nur noch halb so schnell zu warm wird? Denk ich da zu schwarz weiß, oder hab ich eure Antworten einfach nicht verstanden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X