Zitat von somste
Beitrag anzeigen
Es fehlt Dir einfach ein Regler. Das schreiben wir Dir zum x-mal.
Es bietet sich an einen Kurs für die ETS zu belegen. hatte ich auch schon erwähnt.
Es gibt KNX-Virtual da kannst das alles simulieren ohne Geräte aber in der ETS so als ob alle Geräte da sind hatte ich auch schon erwähnt.
Und es gibt in der ETS Diagnosefunktionen wie den Gruppenmonitor, da kannst auch alles mögliche an Telegrammen erzeugen ganz ohne Taster und die Aktoren in allen Funktionen testen.
Zitat von somste
Beitrag anzeigen
Von Universalaktoren würde ich in der Regel Abstand halten, weil Universal bedeutet eher die können von allem etwas aber nichts richtig. es gibt da einige Ausnahmen die da in einzelnen Bereichen schon recht mächtige Applikationen eingebaut haben (MDT) aber meist ist es eben sehr rudimentär, siehe Meanwell. das ist funktionaler Mindeststandard. Ich würde diese Aktoren auch nicht für eine Rollosteuerung hernehmen. Richtige Rolloaktoren bieten da auch viel mehr Funktionen als Start/Stop und Positionsanfahren.
Mit den simplen Aktoren bist gezwungen jedes mehr an Intelligenz in externer Logik abzubilden, und damit ist Dein gesamtes Smarthome dann wieder von eine zentralen Intelligenz abhängig.
Schaue Dir mal die Applikation vom MDT AKU und dem MDT AKH an, dann wirst schnell sehen was dem Meanwell alles fehlt.
Kommentar