Guten Abend zusammen,
ich weiß, es gibt schon zahlreiche Treads zu RGB aber so richtig schlau bin ich leider noch nicht geworden. Ich habe bei mir insg. 11 Räume wo ich eine Akzentbeleuchtung mit LED-Strips setzen möchte. Nun sind die Leitungswege (3-15m) recht unterschiedlich und der Verteiler sitzt im Keller (Kabel = 5x1,5 NYM). Die meisten liegen aber bei ca. 10m.
Schön wäre es, wenn man die Strips nur an das Kabel anschließen und zentral über den Schaltschrank ansteuern könnte.
Nun habe ich aber auch recht lange Strips (meist rings um die Decke) von ca. 15m. Bei so einem standart Strips hat man schell mal 200 Watt zusammen was auch in diversen Posts auch A. als viel Energie für eine Akzentbeleuchtung darstellt und auch B. eben mit dem Leitungsquerschnitt Probleme macht.
Eine Problemlösung wäre ja die dezentrale installation von Revisionsklappen (Keine abgehängte Decken) und dort Netzteil und Aktor rein (EIB Kabel liegt da noch nicht). Eine andere Idee kam mir jetzt die LED-Strips mit so etwas wie HÙE anzusteuern. Ich würde also nur das Netzteil benötigen und nicht die teuren Aktoren (Bei MDT kostet einer ja nunmal auch über 100,-).
Was wäre die sinnvollste Lösung in Bezug auf Kosten und Machbarkeit?
Grüße
Dirk
ich weiß, es gibt schon zahlreiche Treads zu RGB aber so richtig schlau bin ich leider noch nicht geworden. Ich habe bei mir insg. 11 Räume wo ich eine Akzentbeleuchtung mit LED-Strips setzen möchte. Nun sind die Leitungswege (3-15m) recht unterschiedlich und der Verteiler sitzt im Keller (Kabel = 5x1,5 NYM). Die meisten liegen aber bei ca. 10m.
Schön wäre es, wenn man die Strips nur an das Kabel anschließen und zentral über den Schaltschrank ansteuern könnte.
Nun habe ich aber auch recht lange Strips (meist rings um die Decke) von ca. 15m. Bei so einem standart Strips hat man schell mal 200 Watt zusammen was auch in diversen Posts auch A. als viel Energie für eine Akzentbeleuchtung darstellt und auch B. eben mit dem Leitungsquerschnitt Probleme macht.
Eine Problemlösung wäre ja die dezentrale installation von Revisionsklappen (Keine abgehängte Decken) und dort Netzteil und Aktor rein (EIB Kabel liegt da noch nicht). Eine andere Idee kam mir jetzt die LED-Strips mit so etwas wie HÙE anzusteuern. Ich würde also nur das Netzteil benötigen und nicht die teuren Aktoren (Bei MDT kostet einer ja nunmal auch über 100,-).
Was wäre die sinnvollste Lösung in Bezug auf Kosten und Machbarkeit?
Grüße
Dirk
Kommentar