Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absoluter Newcomer - kann ich es wagen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absoluter Newcomer - kann ich es wagen?

    Hallo zusammen,

    Entschuldigt bitte schon mal meine Anfänger-Fragen, aber ich bin noch recht jungfräulich in Bezug zu KNX.

    Der Hintergrund warum ich hier bin: wir haben uns den Traum von einem Haus geleistet und hier ist alles über das KNX Bus-System installiert. Allerdings ist das Haus auch schon einige Jahre alt und daher würde ich gerne ein paar Modernisierungen vornehmen.

    Drei Dinge sind mir hier wichtig:

    1: Die Displays müssen umprogrammiert werden – ich habe im ganzen Haus Zennio Z38i Displays welche nicht unbedingt immer logische Funktionen haben (z.B. Kinderzimmer: Jalousien im ganzen Haus betätigen – speziell wenn jemand auf der Toilette sitzt 😉 )
    2: Die Z38 Displays sehen auch etwas „outdated“ aus, würde diese in ein paar Räumen gerne austauschen
    3: Homekit: Ich würde gerne Automatisierungen über Homekit abbilden

    Ich habe einen technischen Hintergrund, Elektrik an sich verstehe ich und auch in IT generell sehr fit. Für KNX ist jedoch noch eine weitere Hürde zu stemmen: ETS ist erstmal eine Investition – und irgendwie würde ich gerne verstehen ob es wirklich machbar wäre….

    d.H. ETS lizenz kaufen, Literatur oder Kurse besuchen, Displays im ersten Schritt tauschen, im nächsten dann an 1home oder ähnliches wagen (.pr5 Datei vom Haus ist vorhanden).

    Würden das die Spezialisten etwas zu blauäugig sehen oder durchaus machbar?

    Danke schon mal für Feedback,

    Thorsten
  • Als Antwort markiert von minister1976 am 17.03.2022, 08:09.

    Und eine Schnittstelle KNX / USB oder KNX/Ip könnte eventuell auch fällig werden. Keine Ahnung ob, sowas bei Dir schon verbaut ist. Sonst nutzt die ETS auch nichts. Aber ansonsten: frisch ans Werk! Solange die pr5 Datei auf Letztstand ist, kannst Du ja immer zurück zum jetzigen Zustand.

    Kommentar


      #2
      Ist die Projektdatei vorhanden? Sonst müsste wirklich bei "Null" Anfangen und einen Teil auslesen + einen Teil neu machen.

      Ansonsten kann man alles lernen, da musste nur interessiert sein. Zum Beispiel gibt es Kurse bei der KNXA oder auch hier im Forum ein PDF was man kaufen kann. Name fällt mir gerade nicht ein.

      Edit:
      Das meinte ich https://knx-user-forum.de/forum/supp...m-ebook-verlag
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #3
        Hallo Thorsten, herzlich willkommen im Forum!
        mein Hintergrund ist ähnlich und ich habe es gewagt. Die Installation läuft.
        Du hast einen Vorteil: Du hast im Forum gefragt 😁 und so kannst Du vor dem Kaufen ausprobieren: Lade die gewünschte ETS ohne Lizenz herunter und installiere sie, das ist die Demo Lizenz, die auf wenige Geräte beschränkt ist. Darin kannst Du ein Zennio Z38i Display ins Projekt einfügen und die Applikation anschauen. Ebenso kannst Du den Gruppenmonitor laufen lassen und die Telegramme beobachten. Die .pr5 Datei vom Haus wird sich nicht öffnen lassen.

        Bei der Entscheidung ist wichtig zu beurteilen, ob Du fähig und zeitlich in der Lage bist, so ein neues Thema zu erarbeiten.

        Kommentar


          #4
          Und eine Schnittstelle KNX / USB oder KNX/Ip könnte eventuell auch fällig werden. Keine Ahnung ob, sowas bei Dir schon verbaut ist. Sonst nutzt die ETS auch nichts. Aber ansonsten: frisch ans Werk! Solange die pr5 Datei auf Letztstand ist, kannst Du ja immer zurück zum jetzigen Zustand.

          Kommentar


            #5
            Ich würde auch mit der ETS-Demo starten und bei den Diagnosefunktionen mal schauen wie viele Geräte da am Bus zu entdecken sind. Sowas kann Sparpotential bei der benötigten ETS-Version ergeben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
              Ist die Projektdatei vorhanden?
              das ist die erste und wichtigste frage!

              und ja, man kann das lernen, bei genügend zeit und interesse an der materie.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #7
                Steht aber schon im Eingangspost…..

                Kommentar


                  #8
                  hast recht. ich neige oft dazu, quer zu lesen wenn ein post (zu) lang ist...

                  also dann ist der einstieg ja relativ einfach.

                  am besten mal den knx schnellkurs von eib meier zulegen. danach ist man in der lage, so nen z38i gegen was hübscheres auszutauschen und zu programmieren und auch einiges mehr...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #9
                    aber Vorsicht !!! Suchtgefahr !!! gut möglich das Dich Deine Frau später kaum noch sieht
                    Klares Ding ! machen !
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      am besten mal den knx schnellkurs von eib meier zulegen
                      Guter Tipp! Allerdings noch ein klein wenig warten, bis er für die ETS6 herauskommt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        Hallo und Danke ETS ist bestellt, Parallels auf dem Mac installiert. Somit muss ich wohl das Investment wieder reinholen und die Zeit investieren

                        Hoffe auf nicht zuuuuu viel Suchtpotential... von wegen IP oder USB Schnittstelle: gibt es da empfehlungen?

                        Danke,

                        Thorsten

                        Kommentar


                          #12
                          Ich würd nen IP-Router bevorzugen. Möchte den Zugriff von "egal" aus dem Heimnetz nicht mehr missen. Und so können Server und Co über HN/Tunnel auf den Bus zugreifen.
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #13
                            Nimm lieber eine IP Schnittstelle, wenn du nicht KNX IP Geräte hast, macht das Leben einfacher. Achte darauf, dass du keine Hilfsspannung benötigst, Weinzierl ist nur 1 TE breit, MDT hat joch einen E-Mail und Zeitserver integriert. Aber auch dazu findest du hier im Forum genügend Beitrage
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #14
                              Nur der Vollständigkeit halber, solltest Du den Einsatz eines X1 erwägen, enthält dieser auch gleich eine IP Schnittstelle
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #15
                                Da dein gekauftes Haus bereits mit KNX ausgestattet ist und du über einen technischen Hintergrund verfügst wäre es doch schade sich das Potential entgehen zulassen selbst Funktionalität an seinem Haus zu ändern. Die ETS Lizenz zahlt sich vermutlich schon nach einigen wenigen Änderung aus.

                                Denke den ursprünglichen Ersteller des Projekts hast du nicht an der Hand? Somit müsste sich ein Dritter erst in dein Projekt einarbeiten und somit entstehen vermutlich direkt Kosten in ähnlicher Höhe wie eine ETS (Lite) Lizenz.

                                Ich nutze ebenfalls den IP-Router von MDT. Gerade die bereits erwähnte Mail und Zeitserverfunktion finde ich sehr komfortabel.

                                Wünsche dir viel Spaß mit deinem Projekt
                                Grüße,
                                Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X