Hallo Zusammen,
im Rahmen einer Renovierung des EGs werde ich Jalousien und Heizkreisverteiler auf KNX umrüsten. In jeden Raum soll ein MDT Glastaster Smart 2. Zudem werde ich versuchen, die Lampen und einige Steckdosen ebenfalls per KNX anzubinden.
Präsenzmelder an der Decke bekomme ich jedoch nicht hin, da ich das KNX Kabel nicht nachträglich in die Decke bekomme.
Allerdings möchte ich im Flur und Gäste-WC einen Bewegungsmelder, der dort das Deckenlicht schalten soll.
Und im Wohnzimmer plane ich noch neben dem Glastaster einen Raumtemperaturfühler zusätzlich zum Glastaster, da der Taster eher im Flur sitzt und daher die Temperatur nicht richtig misst.
Alle Komponenten plane ich von MDT zu nehmen. Nun habe ich aber das Jung LS 990 Schalterprogramm.
Daher die Frage, ob ich den Bewegungsmelder nicht von Jung nehme, damit dieser perfekt zum LS 990 passt. Leider ist das LS 990 nicht als passendes Schalterprogramm für den MDT Bewegungsmelder aufgeführt.
Sollte ich beim Temperaturfühler bei MDT bleiben, da dieser einfacher mit den MDT Heizungsaktoren zu integrieren ist? Oder kann ich die Ist-Temperatur von jedem beliebigen KNX Temperatursensor für die Steuerung des Heizungsaktors verwenden - MDT geht bei der Heizungssteuerung doch einen eigenen Weg.
Vielen Dank!
im Rahmen einer Renovierung des EGs werde ich Jalousien und Heizkreisverteiler auf KNX umrüsten. In jeden Raum soll ein MDT Glastaster Smart 2. Zudem werde ich versuchen, die Lampen und einige Steckdosen ebenfalls per KNX anzubinden.
Präsenzmelder an der Decke bekomme ich jedoch nicht hin, da ich das KNX Kabel nicht nachträglich in die Decke bekomme.
Allerdings möchte ich im Flur und Gäste-WC einen Bewegungsmelder, der dort das Deckenlicht schalten soll.
Und im Wohnzimmer plane ich noch neben dem Glastaster einen Raumtemperaturfühler zusätzlich zum Glastaster, da der Taster eher im Flur sitzt und daher die Temperatur nicht richtig misst.
Alle Komponenten plane ich von MDT zu nehmen. Nun habe ich aber das Jung LS 990 Schalterprogramm.
Daher die Frage, ob ich den Bewegungsmelder nicht von Jung nehme, damit dieser perfekt zum LS 990 passt. Leider ist das LS 990 nicht als passendes Schalterprogramm für den MDT Bewegungsmelder aufgeführt.
Sollte ich beim Temperaturfühler bei MDT bleiben, da dieser einfacher mit den MDT Heizungsaktoren zu integrieren ist? Oder kann ich die Ist-Temperatur von jedem beliebigen KNX Temperatursensor für die Steuerung des Heizungsaktors verwenden - MDT geht bei der Heizungssteuerung doch einen eigenen Weg.
Vielen Dank!
Kommentar