Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierungsprojekt mit KNX von Bibi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schick bitte mal nen Link Beleuchtfix
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      Ernsthaft?

      https://www.eielectronics.de/produkte/rauchmelder
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Neben EI kann man auch die von Hekatron benutzen. Die sind auch alle untereinander Funkvermetzt und es gibt ein Separates Modul was sich in das Funknetz integriert dafür aber per Relais auslesen und auslösen lässt. Wenn man also noch andere eher selten aber dann sehr deutlich zu alarmierende Events hat kann man dann auch ohne Rauch die Melder zur Alarmierung benutzen. Da die 10-Jajresbatzerien aber meist eh nicht so lange halten wie versprochen würde ich da aber nicht jede Hausbummel usw. Als Alarm drauf geben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Ich bräuchte also das Koppelmodul EI413, um dann an einen Binäreingang zu gehen? Und an das Koppelmodul wird dann das Funkmodul EI650M verdrahtet?

          Aber ich könnte auch einen mit dem EI650 ausstatten und könnte alle per Funk verbinden? Oder brauchen dann alle ein Funkmodul?

          EDIT: Ich habe gar nicht die anderen Antworten gesehen.

          Braucht man bei den Hekatron dann ein Funkmodul oder für jeden eins?

          Grundsätzlich muss es bei uns auch gar nicht mit KNX verbunden sein. Ich hätte gern nur, dass alle auslösen, wenn einer auslöst. Was nützt es mir, wenn das Haus Alarm schlägt und ich es evtl. nicht sofort mitbekomme und die Bude abfackelt und mich für immer ärgere, dass ich nicht auf das Handy geguckt habe?
          Zuletzt geändert von Bibi; 08.02.2023, 07:43.

          Kommentar


            Hi,
            zufälligerweise habe ich dies vor kurzen den EI Support dazu befragt :-)
            Hier die Antwort:

            Im Alarmfall liegen 5,4V an den Anschlussklemme des alarmauslösenden Melders an. Die weitere, drahtvernetzen Warnmelder messen den Spannungsanstieg von 0V auf 5,4V und aktivieren ebenfalls ihren Signalgeber. Wenn Sie in einen drahtvernetzten Rauchwarnmelder ein Funkmodul Ei600MRF einstecken, wird das Alarmsignal über Funk an das Relaismodul Ei413 / Ei414 / Ei428 übermittelt. Diese gängige Lösung hat sich bereits mehrfach bewährt.

            Alternativ kann über einen Differenzgrenzwertschalter das drahtgebundene Alarmsignal abgefangen werden. Technisch ist die Funktion gegeben, da es sich um einen Drittanbieter handelt, können wir dabei keine technische Unterstützung bieten.​ https://www.eielectronics.de/downloads/Ei_Electronics_Applikationsbeispiel_Relaisausgang_ fuer_Drahtvernetzung.pdf

            Kommentar


              Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
              Im Alarmfall liegen 5,4V an den Anschlussklemme des alarmauslösenden Melders an. Die weitere, drahtvernetzen Warnmelder messen den Spannungsanstieg von 0V auf 5,4V
              Kann ich bestätigen, bei mir sind alle EI650iC mit einer Zweidrahtleitung parallel geschaltet und die Spannung wird von einem MDT AIO ausgewertet. Wenn einer aktiviert wird, alarmieren alle (schon einmal aus Versehen, aber zu Recht ausgetestet)
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Aber wenn du die Melder nicht per Kabel verbinden kannst brauchst du in jedem Melder das Funkmodul. Bei denen dürfte in 10 Jahren die Batterie gewechselt werden, wenn es dann noch in die Nachfolgemodule passt.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  Meines Wissens kann man im Melder und Funkmodul die Batterie nicht offiziell Wechseln, die Geräte sind dann end of life und müssen gewechselt werden.

                  Kommentar


                    Die Melder müssen schon per Gesetz gewechselt werden, so richtig zum tauschen sind die Batterien im Funkmodul nicht, da hast du recht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      Ich verwende Pyrexx https://www.pyrexx.com/de/produkte/x...uchwarnmelder/ inkl. Relaismodul welches bei einem Alarm über einen Binäreingang die komplette Beschattung hoch und das Licht ein schaltet.

                      Kommentar


                        Ich weiß nicht wie weit deine Baustelle fortgeschritten ist, daher nur als Anregung: Fußboden in den oberen Etagen auch schon fertig? Sonst ggf. durchbohren und auf dem Boden statt unter der Decke verlegen?

                        Kommentar


                          Vielen Dank für die vielen Anregungen.

                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          ie weit deine Baustelle fortgeschritten
                          Leider ist der Fußboden schon fertig. Haben einfach zu spät drüber nachgedacht.

                          Ich schau mir alles mal an, was ihr geschickt habt und schau mal, was noch möglich ist. Vielleicht nehme ich am Ende doch die Gira Dinger ohne Kopplung, weil die mir optisch gut gefallen. Ich hatte gehofft, es gibt etwas ohne Verdrahtung.

                          Kommentar


                            Also in einem Mehretagen EFH würde ich immer eine Vernetzung der RWM realisieren im Zweifel halt "teure" Funkmodule. In einer überschaubaren Wohnung halt auch einzelne.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              nachdem nun innen alles so weit fertig ist, kann ich das KNX-Thema wieder angehen. Da man ja nun alles auch mehr nutzt, merke ich, an welchen Stellen noch Verbesserungspotezial herrscht.

                              Den Lüfter für das Bad haben wir nun auf dem Rollladenaktor. Maximale Laufzeit sind 8 Minuten. So richtig glücklich bin ich damit noch nicht. Also muss nun doch ein FanCoil Aktor her. Ich dachte dabei an den Schaltaktor AKK Kompakt UP Fan Coil. Den habe ich mir jetzt auch in mein Projekt eingefügt, um mal durchzugucken. So richtig schlau werde ich daraus aber nicht. Es geht schon los bei der "Art des FanCoil-Systems". Ich habe einen Lüfter mit 2 Stufen. Ich möchte ja aber nichts heizen oder kühlen. Aber zur Auswahl habe ich
                              2-Rohr, nur Heizen
                              2-Rohr, nur Kühlen
                              2-Rohr, Heizen und Kühlen
                              4-Rohren, Heizen und Kühlen
                              Ich möchte, dass der Lüfer auf Stufe 1 immer mit angeht, wenn ich das Licht einschalte. Auf Stufe 2 soll er für 1 Stunde laufen, wenn ich gezielt den Tastsensor drücke. Aber wie ich da hinkomme, ist mir mit den KO's noch nicht klar. Applikationsbeschreibung habe ich gelesen, aber auch hiermit komme ich nicht weiter.
                              Ist das überhaupt der richtige Aktor für meinen Anwendungsfall?

                              Viele Grüße
                              Bianca

                              Kommentar


                                Auf die Gefahr hin, dass du es schon mal hier geschrieben hast... um was für einen Lüfter handelt es sich? Hast du ein Anschluss-Bild von diesem? Der MDT AKK sollte eigentlich dazu passen.

                                Ohne die Möglichkeiten deines Lüfters zu kennen, rate ich mal, dass der manuelle "Direktbetrieb" des AKK als Schaltaktor (nicht FanCoil) passt. Also je nach Anforderung Kanal 1 bzw. Kanal 2 am AKK aktivieren, um Stufe 1 oder Stufe 2 deines Lüfters zu nutzen.

                                FanCoil meint nicht ein normales Gebläse, sondern einen "Gebläsekonvektor" (als Teil einer Fan Coil Unit), also im Zusammenhang mit Klimatisierung zu finden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X