Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo steuern: Dämmerung und Langschläfermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollo steuern: Dämmerung und Langschläfermodus

    Grüße Euch,
    ich hänge etwas bei der Automatisierung der Rollläden mit dem Langschläfermodus.
    Ich habe eine MDT Wetterstation und MDT Jalousieaktoren. Über die Dämmerungssteuerung der Wetterstation werden die Rolläden aktuell automatisiert abends ab und morgens hoch gefahren. Wenn ich länger schlafen möchte, stört das.
    Nun habe ich auf der MDT Homepage die Anleitung für die Automatisierung für Rollos/Jalousien genommen und die Option mit erweiterter Sperre konfiguriert, damit bei geschlossenem Rollo die Dämmerungssteuerung nicht aktiviert werden kann. Aber das klappt irgendwie nicht. Der Rollo fährt morgens trotzdem hoch.
    Als Alternative würde auch noch eine Sperre per Taster funktionieren, aber da muss ich abends immer aktiv denTaster benutzen und wenn es vergessen wird, gehen morgens halt die Rollos hoch, was blöd ist.
    Daher die Frage: Was könnte ich falsch gemacht werden oder kann ich das so überhaupt nicht machen?
    Danke und viele Grüße

    #2
    Aber das klappt irgendwie nicht.
    da ist irgendwie was falsch, für eine genauere Antwort musst du auch eine genauere Beschreibung geben.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Vollautomatik in Schlafräumen hat uns nicht so gefallen - irgendwer wurde davon immer aufgeweckt.
      Wir haben einen Knopf um die Beschattungs-Automatik in Schlafräumen zu aktivieren. Der wird beim Lüften halt gedrückt.
      Abends wird sie mit allen anderen Räumen gemeinsam deaktiviert und geschlossen.

      Kommentar


        #4
        Als Einsteiger empfiehlt es sich im Schlafraum einen Modus Schalöfen manuell zu setzen und damit die Rollos aus der Beschattungsautomatik zu nehmen.

        Um zu erkennen wo Du da ggf. einen Fehler hast musst schon konkreter werden was Du wo/wie eingestellt hast und welche Aktoren (Revisionsversion) Du ganz genau hast und welche Firmware-Stände usw. darauf aktiv sind. Bei den Rolloaktoren gab es da im Laufe der zeit immer mal Updates.

        Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
        Nun habe ich auf der MDT Homepage die Anleitung für die Automatisierung für Rollos/Jalousien genommen und die Option mit erweiterter Sperre konfiguriert,
        Da meint dann MDT entweder was anders als was Du erwartest oder Du hast da nicht ganz 100% die Parameter so eingestellt wie in der Anleitung dokumentiert oder die Dokumentation hat einen redaktionellen Fehler. Insofern auch hier wieder die Empfehlung Screenshots von dem was Du an Parameter und GA/KO Verknüpfungen Du hast.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für die bisherige Rückmeldung. Ich habe die Informationen zusammengestellt:
          JAL-0810M.02 Jalousieaktor 8-fach mit Fahrzeitmessung, 8TE, 230VAC, 10A, Applikationsversion 4.2
          JAL_Alarm_Sperre.pngJAL_erw_Sperre.png
          JAL_GA.png

          GA 9/2/2: Wetterstation Dämmerung Steuerung Jalousie Auf/Ab

          Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01
          Applikationsprogrammversion: 1.3


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Du musst die Sperre "Sperren zentrale Objekte" nehmen.
            Lese nochmal die Beschreibung der Sperrfunktionen vom Jalousieaktor auf der MDT Seite.

            Kommentar


              #7
              Bei uns gibts in Schlafräumen ne Szene Schlafen und Aufstehen, der/die Erste, die ins Bett geht oder autsteht drückt den Knopf und alles ist cremig.

              Tagsüber regelt die autom. Beschattung, wenn nicht manuell übersteuert wurde. Soll ja Fälle geben wo auch Tagsüber jemand schläft.

              Szene Schlafen setzt Licht auf 5% für 2 Min,
              Rollo runter, PM sperren, Nachtmodus…

              Aufstehen setzt dann Rollo auf 0%, PM Sperre aus, Tagmodus, Siebträger an, wenn nicht zuvor schon an.

              Kommentar


                #8
                Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                Bei uns gibts in Schlafräumen ne Szene Schlafen und Aufstehen, der/die Erste, die ins Bett geht oder autsteht drückt den Knopf und alles ist cremig.

                Tagsüber regelt die autom. Beschattung, wenn nicht manuell übersteuert wurde. Soll ja Fälle geben wo auch Tagsüber jemand schläft.

                Szene Schlafen setzt Licht auf 5% für 2 Min,
                Rollo runter, PM sperren, Nachtmodus…

                Aufstehen setzt dann Rollo auf 0%, PM Sperre aus, Tagmodus, Siebträger an, wenn nicht zuvor schon an.
                Das ist auch eine gute Idee. Jedoch habe ich Szenen noch überhaupt noch nicht in Angriff genommen. Da muss ich mich erst noch schlau machen, wie man das macht.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich würde dieses Thema gerne bei mir umsetzen, allerdings in erweiterter Form.


                  Ist - Verhalten:

                  Die Rollläden fahren per MDT Wetterstation "Dämmerung Jalousie fahren hoch/runter" morgens hoch und abends runter.

                  Soll - Verhalten:

                  Die Rollläden sollen wie oben beschrieben morgens hoch und abends runter fahren, allerdings nicht am Wochenende.
                  Zu Beginn hätte ich gerne an Wochenenden eine zeitl. Sperre/Verzögerung, der Automatismus soll erst ab z.b. 9:00 Uhr wieder aktiviert werden.

                  Zur Umsetzung habe ich folgende Aktoren zur Verfügung:

                  MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home
                  Enertex KNX PowerSupply 960² (Feiertage,Zeiträume,Schaltuhr)
                  MDT Technologies Jalousie, Rollladen mit Fahrzeitmessung 8-fach V4.3


                  Wenn dies schon jemand umgesetzt hat und mich als Einsteiger unterstützen könnte wäre das super.​

                  Kommentar


                    #10
                    In der Enertex eine Schaltuhr mit dem relevanten Zeitfenster bauen, dann eine UND Logik aus dem Signal der Zeitschaltuhr und dem Signal der WS, das Ergebnis wie bisher an den Aktor wo die Dämmerung ja/nein landet.

                    Musst nur mal.schauennwo Du ein freies UND Logikgatter hast.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      @gbglace: Danke für den Input, ich werde mich mal daran versuchen 🤩

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X