Hallo Forum,
ich habe da ein Problem mit einem Warema KNX SA 16M230 SMI REG und der Ansteuerung eine Funktion über Magnetschalter am Fenster.
Istzustand:
- SMI Motore über den Warema SMI REG
- Magnetkontakt am Fenster für die Kippüberwachung
- Magnetkontakt am Fenster für die Drehüberwachung
- Gira X1 vorhanden
Die Magnetkontakte sind folgendermaßen gesetzt:
Die Kippüberwachung sitzt integriert im Beschlag, somit, wenn ich den Griff bewege, schaltet dieser auf.
Die Drehüberwachung sitzt unten auf einer festen Position. Bedeutet, wenn ich das Fenster Kippe, bleibt der Kontakt geschlossen. Erst wenn ich das Fenster richtig öffne, schaltet dieser auf
Meine Funktion die ich erreichen will:
Lüftungsbetrieb
Wenn das Fenster gekippt wird, sollen die Lamellen vom Raffstore in die waagerechte Position fahren, damit ein Luftaustausch stattfinden kann.
Bis hierhin kein Problem.
Wenn ich das Fenster schließe, möchte ich jedoch, dass die letzte ausgeführte Automatikfunktion ausgeführt wird, die dieser Raffstore empfangen hat.
Diese Funktion hat der Warema SMI REG nicht, dieser kann dann nur eine feste Position anfahren. Wenn die Raffstore Abends jedoch geschlossen sind und ich Lüften möchte, macht es keinen Sinn, das der Raffstore nach dem Lüften dann offen bleibt und nicht wieder zu fährt. Andersrum ist es tagsüber, wenn der Raffstore offen ist, möchte ich natürlich nicht, dass er nach dem Lüften komplett schließt.
Wie kann man diese "Logik" am besten lösen bzw. ist es möglich, dass mit einem Logikbaustein in dem Gira X1 zu lösen?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
VG Jens
ich habe da ein Problem mit einem Warema KNX SA 16M230 SMI REG und der Ansteuerung eine Funktion über Magnetschalter am Fenster.
Istzustand:
- SMI Motore über den Warema SMI REG
- Magnetkontakt am Fenster für die Kippüberwachung
- Magnetkontakt am Fenster für die Drehüberwachung
- Gira X1 vorhanden
Die Magnetkontakte sind folgendermaßen gesetzt:
Die Kippüberwachung sitzt integriert im Beschlag, somit, wenn ich den Griff bewege, schaltet dieser auf.
Die Drehüberwachung sitzt unten auf einer festen Position. Bedeutet, wenn ich das Fenster Kippe, bleibt der Kontakt geschlossen. Erst wenn ich das Fenster richtig öffne, schaltet dieser auf
Meine Funktion die ich erreichen will:
Lüftungsbetrieb
Wenn das Fenster gekippt wird, sollen die Lamellen vom Raffstore in die waagerechte Position fahren, damit ein Luftaustausch stattfinden kann.
Bis hierhin kein Problem.
Wenn ich das Fenster schließe, möchte ich jedoch, dass die letzte ausgeführte Automatikfunktion ausgeführt wird, die dieser Raffstore empfangen hat.
Diese Funktion hat der Warema SMI REG nicht, dieser kann dann nur eine feste Position anfahren. Wenn die Raffstore Abends jedoch geschlossen sind und ich Lüften möchte, macht es keinen Sinn, das der Raffstore nach dem Lüften dann offen bleibt und nicht wieder zu fährt. Andersrum ist es tagsüber, wenn der Raffstore offen ist, möchte ich natürlich nicht, dass er nach dem Lüften komplett schließt.
Wie kann man diese "Logik" am besten lösen bzw. ist es möglich, dass mit einem Logikbaustein in dem Gira X1 zu lösen?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
VG Jens
Kommentar